Ob das Teil auch an einer 360er oder 400er funzt:



Keine Ahunung.
Georg
Moderatoren: Gemamo, Käfertönni
Oki... kein Problem...maxemilio hat geschrieben:Hallo Dirk,
so habe ich das keinesfalls gemeint, also bitte ich dich es auch nicht so zu verstehen!
Interessant....stone hat geschrieben:Alles ganz einfach:
An den XS250/360/400 wurden 2 unterschiedliche Regler verbaut.
Die Modelle bis ´78 (mit Scheibenbremse hinten) hatten einen mechanischen Regler.
Die Modelle ab ´79 hatten (Trommelbremse hinten) hatten einen elektronischen Regler.
Der USB Regler von TwinsInn ist ein Ersatz für den mechanischen Regler der XS650.
Der mechanische Regler der XS250/360/400 ist absolut identisch mit dem mechanischen Regler der XS650 (sogar gleiche Teilenummer). Also kann man den "USB"-Regler von TwinsInn auch als Ersatz für den mechanischen Regler der XS250/360/400 verwenden.
Nebenbei: Den Namen USB-Regler hat der Regler wegen seiner Bauform erhalten. Der wird einfach nur in den Stecker vom Kabelbaum gesteckt, so wie ein USB-Stick in den PC...
In der FAQ hab ich mal einen Artikel dazu geschrieben: http://xs400.net/wb/pages/technik-faq/z ... odelle.php
Da steht dann auch was zu ändern ist um den USB-Regler auch an den Modellen ab `79 verwenden zu können.
Den Ladestrom hab ich nicht gemessen. Der Ladestrom geht aber auch nicht über den Regler.Willy hat geschrieben: Hast mal gemessen wie hoch der Ladestrom bei unterschiedlichen Drehzahlen geht-würde mich interessieren!
Preislich absolut eine Option.