Restauration XS360 1U4

Rund um das gesamte Thema Customizing, Umbauten, Restaurationen und Neufaufbauten...

Moderator: Käfertönni

Antworten
Benutzeravatar
Sensenmann
Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: So 7. Apr 2013, 13:53
Motorradmodell: XS 400 cafe racer, XJR 1300, XS im Aufbau

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Sensenmann »

stone hat geschrieben:Ein beliebter Fehler ist auch die falsche Montage des Fliehkraftreglers. Der lässt sich um 180 Grad verdreht zusammen bauen.
Kann ich ein Lied von singen :taetschel:
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434
Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von espresso_xs »

Ich geb bald auf

Neue alte Zündspulen einer XS 500, neuer Kondensator, neue Unterbrecherkontakte

Alles tip top eingestellt....sie läuft wieder nur auf einem Zylinder (rechts), allerdings habe ich nun festgestellt, dass sie beim Abziehen des rechten Kerzenstecker läuft, wenn ich sehr viel Gas gebe?

Ich bin bald am Ende mit meinem Latein und dann zerrupf ich sie und bau die guten Komponenten in eine funktionierende Basis ein :traurig: :traurig: :traurig: :traurig: :traurig:
Benutzeravatar
dergunnar
Mitglied
Beiträge: 1701
Registriert: Di 19. Feb 2013, 08:16
Motorradmodell: XS 400 2A2 ('78 & '80)
Wohnort: 51580

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von dergunnar »

Ohne jetzt alles gelesen zu haben:
ähnliches Problem hatte ich auch mal. Eine Leerlaufdüse war nicht korrekt eingeschraubt, so dass im Leerlauf niXS ging. Nur bei hohen Drehzahlen liefen beide Zylinder :think:
Schöne Grüße!

nee mutt ik nich!
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434
Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von espresso_xs »

:waller_:

Ich verzweifel

Die sind aber beide korrekt eingeschraubt...Ich würde das Ding am liebsten mal jemandem bringen, der sich damit befasst und macht, dass es geht

Hab ab 03.08. Urlaub :zwinker:

edit: hier ausm Forum jemandem bringen :zoumzeng:
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3206
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Gemamo »

Wie weit hast Du die Leerlaufgemischeinstellschrauben rausgedreht? Sind die Drosselklappen synchron eingestellt?
Drosselklappen nach Lichtspalt, mit Kugellagerkugel oder mit Nagel synchron einstellen.
Leerlaufgemischschrauben min. 2,5 Umdrehungen rausdrehen. Auf dem nicht laufenden Zylinder können das auch gerne mal 3,5 Umdrehungen sein...
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... :zuck:
Aquadrat
Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: So 17. Feb 2013, 23:41
Motorradmodell: XS 250 mit 2A2 Motor

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Aquadrat »

Gemamo hat geschrieben:...Leerlaufgemischschrauben min. 2,5 Umdrehungen rausdrehen. Auf dem nicht laufenden Zylinder können das auch gerne mal 3,5 Umdrehungen sein...
...oder noch mehr, wenn die Spitze noch im Vergaser steckt. Dann passiert aber auch relativ wenig :frech19:

Ohne dass ich jetzt den kompletten Fred gelesen hab... Neue Vergaserdüsen? Wenn nein sind die alten evtl zu? und die Verbindung von Schwimmerkammer zu den Einstellschrauben mal freigeblasen bzw einfach mit Bremsenreiniger getestet ob die noch da ist und nicht zugeschmoddert?

Kerze vom nicht laufendem Zylinder trocken/nass?
Benutzeravatar
FrankWw
Silikon- und stellv. Ouzobeauftragter
Beiträge: 2724
Registriert: So 17. Feb 2013, 14:04
Motorradmodell: XS400/77 CUP Replica für die Rennstrecke - TX650/72 - XS650/82 - KreidlerRSB/75 - Yamaha Chappy und noch einige nicht fahrfertige
Wohnort: Nähe Altenkirchen im Westerwald

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von FrankWw »

Aus gegebenem Anlass :biglaugh:
weise ich nochmal auf die Möglichkeit hin das
Schmodder hinter dem Schwimmernadelstock angelagert sein könnte.

Es gibt auch Vergasermodelle die haben da ein kleines Sieb, was gerne vergessen wird.

Oft ist auch nur ein bisschen Kesselstein (harte Ablagerungen durch Wasser)
an einer Düse oder einem Kanal das Problem.

Auf jeden Fall den Durchgang des Nebenluftkanales mit einer Nadel prüfen.
Gruß
Frank
Bild

Der kürzeste Tunerwitz.... Serienleistung erreicht.... Bild
Youtube Kanal: Frank Westerwald
https://www.youtube.com/channel/UCD7oqs ... DiZrOMaLRQ
Benutzeravatar
Lupe
Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
Beiträge: 3913
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
Motorradmodell: .
XS400 2A2, Bj. 1980,
XS400 Cup Replica Bj. 1978

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Lupe »

wenn schon alle auf dem armen Vergaser rumhacken:
besorg dir einen (funktionierenden) Testvergaser und schau, wie sich das Problem damit entwickelt.
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434
Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von espresso_xs »

Hat jemand einen über? :kopfk_smil:
Benutzeravatar
Lupe
Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
Beiträge: 3913
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
Motorradmodell: .
XS400 2A2, Bj. 1980,
XS400 Cup Replica Bj. 1978

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Lupe »

geliehen oder gekauft?
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
Antworten