Hallo wertes Forum,
Ich hab langsam die Nase voll von der Suche nach Gebrauchtvergasern für meine 400er 4G5 und bin deshalb auf der Suche nach einer geeigneten Alternative in Neu und funktionstüchtig. Es sollte sich aber auch rechnen. Bin nicht bereit Unsummen für zwei Vergaser auszugeben.
Ich bin auf euer geballtes Schwarmwissen gespannt
Grüße aus nem Kuhkaff in Sachsen-Anhalt,
K. S.
Die Vergaser der 2A2 dürften Plug&Play sein. Der Motor ist ja identisch, nur Auspuff und Luftfilterkasten sind etwas anders.
Vergaser von der Suzuki GS500E passen auch, da muss dann aber der Anschluss zum Luftfilterkasten geändert werden. Zur Abstimmung kann ich niXS sagen, muss vermutlich angepasst werden.
Für viel Geld gibts bei Topham auch eine Anlage mit TM34 Vergasern. Kostet aber...
.
Ansonsten lassen sich auch Vergaseranlagen von einigen 4 Zylindern umbauen, die Größe der Vergaser sollte dann so im Bereich 32 bis 36mm liegen. Braucht aber Geduld, besonders bei der Abstimmung...
Ich hab ja einen ähnlichen Beitrag beim Rennsport laufen wg. TMX32er Vergasern die ich demnächst verbauen werde, und dann kann ich auch dazu was sagen. Preislich liegen die in Neu so bei 200 € das Stück, ich habe aber noch niemanden gesehen der die als 2er Batterie anbietet, was ich in jedem Fall bevorzugen würde. In wieweit die TÜV fähig sind habe ich auch keine Ahnung
Wenn Du das Thema endgültig und maximal lösen willst: Wie Stone unten schreibt gibt es beim Topham den TM34-(B110). Der ist eigens und perfekt angepasst hinsichtlich Einbau und Bedüsung für die XS 400. Du würdest Dein Motorrad anschließend nicht wiedererkennen, das kann ich dir versprechen. Kostet aber stolze 630 Euronen !!!!
Hallo noch mal,
welche Vergaser lassen denn dann sich TÜV- Konform verwenden? Hat jemand Erfahrungen, bzw. Quellen für Ersatzvergaser, die im Bereich von ca. 300 € liegen. Das wäre meine Schmerzgrenze !
Moin,
definiere TÜV-konform.
Es gibt keine Vergaser mit Gutachten / ABE für die XS 400. Sobald du andere als die Originalen nehmen willst, ist die Konformität bzw Eintragung individuelle Verhandlungssache. Gehen tut sowas, bei der SR ist z.B. der TM36 gängig. Steht und fällt aber alles damit, einen Prüfer zu finden, der Willens ist, die Änderung einzutragen.
Gruß
Mad
"tja" - a German reaction to the apocalypse, Dawn of the Gods, nuclear war, an alien attack or no bread in the house.
Hallo,
TÜV-Konform in soweit, das vielleicht jemand aus dem Forum schon mal erfolgreich war, beim eintragen lassen von den schon genannten Vergasern oder von Fremdvergasern und mir die Eintragung per Mail zukommen lassen könnte. Ich brauche halt erstmal einen Ansatz in Form von einer Eintragung, dann kann ich sehen, was der Spaß denn kosten soll und es dann mit der Dekra durchsprechen, ob es machbar ist oder nicht.....
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit offenen Dell Orto- Vergasern (PHF 34). Angepasst sind sie schon, Abstimmung und TÜV fehlen noch.
Eines kann ich aber jetzt schon sagen, es ist unheimlich viel Arbeit (auch Anpassungen sind notwendig), es kostet richtig Geld (ist kein Schnäppchen!) und die mögliche Eintragung ist noch völlig offen (wenngleich wohl machbar).
Aber: "No Risk, no Fun!"
Ciao
MA 346.jpg
P.S,
In der Bucht ist eine gebrauchte Vergaserbatterie im Angebot (200 Euro).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.