Ah, ein Lieblingsthema!
Die originalen Kettenspannerschrauben sind deshalb speziell, da sie einen verhältnismäßig kleinen Kopf haben, dass ist aber unerheblich. Platt sind sie am Ende normalerweise nicht, eher etwas runder bzw. spitzer, damit sie besser in die "Mulden" der Schwinge greifen. Man kann sie gegen Edelstahlschrauben tauschen, da sie ja nichts zu halten haben. (Es sei denn, man zieht die Achse nicht an :-> ). Der erwähnte Laden Wergertseder oder auch online-schrauben.de (ohne Mindestmengen und auch viel anderes, brauchbares Normzeugs) sind Beispiele für Internet-Edelstahl-Läden, die viele wie ich lieben. (meine Freundin hält mich für bescheuert, wenn ich stundenlang Normteile-Sortiments durchforste und mich ärger, dass ich viele der schönen Sachen gerade gar nicht brauche)
Aber: Die Edelstahl-Begeisterung mancher Schrauber, sowie die Bedenkenlosigkeit, mit denen manche Anbieter dieselben dazu verleiten, alles durch Edelstahlschrauben zu ersetzen, ist erschreckend. Als Faustregel kann man zunächst sagen: Alles was sicherheitsrelevant ist und/oder mit höherem Drehmoment festgezogen wird, sollte nicht aus Edelstahl sein. Gerade dünnere Schrauben, z.B. Stärke m6/m8 aus A2-Edelstahl haben lächerliche Dehngrenzen im Vergleich zu Stahlschrauben
siehe
http://www.wegertseder.com/pages/techda ... lstahl.asp
Erst kürzlich habe ich ein Angebot von A2-Schrauben für die Stoßdämpferbefestigung oben und unten gesehen; würde man eine M10 A2-Schraube mit den Werks-35Nm anziehen, ist sie im Eimer. Anderes Beispiel: die in den Motor-Schraubensätzen angebotenen Ventildeckel-Schrauben aus A2-Edelstahl sind auch völlig ungeeignet. Für die anderen Motordeckel geht`s natürlich wieder.
Manche meinen: "Wieso," (wobei sie das "s" von "wieso" wie ein englisches "th" sprechen) "kann ich doch genautho festziehen, ey!", doch beim überschreiten des zulässigen Drehmoments wird die Schraube geschädigt/überstreckt und hat dann eine herabgesetzte Dehntoleranz: die Verbindung kann sich lockern.
Ich nehme für vieles A4-80-Edelstahlschrauben, die haben höhere Festigkeiten, aber selbst damit ist man, um bei dem Ventildeckel-Beispiel zu bleiben, bei den M6-Schrauben mit 8Nm schon an der unteren Grenze. Und alle Edelstahlschrauben sollten generell nicht überzogen werden.
Bremssättel/-scheiben, Gabelklemmungen, etc. etc. sollten auf jeden Fall mit Stahlschrauben befestigt werden (Titan geht auch, falls man im Lotto gewonnen hat). Verzinkte Stahlschrauben rosten auch nicht so schnell und sind spottbillig. Nach einem Online-Versand für einzelne Stahlschrauben sucht man aber vergeblich, die bekommt man im Werkzeug-/Metallwarenladen. Ich schwelge immer in alten Zeiten, als bei mir gegenüber auf dem Hinterhof ein Schraubenladen war, bei dem ich alles einzeln bekam, auch Zollmaße oder Linksgewinde (z.b. für die Schalthebel-Justirung der 2A2 mit der Umlenkung), der hatte in seiner Halle einfach alles da! Aber bei uns im Ruhrgebiet gibt es zum Glück noch Läden, die einiges haben.
Übrigens, von wegen Sortimente durchforsten: ich habe gerade Edelstahl-Imbus-Verschlussschrauben mit O-Ring gefunden, mit denen man die schnöden, Mofa-Optik-mäßigen Kipphebel-Verschlussschrauben am Ventildeckel ersetzen kann... Das bringt`s völlig!
Mach mal ein Bild...
AG
J.