So,
jetzt, wie versprochen, das Ergebnis meiner Bemühungen.
Ich habe mir das schon genannte Dichtungsmaterial besorgt und so gut es ging in die Originalform gebracht, sprich ausgeschnitten.
Auf den Fotos sind die neuen und die alten Dichtungen im Vergleich zu sehen.
Die linienförmigen Einprägungen auf den Dichtungen stammen von einer kleinen Wulst auf der Dichtfläche der Vergaser. So ist gut zu sehen, dass die Strömungsführung durch die kleinen Löcher der Dichtung durch die Schwimmerkammern (Besonderheit bei den 360er Vergasern) meines Erachtens nach gut getroffen ist und die Abdichtung funktionieren sollte. Ich bin gespannt auf den ersten Versuch nach dem Einbau.
IMG_4347.JPG
IMG_4347.JPG
IMG_4349.JPG
bei der ganzen Aktion ist mir glücklicherweise auch gelungen, die alten Dichtungen fast zerstörungsfrei von den Schwimmerkammerdeckeln zu lösen. Die waren von einem Vorgänger dort verklebt und ich hatte mich bis dato nicht getraut, diese zu entfernen da es die ja nicht mehr neu gibt.
Nach der Entfernung habe ich dann erst gesehen, das in dem Kammerdeckel noch weitere Kanäle und sogar Düsen sind. Diese habe ich dann nach der Entfernung der Dichtungen erst einmal ausgebaut und die Kanäle gereinigt. Hier hat sich noch einiger Dreck verborgen gehalten. Eventuell war dies die Ursache für den zeitweise schlechten Leerlauf. Aber wie schon gesagt, der erste Test wird es zeigen.
Soviel für Heute.
nach dem Test berichte ich weiter.
Schönen Abend und beste Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.