Lupe hat geschrieben:wie sieht denn die Kerze von dem funktionierenden Zylinder aus? Die auf dem Foto hat doch noch nie gezündet.
![Grosses Lachen :biglaugh:](./images/smilies/a_icon7_1c50e97f.gif)
Ey, die hat schon 20km auf dem Buckel!
Hintergrund an der Geschichte ist: ich fummel gerade mit Lambdasonden an der Bedüsung rum. Stone hat mir eine Liste gegeben, die die abgegeben Spannung einer Sprungsonde in Relation zum Lambdawert setzt. Bester Leistungswert ist ja bekanntlich bei Lambda 0,9, was einem Spannungswert von ca. 0,88-0,89V entspricht. Das photografierte Kerzenbild war bei einer Spannung von 0,87V, was theoretisch fast ideal ist.
Ich möchte jetzt einfach wissen, ob das Kerzenbild die gemessenen Werte ca. bestätigt und ob meine Messung in etwa paßt. Da ich aber in Punkto Kerzenbild lesen eine absolute Flachniete bin, brauche ich da eure Meinungen dazu.
Lambdasonden sind übrigens unbeheizte Sprungsonden mit einer Signalleitung und Masse über Gehäuse. Das lies sich mit den digitalen Voltmetern aus Hong Kong am einfachsten realisieren.