Seite 27 von 45

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 10:21
von Mad Maddin
Max27 hat geschrieben: und die Pichler RS 2 der späten Cup auf einem Modell vor ´79 montiert
Wie haste dat denn gemacht?

Gruß, Mad Maddin

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 12:18
von Max27
Mad Maddin hat geschrieben:
Max27 hat geschrieben: und die Pichler RS 2 der späten Cup auf einem Modell vor ´79 montiert
Wie haste dat denn gemacht?

Gruß, Mad Maddin

Langlöcher und Gummihülsen :-) Ich war unwissend und wollte die halt anbauen...

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 10:11
von espresso_xs
....man kann doch den Tommaselli-Stummel beliebig drehen? Hat ja so ne Verzahnung in der Schelle :zuck:

Ich fand r1-Fahren auch immer schmerzhaft. Allerdings waren es da immer Touren 200km+
Weiß nicht, ob es mit der xs dann auch so ausgedehnt sein wird, zumal ja weniger Leistung/Vortrieb aber deutliches Plus an Fahrspaß:)

Gabelbrücke unten ist lackiert und Lager drauf - Kegelrolle, kein Emilschwarz ;) (Jehova)
und dabei wieder was dazu gelernt: Erhitzen und Abkühlen von Motorradteilen kann das Arbeiten erheblich erleichtern

Staubdichtung mit "Doppellippe" nach oben, oder?

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 11:18
von Mad Maddin
Nee, nach unten. Soll ja kein Dreck nach drinnen.

Gruß, Mad Maddin

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: So 6. Apr 2014, 20:01
von espresso_xs
Es ging bisschen weiter:

Hitzeschutzband verwickelt

Bild

Bild

Bild

Also ich hab mir n No-Name Hitzeschutzband gekauft (ebay) 30m, bisschen was ist noch über. Bin mal mit der Lötpistole rein, die lt. Aufschrift 1750°C erzeugt. Da hat sich dann am jeweiligen Krümmer das Band schon etwas zusammengezogen. Mit dem Feuerzeug tut sich nichts, also ich vermute, dass das hält.

Zum Fixieren habe ich jetzt erstmal verzinkten Draht 0,5 genommen und diesen gerödelt. Vom Sammler in Richtung Krümmeranschluss gewickelt.

Den Sammler habe ich ausgespart, da sich das hier nicht wirklich gut verwickeln lässt. Der Rest vom Band hätte dafür gereicht. Erstaunlich, was man da wegwickelt.


Staubdichtung:

Lager ist nun drauf und unten sitzt die Staubdichtung. Die "Doppel-Lippe", wie hier im Bild zu sehen:

Bild

Ist das so rum richtig rum, oder andersrum? Nach der Explosionszeichung aus der Rep-Anl. kann ich nicht gehen, da ich ja ein Kegellager verbaut habe und kein Kugellager....also wie nun?

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: So 6. Apr 2014, 20:57
von FrankWw
Ist das so rum richtig rum, oder andersrum? Nach der Explosionszeichung aus der Rep-Anl. kann ich nicht gehen, da ich ja ein Kegellager verbaut habe und kein Kugellager....also wie nun?
Staubdichtung gehört genau anders herum, damit sie auch beim Montieren des Lenkkopfes sauber in das Rohr rutscht.

Für das Hitzeschutzband gibt es aber normalerweise VA Draht.
Der verzinkte wird nicht so lange halten.

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: So 6. Apr 2014, 21:10
von espresso_xs
Hab bei Obi keinen bekommen :(

das dient eh nur zum vorübergehenden Fixieren. Oben werden ja die Halbschalen das Ganze halten können? Unten mach Ichs entweder mit VA-Draht oder VA-Schelle (:

Rahmen lackieren oder pulverbeschichten?

Danke Frank (:

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: So 6. Apr 2014, 22:42
von Mad Maddin
:jehov:

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Di 8. Apr 2014, 20:32
von espresso_xs
Nabend,

der Rahmen ist nun zurück vom Strahlen. Doch siehe da: famose Löcher und ungewöhnliche Risse tun sich auf

Bild

Das ist die linke von zwei Halterungen, wo der Batteriekasten glaube ich befestigt wird (von hinten betrachtet)

Bild

Bild

Bild

Bild

Hier ist der hintere Bereich zu sehen, wo der Bügel angebracht wurde. Allerdings kann man hier durchschauen. Das sieht aus wie rumgewickelt. Hab das mit der Flex abgetragen und mich gewundert....



Hier war von hinten betrachtet der linke Bügel für die Soziusraste befestigt. Ist das noch Überschuss, oder Riss? Zu tief abgetragen?

Bild

Und zu guter letzt würde mich interessieren, ob dieses Blech "noch weg kann", oder ob es wichtige tragende Eigenschaften hat und somit am Rahmen verbleiben sollte.

Bild


Ohne Bilder:

Vorne am Rahmen unterhalb des Lenkkopfes ist eine Art Rohr/Röhrchen, welches quer liegt. Kommt da dieser Kondensator rein?

Links vorne steht ein flaches Blech weg...war da das Blinkrelais mittels Gummihülle mit entsprechender Aussparung draufgesteckt? Wenn ja, kanns weg, da ich auf lastungsunabhängiges umbauen will.


Um das abzurunden/abzuschließen:

Die Risse, bzw. "Löcher" würde ich vor Auftragen des Lackes/Pulver noch zuschweißen

Richtig?

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 05:31
von juergi76
zum letzten Bild! Ist das das Blech links?

Würde ich dran lassen alleine aus Gründen des "Kettenschutzes".
Zumindest bei meinen zurückverlegten Fussrastern von Raask biste da genau
in der Höhe wo du später mit den füssen drauf stehst! wenn du z.B. Textilhosen an hast
ist das auch ein leichter "kettenschutz"...
ich würde ihn dran lassen.... :dunkel: