onkelheri hat geschrieben:... Der "Stopfen" wird üblicherweise im eingebautem Zustand von der oberen Gabelbrücke geklemmt- also lösen bitte!
Dann WD40 - dann ein passendes Holz oder Kunststoff / Alu und mit einem Hammer mal knackig einen verpassen - wenn der sich dann bewegen lässt, die 3 mm runterdrücken ( meinetwegen auch mit nem Abzieher) und die Gabelklemmung wieder festziehen. Dann kannst du den Ring auch rausporkeln.
Wenn der Ring raus ist -
Lappen drüber und Klemmung lösen! Ş
Super... wenn der Ring draußen ist, schießt der Stopfen quer durch die Werkstatt oder ins Gesicht des neugierigen, der seinen Kopf gerade darüber hält. Die Gabelklemmung alleine hält meist nicht den Stopfen ohne Sicherungsring.
Vorgehen:
Obere Gabelklemmung lösen
Kleine Stecknuß auf den Stopfen legen so das dieser über die Gabel schaut und man noch Platz hat, um an den Ring zu kommen
Rohr oder stabiles Kantholz nehmen, mit einem geeigneten Zurrband an der Gabelbrücke oder Lenker befestigen
Rohr oder Kantholz als Hebel benutzen und Nuß samt Stopfen Herunterdrücken
In dieser Position halten und Ring entfernen
Dann langsam den Hebel entspannen
Vorsichtig(!), da ist ein wenig Druck hinter.
Alternativ den Stopfen von einem zweitem Mann herunterdrücken lassen (z.B. mit einem langen stabilen Schraubenzieher), dann Ring entfernen und langsam entspannen.
Wenn sich die Bolzen nicht bewegen, hilft das oben erwähnte einweichen mit WD und/oder ein beherzter Schlag mit dem Hammer. Das würde ich aber nur mit Sicherungsring empfehlen.
