Restauration einer '80er Cup

Rund um das gesamte Thema Customizing, Umbauten, Restaurationen und Neufaufbauten...

Moderator: Käfertönni

Antworten
Benutzeravatar
stone
Flunker- und Tuningbeauftragter
Beiträge: 2754
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 20:27
Motorradmodell: XS400 ´81, SR500 ´89 und TRX850 ´96
Wohnort: 59199 Bönen

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von stone »

Gerd, Du solltest den Tacho zerlegen. Dann die silberne Folie von der Displayrückseite entfernen und eine EL-Leuchtfolie anbringen.
Sowas hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/1840 ... ggest=true
Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3206
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Gemamo »

Nächste Runde. Letzter Stand war ja das Problem mit der Sichtbarkeit des Ziffernbalttes und des Tachos. Auch mit 4 LEDs à 40.000 mcd, also insgesammt 160.000 mcd im Gehäuse war der DZM duster wie ein Bärenarsch. Da ich den DRZ-Umbau im Rahmen meiner technischen Möglichkeiten und Fähigkeiten machen will, werde ich auf den Einsatz der Leuchtfolie verzichten. Passendes Format der Folie finden, Inverter für ca. 100V anbauen, Tacho noch weiter zerlegen, neee, ich machs quick and dirty. Idee kommt übrigens vom Tönni gestern Abend beim Feierabendbier.
Ich habe heute einfach 4 LEDs 3mm blau von außen ins Gehäuse geklebt.
Foto1_002.JPG
Unter Strom sieht das dann so aus
Foto2_002.JPG
Da ich das letzte mal vor ca. 12 Jahren im Dunkel Mopped gefahren bin, und auch in absehbarer Zeit nicht in die Versuchung geraten werde, im Dunkeln zu fahren, kann ich damit leben. Ich sehe es nie und der Mann vom TÜV ist zufrieden :approv_:

Dann noch den Sigma mit Sekundenkleber unter das Ziffernblatt kleben. Display des Tachos unbedingt mit Kreppband abkleben, da dieses sonst von den Dämpfen des Sekundenklebers in Mitleidenschaft gezogen wird.
Foto3_001.JPG
Heute Abend nehme ich die Klammern ab und vielleicht verbördel ich das Ganze dann auch schon.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... :zuck:
Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Sokrates »

Geile Disco... :biggrin:
Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild
Benutzeravatar
FrankWw
Silikon- und stellv. Ouzobeauftragter
Beiträge: 2724
Registriert: So 17. Feb 2013, 14:04
Motorradmodell: XS400/77 CUP Replica für die Rennstrecke - TX650/72 - XS650/82 - KreidlerRSB/75 - Yamaha Chappy und noch einige nicht fahrfertige
Wohnort: Nähe Altenkirchen im Westerwald

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von FrankWw »

Poa da wird die Nacht zum Tag :biggrin:
Brauchst also nie wieder im dunkeln angst haben :zwinker:
Gruß
Frank
Bild

Der kürzeste Tunerwitz.... Serienleistung erreicht.... Bild
Youtube Kanal: Frank Westerwald
https://www.youtube.com/channel/UCD7oqs ... DiZrOMaLRQ
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3206
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Gemamo »

Sollte ich vielleicht noch einen klitzkleinen Vorwiderstand einlöten :-)
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... :zuck:
Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Sokrates »

Gemamo hat geschrieben:Sollte ich vielleicht noch einen klitzkleinen Vorwiderstand einlöten :-)
Ach, was... einfach die Sonnenbrille von nachmittags anlassen... :biglaugh:
Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild
Benutzeravatar
Käfertönni
Graffittibeauftragter
Beiträge: 753
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 20:30
Motorradmodell: XS400-2A2 ´81
TDM850-4TX ´96
Wohnort: Osnabrück

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Käfertönni »

Es werde Licht...fein Gerd! :taetschel:

Es gibt doch manchmal bei Aldi diese schönen reflektierenden Warnwesten...
könnte man die nicht rund ausfräsen und bedrucken.... :biglaugh:

ganzschnellduckundwegrenn....
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zylinder
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zylinder
1981 Hercules Prima 5, :-) 1-Zylinder
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zylinder
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zylinder
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zylinder
2003 Lupo 6X; AUD 4-Zylinder
Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Sokrates »

Ich hab so antiquarische die sind ähnlich Orange... soll ich Dir eine mitbringen Gerd? :kopfk_smil: :-)
Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild
Rainhard
Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:40
Motorradmodell: XS 360 1U4
GPX 750 R Projekt 2009
Wohnort: Hagen - Ruhrpott

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Rainhard »

Alter Falter.
Wenn das man nich pornös rüberkommt!
Spezialwerkzeuge: Bremsenreiniger, Brechstange, 5-Kg-Präzisionshammer, zwei Holzkeile und meine schönen, neuen gelgepolsterten Knieschoner.


Und natürlich mein Rosenkranz auf dem eingraviert ist: Erst die Ventile einstellen, dann die Zündung, dann die Vergaser!

2%er
Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Sokrates »

:lol33: :biglaugh:

Dafür werden wir wieder leiden müssen... :-)
Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild
Antworten