Motorradmodell: Yamaha XS 400 - Baujahr 1979 - Stand 2021 ca.120.000 Km Honda CX 500 MZ ES 250 Trophy MZ 250 mit Beiwagen Simson SR4-2 und noch zwei alte Nippon Ruinen im Gartenhaus
Hallo Zusammen,
da gibt ein kleines Problem bei meinem Möp (Yamaha XS400, 2A2, Baujahr um 1979). Vor knapp einem Jahr ohne Kickstarter gekauft (Kickeröffnung war verschraubt), da laut Vorbesitzer irgendwas defekt. Hat mich bei dem Preis nicht gestört. Etwa 3500 Km ohne Probs gefahren, bis auf Anfangs eine defekte Schwimmerkammerdichtung (nicht der Rede wert).
Nun ja, bis dato hatte es mit dem E-Starter gut funXSioniert. Seit ein paar Tagen streikt nun der E-Starter
Jetzt wollte ich mal schauen, ob ich den E-Starter weglassen kann und das Möp wieder auf Kicker umrüsten kann. Bin dann mal der Sache auf den Grund gegangen, paar Teile auf der rechten Seiten abgebaut sowie rechter Motordeckel runter und siehe da, scheint was von der Kickstarteraufnahme im Motorgehäuse auf Reisen gegangen zu sein
Ich habe mal ein Foto von der Misere gemacht.
Als ich kurz nach dem Kauf einen Ölwechsel gemacht habe, war im Öl/Ölfilter/Ölsieb soweit nichts von Metallteilen bzw. Abrieb zusehen.
Wie ist das, könnte ich das Motoruntergehäuse auch von der XS360 nehmen ?
Desweiteren, ist es möglich, bei komplett ausgebauten Block, die Motorengehäuse zu trennen (mit Verbindungsschrauben, Schaltwelle, Kupplung etc...) und das Ganze quasi auf den "Kopf" zustellen, so das man nur das Motorgehäuseunterteil austauschen kann ? Gibt es da Möglichkeiten, würde mir gerne ersparen die Zylinder und das ganze Lametta ab-/ausbauen zu müssen. Oder keine Chance ?
Danke und Gruß Gery
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hi Gery
Ich war genau so doof wie dein Vorgänger. Habe den Kicker ohne montierten Gehäusedeckel getreten. Beim ersten Mal gings noch. Beim zweiten Kick hab ich das Gußteil geschrotet. Sieht bei meinem 250 Motor genau so aus. Da hast du keine Chance!
Du kannst- soweit ich weiß- die unteren Motorblöck untereinander tauschen. Das sollte passen. Hast du schon einen? Dann Steck ihn doch mal drauf. Um den kpl Umbau inkl Schaltwalze, Getriebe etc wirst du nicht herumkommen. Aber das geht fix. Bei der Gelegenheit kannste ja auch gleich deine Ventile einschleifen.
Ich würde dir allerdings raten den e-Starter zu reparieren und den Rest Sommer zu genießen und den Block für'n Winter aufheben.
Kann ja nicht viel sein.
Viele Grüsse aus Südhessen Frank
nein nein nein. Das geht nicht. Die beiden Gehäusehälften gehören zusammen, da kann man nicht einfach die untere tauschen. Das gibt wahrscheinlich Probleme mit den Hauptlagern.
Entweder Komplett zerlegen oder E-Starter richten.
360-Gehäuse passt nicht ohne weitere Anpassung.
[quote="samsdad"
Du kannst- soweit ich weiß- die unteren Motorblöck untereinander tauschen. Das sollte passen.[/quote]
Das ist m.E. grober Unfug!
Wie beim Zylinderkopf und großem Ventildeckel, sind auch beim Motorgehäuse die Ober- und Unterteile nummerngleich, weil gemeinsam für die Lagersitze gebohrt!
Die kann man nicht beliebig untereinander tauschen.
Dir hilft nur ein komplettes, leeres Motorgehäuse!
Ach so meinst du das.
Ja, bis auf ca. einen Millimeter Rand am Loch für die Zylinder passt sonst alles. Und das auch nur bei den alten Gehäusen, wenn ich mich recht erinnere.
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin