Hab eben noch schnell Falks E-Starter überholt. Öl war eher nicht drin, eine Riesensauerei natürlich auch.
Und viel mehr Teile als auf dem Bild. Die Scheiben (Teile 4) an den beiden Enden des Läufers sind jeweils dreiteilig und die Dichtungen (Teil 3) gibt es 2 Stück. Jeweils eine vor und eine hinter dem Deckel, Teil 2. Die Dichtungen habe ich aus 1 mm und 0,75 mm Dichtungspapier geschnitten, da sie natürlich bei der Demontage zerfallen sind. Bei der Äußeren muss man mit dem Material sparsam sein, die Zahnräder vom Planetengetriebe dürfen nicht damit in Berührung kommen. Also nur einen dünnen Ring schneiden.
In dem Deckel mit dem Planetengetriebe ist übrigens noch ein Wellendichtring versteckt
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
Moin Martin,
der Motor wird üblicherweise genau durch den von dir zuletzt genannten Wellendichtring geflutet, der durch ein ausgenudelte Lagerung schnell sein Lebensende erreicht.
Wenn du die Bronzebuchse/Lager nicht auch ersetzt ist deine Arbeit nach ein paar Betriebstagen wieder für die Katz...
Gruß Heri
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen... Ich unterstütze die Plankenparty: http://plankenparty.de/