Cafe Racer Umbau
Verfasst: So 19. Jan 2020, 00:49
Ich habe vor kurzem das Projekt gestartet. Es soll ein Cafe Racer Umbau werden.
Auf den Bilder sieht man wie in welchem Zustand die XS 2A2 (EZ 82) war. Der Lack gefällt mir gut. Besonders sind die Speichenfelgen und die, naja, Sitzbank. Es wurden bereits LED Blinker, Stahlflex, andere Bremsscheibe, neue Reifen, Tacho und Drehzahlmesser und ein anderer Lenker vom Vorbesitzer montiert. Sie ist seit 2011 abgemeldet und hat 18tkm. Motor verliert links etwas Öl.
Soweit so gut, größte Herausforderung wird es sein die Felgen durch den TÜV zu bringen. Ich habe jetzt herausgefunden (war gar nicht so einfach), dass vorne eine 1.8 einer rd250 und hinten auch 1.8 rd250 (aus dem Ausland) verbaut ist. Das macht die Sache nicht einfacher...
Die Sitzbank hat mir in der Form nicht gefallen und auch wie sie montiert wurde, da will ich mir gerne was anderes Einfallen lassen.
Weiß jemand wie dort die Anforderungen an eine Eigenbau Sitzbank sind?
Desweiteren soll ein M-Lenker drauf und nur ein großer Tacho, wobei dann das Zündschloss verlegt wird denke ich. Sobald die Sache mit den Reifen geklärt ist bekommt der Motor einen Service erst danach will ich eigentlich mit dem Kram wie Sitzbank, Lenker etc. weitermachen.
Letzter Punkt: Offene Ansaugung, ich weiß immer wieder Thema, aber meiner Recherche nach erstmal nicht erreichbar (legal).
Ziel ist es das Projekt relativ günstig zu halten also recht humane Umbauten die aber ihren Zweck erfüllen. Außerdem will ich weitestgehend versuchen das alles auch dem TÜV rechtzumachen. Vor allem in der Hinsicht habe ich noch große Bedenken, da ich bisher noch keinerlei Erfahrung mit Sachverständigern, Volabnahme, Einzelabnahme, Eintragungen, usw. gemacht habe und da erst mal pessimistisch eingerstellt bin. Da man ja immer wieder zweierlei Stories liest und hört. Also dazu wäre ich auch für konstruktive Beiträge dankbar.
Also wird es, das willl ich an der Stelle noch mal vorweg nehmen, vielleicht nicht der waschechte Vollblut Cafe Racer Umbau (zumindest nicht nach diesem Winter), wie ihn sich manch einer vorstellen mag. Wie gesagt es ist ein Kompromiss zwischen TÜV, Cafe Racer und Geld.
auf hilfreiche Tipps bin ich gespannt, Gruß Lukas
Auf den Bilder sieht man wie in welchem Zustand die XS 2A2 (EZ 82) war. Der Lack gefällt mir gut. Besonders sind die Speichenfelgen und die, naja, Sitzbank. Es wurden bereits LED Blinker, Stahlflex, andere Bremsscheibe, neue Reifen, Tacho und Drehzahlmesser und ein anderer Lenker vom Vorbesitzer montiert. Sie ist seit 2011 abgemeldet und hat 18tkm. Motor verliert links etwas Öl.
Soweit so gut, größte Herausforderung wird es sein die Felgen durch den TÜV zu bringen. Ich habe jetzt herausgefunden (war gar nicht so einfach), dass vorne eine 1.8 einer rd250 und hinten auch 1.8 rd250 (aus dem Ausland) verbaut ist. Das macht die Sache nicht einfacher...
Die Sitzbank hat mir in der Form nicht gefallen und auch wie sie montiert wurde, da will ich mir gerne was anderes Einfallen lassen.
Weiß jemand wie dort die Anforderungen an eine Eigenbau Sitzbank sind?
Desweiteren soll ein M-Lenker drauf und nur ein großer Tacho, wobei dann das Zündschloss verlegt wird denke ich. Sobald die Sache mit den Reifen geklärt ist bekommt der Motor einen Service erst danach will ich eigentlich mit dem Kram wie Sitzbank, Lenker etc. weitermachen.
Letzter Punkt: Offene Ansaugung, ich weiß immer wieder Thema, aber meiner Recherche nach erstmal nicht erreichbar (legal).
Ziel ist es das Projekt relativ günstig zu halten also recht humane Umbauten die aber ihren Zweck erfüllen. Außerdem will ich weitestgehend versuchen das alles auch dem TÜV rechtzumachen. Vor allem in der Hinsicht habe ich noch große Bedenken, da ich bisher noch keinerlei Erfahrung mit Sachverständigern, Volabnahme, Einzelabnahme, Eintragungen, usw. gemacht habe und da erst mal pessimistisch eingerstellt bin. Da man ja immer wieder zweierlei Stories liest und hört. Also dazu wäre ich auch für konstruktive Beiträge dankbar.
Also wird es, das willl ich an der Stelle noch mal vorweg nehmen, vielleicht nicht der waschechte Vollblut Cafe Racer Umbau (zumindest nicht nach diesem Winter), wie ihn sich manch einer vorstellen mag. Wie gesagt es ist ein Kompromiss zwischen TÜV, Cafe Racer und Geld.
auf hilfreiche Tipps bin ich gespannt, Gruß Lukas