Seite 13 von 45

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 17:27
von onkelheri
[quote="Sokrates]PS: onkelheri: Du hast sicher den Urheberschutz bei Deiner Minifilmleinblendung beachtet?! :think:[/quote]

Keine Ahnung ... muß ich die Szene der Filmgesllschaft zugeordnet nennen? Folgt einer eigenen Bearbeitung nicht auch ein Urheberrecht bzw. ist die zu kurze "Sendezeit" nicht justiziable ... ist zulange her das ich mich mit Jura beschäftigte ;-)

Heri

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 19:09
von Sokrates
onkelheri hat geschrieben: Keine Ahnung ... muß ich die Szene der Filmgesllschaft zugeordnet nennen? Folgt einer eigenen Bearbeitung nicht auch ein Urheberrecht bzw. ist die zu kurze "Sendezeit" nicht justiziable ... ist zulange her das ich mich mit Jura beschäftigte ;-)
Da DU es eingestellt hast, solltest DU Dich aber auch damit befassen, weil ich als derzeitiger Betreiber dieser Plattform nicht die geringste Lust verspüre, mich mit Abmahnanwälten herumzuschlagen, weil ein User sich nicht um die Urheberrechte seiner eingestellten Sachen kümmert.
Das habe ich in der Vergangenheit mehr als genug. :veryangry:

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 19:23
von onkelheri
Ok - da ich nicht editieren kann - kannst Du den Worf gerne entsorgen :-)

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 19:24
von Torsten
@Heri
Was Dirk dir sagen will, lösche bitte den kleinen Bildbeitrag und dann sind wir alle auf der sicheren Seite. Bitte!
Ciao
Torsten

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 19:28
von Käfertönni
Ich habe das mal gelöscht.
Torsten, hättest Du auch können...

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 19:31
von Torsten
Ich bin noch nicht gut genug ausgebildet und wusste daher nicht wie es geht, hätte ich sonst gemacht! :anbet:
Ciao
Torsten

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 20:38
von onkelheri
Torsten hat geschrieben:@Heri
Was Dirk dir sagen will, lösche bitte den kleinen Bildbeitrag und dann sind wir alle auf der sicheren Seite. Bitte!
Ciao
Torsten
Aber das die Editzeit für Uneingeweihtenormaluser vorrüber war hast du aber gesehen ?

Ansonsten : vielen Dank ob der Ärgerabwendung :zoumzeng: :drunken:

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 21:25
von Sokrates
Mir gefällt der Abmahnwahn auch nicht, das kannst Du Dir mir glauben, aber mittlerweile mußt Du bei allem möglichen Kram den Du im Netz veröffentlichst so dermaßen vorsichtig sein, das es eine wahre Pracht ist.
Ich habe in der Vergangenheit mit privaten Rechteinhabern bis hin zu professionellen weltweit tätigen Abmahnanwäten zu tun gehabt, das ist immer ein Riesenärger. Der letzte Abmahnanwalt wollte €28.000(!) für zwei Bilder auf einer Seite einer Körperschaft des öffentlichen Rechts haben. Das ging nur noch mit anwaltlicher Hilfe. Ich schreibe jetzt hier bewußt nicht den Namen der Kanzlei... :waller_:

Vor 10-15 Jahren hat so was keinem im Netz gekümmert, aber einige unterbeschäftigte Advokaten haben leider hier eine neue Einnahmequelle entdeckt.

Auch wenn das Forum recht frisch ist, zur Zeit haben wir 200-250 Robotbesuche am Tag auf der Forenseite.

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 22:06
von onkelheri
Ist ja nicht als ob ich das nicht ernst nähme ...

ich habe selber erst kürzlich wider meiner Anlasserreparaturtätigkeit eine 2000€uronen Abmahnung erhalten - deshalb konnte ich auch noch nicht "mal eben" den Helm holen ...

heri

Re: Restauration XS360 1U4

Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 15:28
von espresso_xs
@Torsten
Du hast dir doch auch ne Grundplatte gebaut?!

Hast du da ne technische Zeichnung? Die von Heri bereitgestellte ist für die 81er xs. Beim Nachmessen komm ich auf einen Lochabstand von 48,40mm. In der technischen Zeichnung von Heri (Verweis aufs alte Forum) beträgt der Abstand 41mm. Haben vll 360 und 400 unterschiedliche Abstände?

Update:
Hab von stone den Tipp bekommen die membrangesteuerten Flachschiebervergaser von einer Suzuki GS500E zu besorgen. Es sind 120er Hauptdüsen verbaut. Hat jemand n Erfahrungswert mit offenen K&N Filtern, was die Abstimmung angeht?