Seite 1 von 1

Tankdeckel der 12E

Verfasst: Mi 14. Feb 2024, 16:28
von Korallenbär
Servus beinander,
ein sehr interessanter Artikel findet sich zu diesem Thema hier: viewtopic.php?f=37&t=3875

Mich interessiert, wie diese Teile zerlegt werden konnten:
Bild

Den Schiebemechanismus (Verriegelungsnasen) hab ich ab bekommen und auch gereinigt, die zwei Kreuzschlitzschrauben sahen auch nicht mehr taufrisch aus, deshalb würde ich gerne diesen "Topf" abbekommen, aber wie?

Ich würde gerne auch diese vier Löcher (zwei auf jeder Seite) reinbohren, wie auf diesem Bild zu sehen:
Bild

Aber dazu muss der "Topf" ab, sonst fallen die Bohrspähne in das Innere des Tankverschlusses und das wäre ja ein schönes Eigentor!

Re: Tankdeckel der 12E

Verfasst: Mi 14. Feb 2024, 19:33
von Tornax
Mit den beiden Kreuzschlitzschrauben hast du den Topf bereits gelöst.

Du kannst den Topf einfach abziehen. War bei mir auf jeden Fall so. Mag sein das es bei dir etwas schwergängig ist nach so langer Standzeit.

Du solltest ihn, wie in meinem Artikeln beschrieben, auf jeden Fall ganz zerlegen und die Entlüftung und die Deckeldichtung überprüfen. :think:
Ich habe bei mir die Bohrung der Entlüftung erweitert.

Die unteren 4 Bohrungen habe ich im komplett zerlegten Zustand gemacht. :saege_smile:

Die Deckeldichtung im Original bei mir war aus Kork. Sie hatte sich komplett aufgelöst ( in drei Klumpen). :kopfk_smil:

Alles zusammen muss funktionieren sonst läuft sie zwar auf der Landstraße, aber auf der Autobahn funXSioniert die Entlüftung nach kurzer Zeit nicht.
Sie stottert dann plötzlich und wird immer langsamer oder läuft nur noch auf dem rechten Zylinder. Der linke kriegt dann nicht mehr genug Sprit. :red_smil:

Das ist mir passiert und nur weil ich das an einem anderen früheren Motorrad hatte bin ich darauf gekommen.
Man konnte nachdem ich angehalten hatte bei meiner Alien trotz Helm ein leichtes Zischen am Tankdeckel hören weil die Entlüftung nicht richtig funktionierte.
Das gibt’s nur bei der Alien. Die älteren xs400 Modelle sind davon nicht betroffen.

Gruß Tornax :opi:

Re: Tankdeckel der 12E

Verfasst: Mi 14. Feb 2024, 19:45
von Korallenbär
Danke, dann versuch ich morgen mal mein Glück.

Bin gespannt, was ich da alles finde.

Das Tankentlüftungsproblem hatte ich auch bei der bmw F 650

Re: Tankdeckel der 12E

Verfasst: Do 15. Feb 2024, 17:34
von Korallenbär
Musste ganz schön heftig an dem Topf ziehen und wackeln, aber es hat geklappt, das Ding ist ab.

Die Korrosion ist minimal, alles im Öl-Benzin-Bad eingeweicht und mit Messingbürste geputzt.

Morgen bau ich alles mal zusammen und teste ob die beiden Abläufe funktionieren.

Ist schon blöd konstruiert, wenn die Feder die Abläufe fast verdeckt. Ein bisserl Dreck/Rost und schon ist der Topf ein kleiner Reservetank.

Re: Tankdeckel der 12E

Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 09:38
von Vintage
Ich muss mich wundern, dass es am Tankdeckel meiner 12E nicht das kleinste Problem gibt... :kopfk_smil:

Re: Tankdeckel der 12E

Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 12:32
von Korallenbär
Das freut mich sehr für dich 😁👍

Mein Tankdeckel sah (von außen betrachtet) auch einwandfrei aus.

Allerdings konnte ich meine Neugier nicht ignorieren und habe das Teil dann doch zerlegt und Rost an allen Schrauben und am Topf und der Feder gefunden.

Der Rost wird wiederkommen, klar - aber jetzt schau ich da mal öfter drauf. Und verhindere damit größeres Ungemach in den Vergasern und im Tank selbst.