Restauration einer '80er Cup

Rund um das gesamte Thema Customizing, Umbauten, Restaurationen und Neufaufbauten...

Moderator: Käfertönni

Antworten
felix
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Di 21. Mai 2013, 11:30
Motorradmodell: XS 360

BMW R45 (nur zur Hälfte ;-))
3-Gang Schwalbe
Wohnort: St. Ingbert (Karlsruhe)

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von felix »

Gemamo hat geschrieben: Den Kicker zusammen gebaut und montiert. Ist übrigens ein SR-500-Kicker, der passt an den feststehenden Fußrasten der Pichleranlage vorbei.

Bild
kurze Zwischenfrage...
Wäre das dann evtl eine Variante, wie man auch die Raask-Anlage mit einem Kicker vereinbaren könnte? Oder kommt bei der Raask Anlage der Bremshebel so viel weiter nach außen als bei der Pichler?

Felix
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3206
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Gemamo »

Raask und Pichler sind bis auf den Schriftzug identisch.
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... :zuck:
Benutzeravatar
FrankWw
Silikon- und stellv. Ouzobeauftragter
Beiträge: 2724
Registriert: So 17. Feb 2013, 14:04
Motorradmodell: XS400/77 CUP Replica für die Rennstrecke - TX650/72 - XS650/82 - KreidlerRSB/75 - Yamaha Chappy und noch einige nicht fahrfertige
Wohnort: Nähe Altenkirchen im Westerwald

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von FrankWw »

Gemamo hat geschrieben:Raask und Pichler sind bis auf den Schriftzug identisch.
Na Gerd, die Aussage ist aber schon arg vereinfacht :biggrin:

Übrigens Raask ist sogar neu mit Materialgutachten für XS360/400, XS400 und 12E zu bekommen.
Also eh man sich irgendwelchen Schrott in der Bucht angelt.......

Im Suchfeld "XS 400" eingeben
http://www.speedpro.de/store/suche.htm
Gruß
Frank
Bild

Der kürzeste Tunerwitz.... Serienleistung erreicht.... Bild
Youtube Kanal: Frank Westerwald
https://www.youtube.com/channel/UCD7oqs ... DiZrOMaLRQ
Benutzeravatar
Torsten
Forumsopi, Gleichstellungs- und Sarkasmusbeauftragter
Beiträge: 3659
Registriert: So 17. Feb 2013, 12:03
Motorradmodell: Moto Guzzi Le Mans III, Yamaha XS 400 Cup/Z, Yamaha XS 400 (2A2), Yamaha XS 750, Royal Enfield 535 Continental GT, Royal Enfield 350 Bullet Clipper Trial Works Replika, Honda XBR 500, Laverda 750 SF, Yamaha XV 1000 TR1. Yamaha BT 1100 Bulldog, Ducati 900ss.
Wohnort: 53359 Rheinbach
Kontaktdaten:

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Torsten »

@Frank
Für den Preis kaufe ich ganze Motorräder! :biggrin:
Und dann kommt die :flxxx: :flxxx: :flxxx:
Ciao
Torsten
Ein Leben ohne XS ist möglich, aber nicht sinnvoll!
www.Alter-Schrauber.de
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3206
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Gemamo »

FrankWw hat geschrieben:Na Gerd, die Aussage ist aber schon arg vereinfacht :biggrin:
Stimmt nicht?
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... :zuck:
Benutzeravatar
FrankWw
Silikon- und stellv. Ouzobeauftragter
Beiträge: 2724
Registriert: So 17. Feb 2013, 14:04
Motorradmodell: XS400/77 CUP Replica für die Rennstrecke - TX650/72 - XS650/82 - KreidlerRSB/75 - Yamaha Chappy und noch einige nicht fahrfertige
Wohnort: Nähe Altenkirchen im Westerwald

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von FrankWw »

Die Beiden Haupunterschiede sind wohl zum einen die völlig anders gestalltete Grundplatte und
damit andere Optik.
Und zum zweiten der Drehpunkt der Bedienhebel.

Raask hat die Raste und den Hebel quasi auf einer Achse.
Der Hebel liegt also zwischen Raste und Grundplatte.
Damit baut sie etwas breiter als die Pichler, die die Raste direkt an
der Grundplatte hat.
Die Pichler Hebelei hat eigene Drehpunkte auf der Platte.

Wie sich des in der Breite pro Sete auswirkt kann ich nicht genau sagen,
geschätzt 2,5 bis 3 cm pro Seite.
Gruß
Frank
Bild

Der kürzeste Tunerwitz.... Serienleistung erreicht.... Bild
Youtube Kanal: Frank Westerwald
https://www.youtube.com/channel/UCD7oqs ... DiZrOMaLRQ
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3206
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Gemamo »

Ich dachte immer, die wären identisch...
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... :zuck:
felix
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Di 21. Mai 2013, 11:30
Motorradmodell: XS 360

BMW R45 (nur zur Hälfte ;-))
3-Gang Schwalbe
Wohnort: St. Ingbert (Karlsruhe)

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von felix »

danke schoen! dann waere das ja mal noch eine Ueberlegung wert, auf den Kicker will ich nicht verzichten - eher fliegt demnaechst der Anlasser raus! :zwinker:
aber genug dazu, ich bin auf weitere Bilder von diesem schoenen Gefaehrt hier gespannt! :anbet:
79er
Mitglied
Beiträge: 327
Registriert: Do 25. Apr 2013, 21:45
Motorradmodell: XS 400 2A2 - '79
M-Lenker, Einsitzer, Originallack.
XS 400 2A2 - '80
Ein bisschen mehr original.

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von 79er »

Huestel. Stolzer preis. Da muss der wunsch schon sehr gross sein.
79er
79er

Im Originalzustand befindet sich ein Fahrzeug, wenn es noch immer allen bis zur Auslieferung durchgeführten Änderungswünschen von den Marketing-, Rechts- und Managementabteilungen des Herstellers entspricht.
Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Sokrates »

Gerd und ich kleben uns, wenn wir fertig sind, auch "Eure Armut kotzt mich an"-Aufkleber aufs Mopped. :-> :-)
Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild
Antworten