Danke, wieder was gelernt - das ist eine 12E mit 27ps
Die Ansaugstutzen sind alle OK und die Dichtungsringe sind neu. Den Fehler kann ich auch ausschließen. Wie gesagt, Vergaser gereinigt und eingestellt, neuer Luftfilter, usw
Das Steuergerät habe ich letztes Jahr schon einmal auf gehabt, aber ich habe nichts gesehen. Werde es aber noch einmal öffnen und auch ein Foto hier rein stellen.
So, nach dem ich hier wieder einiges gelernt habe über meinen "Knallfrosch". Danke ans Forum,
habe ich mich noch einmal überwunden das Motorrad fast komplett ( ohne Motor) zu zerlegen.
Vergaser Ansaugstutzen sind noch i.O.. Die Dichtungsringe werde ich aber austauschen. Vergaser kommt noch einmal ins Ultraschallbad. Kabelbaum wird noch mal durch gemessen. Wenn der Knallfrosch dann nicht läuft, weiß ich auch nicht mehr weiter.
Vergaser Ansaugstutzen sind noch i.O.. Die Dichtungsringe werde ich aber austauschen.
Die unsinnige Papierdichtung kannst du gepflegt weg lassen.
Dünn Curil-HT auf die Dichtfläche und gut ist.
Das ist dann auch richtig dicht
Btw. Wenn du die Rechte nicht richtig setzt kann man dein Fotos leider nicht sehen.
Warum lädst du sie nicht einfach hier hoch?
Die Verlinkung zu Goggele ist doch eh irgendwann tot
Ich hasse dies externen Verlinkungen zu Bildern
Voyager2000 hat geschrieben:So, nach dem ich hier wieder einiges gelernt habe über meinen "Knallfrosch". Danke ans Forum,
habe ich mich noch einmal überwunden das Motorrad fast komplett ( ohne Motor) zu zerlegen.
Vergaser Ansaugstutzen sind noch i.O.. Die Dichtungsringe werde ich aber austauschen. Vergaser kommt noch einmal ins Ultraschallbad. Kabelbaum wird noch mal durch gemessen. Wenn der Knallfrosch dann nicht läuft, weiß ich auch nicht mehr weiter.
Hab nun den Link geändert - ins Fotoalbum bei xs400.net komm ich irgendwie nicht, trotz Registrierung.
Zuletzt geändert von Voyager2000 am Di 25. Mär 2014, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Voyager2000 hat geschrieben:So, nach dem ich hier wieder einiges gelernt habe über meinen "Knallfrosch". Danke ans Forum,
habe ich mich noch einmal überwunden das Motorrad fast komplett ( ohne Motor) zu zerlegen.
Vergaser Ansaugstutzen sind noch i.O.. Die Dichtungsringe werde ich aber austauschen. Vergaser kommt noch einmal ins Ultraschallbad. Kabelbaum wird noch mal durch gemessen. Wenn der Knallfrosch dann nicht läuft, weiß ich auch nicht mehr weiter.
Hallo, bei mir hat sich die defekte CDI so ausgewirkt. Ich könnte dir zum Probieren leihweise eine geben. Ich wohne in Zwingenberg am Neckar, da müsstest du sie holen - oder ich gebe sie meinem Sohn mit, der arbeitet in Obernburg, dann hättest du Sonntag Abend bis Dienstag Abend Zeit zum Probieren.
Gruß,
Markus
PS einen funktionsfähigen Vergaser hätte ich zum Probieren auch da. Und Zündspulen. Und alles andere auch
Bei mir war einfaches Nachlöten der Zündbox nicht ausreichend,
ich habe auch noch alle Elkos gewechselt (gegen neue Elkos gelicher Kapazität oder Keramik-C).
Allerdings waren meine Symptome leicht anders, die Maschine ist bestens angesprungen und gelaufen, bis der Motor anfing, warm zu werden. Dann gabs Aussetzer bis zum Komplettstillstand, nach ein paar Minuten ging das Starten meist wieder... Irgendwann war die kritische Temperatur vorbei, und lief die Maschine...
Also wenn du die Box schon auf hast, mach das besser gleich mit, die Teile haben beim Conrad keine 5 Euro gekostet (alle zusammen).