Alles um das "Herz" der XS...
Moderatoren: Gemamo , Käfertönni
MitchMotors
Mitglied
Beiträge: 57 Registriert: Do 6. Apr 2017, 11:08
Motorradmodell: '81er XS 400 2A2 mit 1M0 Nocke und US Sitzbank ohne Plastik '79er XS 400 2A2 Chopperumbau noch in der Mache
Beitrag
von MitchMotors » Sa 11. Aug 2018, 13:05
Moin!
Hat von euch schonmal jemand diese Zündspulen verbaut und kann mir sagen, wie ich schwarz und gelb anschliesse?
Kann ich da einfach nach den Steckern gehen und
- schwarz anstelle von grau bzw. orange zum Unterbrecher
- gelb anstelle von rot/weiss
anklemmen?
Oder kann ich irgendwie durchmessen, was welches Kabel sein sollte?
Vielen Dank schonmal
Jott
Mitglied
Beiträge: 211 Registriert: Di 9. Apr 2013, 17:41
Motorradmodell: 2A2 1980, T120 1967
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jott » So 12. Aug 2018, 10:36
Moin,
na ja, Du kannst die Widerstände messen, den höheren hast Du bei der Sekundärspule.
Glück auf!
So'n Baby will unterhalten werden, aber dafür bleibt's vielleicht auch bis zum Ende deines Lebens bei Dir!
MitchMotors
Mitglied
Beiträge: 57 Registriert: Do 6. Apr 2017, 11:08
Motorradmodell: '81er XS 400 2A2 mit 1M0 Nocke und US Sitzbank ohne Plastik '79er XS 400 2A2 Chopperumbau noch in der Mache
Beitrag
von MitchMotors » Di 14. Aug 2018, 16:32
Danke, dann werde ich der Spule am Wochenende mal mit dem Multimeter zuleibe rücken.
Lupe
Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
Beiträge: 3904 Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
Motorradmodell: . XS400 2A2, Bj. 1980, XS400 Cup Replica Bj. 1978
Beitrag
von Lupe » Di 14. Aug 2018, 17:01
Wobei ja klar sein sollte, dass die Primärspule zwischen schwarz und gelb ist und die Sekundärspule zwischen dem dicken Stöpsel und Masse (Schrauben).
Die Frage wäre für mich eher, welches Kabel kommt an die Unterbrecher und welches an Spannung (rotes Kabel).
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3205 Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild
Beitrag
von Gemamo » Di 14. Aug 2018, 18:16
Ich stelle mir eher die Frage, warum die Laschen da oben nicht isoliert sind.....
MitchMotors
Mitglied
Beiträge: 57 Registriert: Do 6. Apr 2017, 11:08
Motorradmodell: '81er XS 400 2A2 mit 1M0 Nocke und US Sitzbank ohne Plastik '79er XS 400 2A2 Chopperumbau noch in der Mache
Beitrag
von MitchMotors » Di 14. Aug 2018, 20:17
Da werde ich mit Isolierlack drüber gehen. Hatte mich das nämlich auch schon gewundert.
Schwarz geht übrigens scheinbar an rot/weiss, gelb an die Unterbrecher. Zumindest habe ich es so bei den Amis im Forum gefunden.
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938 Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79 XS400 2A2 '80 XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sokrates » Di 14. Aug 2018, 21:45
Gemamo hat geschrieben: ↑ Di 14. Aug 2018, 18:16
Ich stelle mir eher die Frage, warum die Laschen da oben nicht isoliert sind.....
Jetzt mal nicht die kleinen schlitzäugigen Chinesen überforden....
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3205 Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild
Beitrag
von Gemamo » Mi 15. Aug 2018, 07:23
Isolierlack wäre für mich kein ausreichender Schutz gegen mechanischen Anstoß. Min. 2 Lagen Schrumpfschlauch dürften es schon sein.
MitchMotors
Mitglied
Beiträge: 57 Registriert: Do 6. Apr 2017, 11:08
Motorradmodell: '81er XS 400 2A2 mit 1M0 Nocke und US Sitzbank ohne Plastik '79er XS 400 2A2 Chopperumbau noch in der Mache
Beitrag
von MitchMotors » Mi 15. Aug 2018, 17:32
Hm, ich hätte auch noch Isoliertüllen für abgwinkelte Flachstecker. Evtl. ziehe ich die sonst drüber.
Lupe
Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
Beiträge: 3904 Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
Motorradmodell: . XS400 2A2, Bj. 1980, XS400 Cup Replica Bj. 1978
Beitrag
von Lupe » Do 16. Aug 2018, 08:48
Ich würde ja die Fähnchen abknipsen und passende (Japan-)Stecker dran machen.
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin