Alles um das "Herz" der XS...
Moderatoren: Gemamo , Käfertönni
kraut_meteor
Mitglied
Beiträge: 13 Registriert: Mi 22. Mär 2023, 09:32
Motorradmodell: noch keines
Beitrag
von kraut_meteor » Mi 20. Aug 2025, 16:06
Servus zusammen,
ich habe das Problem, daß meine 2A2 seit Neustem beliebt über den Nockenwellensimmering die Umgebung zu ölen....
Hab schon einen neuen Simi verbaut, am Ergebnis hat sich allerdings nichts geändert.
Ich gehe mal davon aus, dass die Nockenwelle eingelaufen ist und wollte fragen ob der einzige Weg über eine neue Nockenwelle geht?
Hab mir auch schon die Reparaturhülsen von SKF angesehen, die gibt's aber nicht in der passenden Größe.
Gruß Flo
Torsten
Forumsopi, Gleichstellungs- und Sarkasmusbeauftragter
Beiträge: 3670 Registriert: So 17. Feb 2013, 12:03
Motorradmodell: Moto Guzzi Le Mans III, Yamaha XS 400 (2A2), Yamaha XS 750, Royal Enfield 535 Continental GT, Royal Enfield 350 Bullet Clipper Trial Works Replika, Honda XBR 500, Laverda 750 SF, Yamaha XV 1000 TR1, Yamaha BT 1100 Bulldog, Ducati 900ss, Honda Monkey 125.
Wohnort: 53359 Rheinbach
Kontaktdaten:
Beitrag
von Torsten » Mi 20. Aug 2025, 17:04
Mach statt einem breiten Wellendichtring zwei schmale hintereinander!
Ciao
Opi
kraut_meteor
Mitglied
Beiträge: 13 Registriert: Mi 22. Mär 2023, 09:32
Motorradmodell: noch keines
Beitrag
von kraut_meteor » Do 21. Aug 2025, 07:38
Ist auch ne Idee. Der originale hat ja 5mm, passen 2 Stück mit 3mm?
Danke schonmal!
RadlagerMike
Mitglied
Beiträge: 729 Registriert: Di 2. Jun 2020, 18:16
Motorradmodell: Yamaha XS250 1U5 leistungsoptimiert, der Yamaha / Kawasaki Zwitter, das Arbeitstier 2 * SR500 2J2, 1 * XT500, 1 * XS250 der Flat Tracker Irgendwie könnte mal was fertig werden
Wohnort: Kisdorf
Kontaktdaten:
Beitrag
von RadlagerMike » Do 21. Aug 2025, 13:12
Das müsste man aber schon sehen oder fühlen können wenn die Nockenwelle so doll eingelaufen wäre
Kann man die Nockenwelle anheben, sprich klappert die im Alugehäuse ?
------------------------------------------
Gruß von Daheim
Michael
kraut_meteor
Mitglied
Beiträge: 13 Registriert: Mi 22. Mär 2023, 09:32
Motorradmodell: noch keines
Beitrag
von kraut_meteor » Fr 22. Aug 2025, 18:59
RadlagerMike hat geschrieben: ↑ Do 21. Aug 2025, 13:12
Das müsste man aber schon sehen oder fühlen können wenn die Nockenwelle so doll eingelaufen wäre
Kann man die Nockenwelle anheben, sprich klappert die im Alugehäuse ?
Also händisch merk ich kein Spiel, müsste aber wahrscheinlich erstmal den Simi ausbauen um das genau sagen zu können.
kraut_meteor
Mitglied
Beiträge: 13 Registriert: Mi 22. Mär 2023, 09:32
Motorradmodell: noch keines
Beitrag
von kraut_meteor » Fr 22. Aug 2025, 19:00
Torsten hat geschrieben: ↑ Mi 20. Aug 2025, 17:04
Mach statt einem breiten Wellendichtring zwei schmale hintereinander!
Ciao
Opi
Hast Du da evtl. eine Bezugsquelle für so schmale Simi's?
Die schmalsten die ich gefunden habe hatten 5mm, also wie die Originalen.
Torsten
Forumsopi, Gleichstellungs- und Sarkasmusbeauftragter
Beiträge: 3670 Registriert: So 17. Feb 2013, 12:03
Motorradmodell: Moto Guzzi Le Mans III, Yamaha XS 400 (2A2), Yamaha XS 750, Royal Enfield 535 Continental GT, Royal Enfield 350 Bullet Clipper Trial Works Replika, Honda XBR 500, Laverda 750 SF, Yamaha XV 1000 TR1, Yamaha BT 1100 Bulldog, Ducati 900ss, Honda Monkey 125.
Wohnort: 53359 Rheinbach
Kontaktdaten:
Beitrag
von Torsten » Sa 23. Aug 2025, 06:31
Solltest du bei jedem SKF-Händler kriegen.
kraut_meteor
Mitglied
Beiträge: 13 Registriert: Mi 22. Mär 2023, 09:32
Motorradmodell: noch keines
Beitrag
von kraut_meteor » Mo 25. Aug 2025, 14:04
Torsten hat geschrieben: ↑ Sa 23. Aug 2025, 06:31
Solltest du bei jedem SKF-Händler kriegen.
Leider nicht, weniger als 5mm gibt's wohl nicht.
Lupe
Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
Beiträge: 3919 Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
Motorradmodell: . XS400 2A2, Bj. 1980, XS400 Cup Replica Bj. 1978
Beitrag
von Lupe » Mo 25. Aug 2025, 21:13
Das ist der Dichtring mit der schraubenförmigen Dichtlippe, die das Öl wieder nach innen transportieren soll? Da gab es doch mal welche, mit der falschen Gewinderichtung. Prüf mal, ob das der Fall ist.
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
RadlagerMike
Mitglied
Beiträge: 729 Registriert: Di 2. Jun 2020, 18:16
Motorradmodell: Yamaha XS250 1U5 leistungsoptimiert, der Yamaha / Kawasaki Zwitter, das Arbeitstier 2 * SR500 2J2, 1 * XT500, 1 * XS250 der Flat Tracker Irgendwie könnte mal was fertig werden
Wohnort: Kisdorf
Kontaktdaten:
Beitrag
von RadlagerMike » Mi 27. Aug 2025, 08:03
Ich habe in meinen Restekisten mal gewühlt, alle haben die korrekte Drehrichtung für den XS Antrieb
------------------------------------------
Gruß von Daheim
Michael