Seite 2 von 4

Re: Bohren XS 360 auf 500?

Verfasst: Fr 31. Jan 2025, 16:48
von janhoffmann88
Was ist eigentlich sinnvoller? 500ccm oder ein TM34 B110 Flachi ?
Mein Kopf sagt: Am besten BEIDES :-)

@Stone: Was hat die 0,5er Kopfdichtung aus Kupfer eigentlich (gefühlt) so gebracht?

Re: Bohren XS 360 auf 500?

Verfasst: Fr 31. Jan 2025, 17:44
von der 96er
Servus zusammen,

wir haben sowohl 2A2, als auch 1U4 und 4G5 Motoren (der Runde) im Einsatz, alle auf 500 ccm aufgebohrt. Rainer Platt ist da der Spezi meines Vertrauens.

Der Hub ist ab Werk bei allen gleich wenn ich recht informiert bin, der 360er Moter hatte einfach nur etwas mehr "Fleisch" links uns rechts von den Laufbuchsen da er eine kleinere Bohrung hatte. Womit wir auch schon beim entscheidenden Thema wären nämlich bei der Kühlung. Bei dem aufgebohrten Motor braucht man bei höherer Belastung einen zusätzlichen Ölkühler, ich denke wenn man damit nur Kurzstrecken fährt sollte es auch so gehen.

Vergaser TM34/B110 von Topham ist in jedem Fall ein sinnige Investition (!!) wenn man denn unbedingt Leistung aus einer XS holen will (neben 100 anderen sachen :rolleyes: ), wobei für mich persönlich das viel direktere Ansprechverhalten (Gasannahme) der TM34 aber mindestens genauso wichtig ist, wenn man es eilig hat, also z.B. auf der Rennstrecke wo wir ja ausschließlich unterwegs sind.

Gruß/der 96er

Re: Bohren XS 360 auf 500?

Verfasst: Fr 31. Jan 2025, 22:58
von stone
Die Kopfdichtung bringt etwas mehr Verdichtung, und damit (theoretisch) minimal mehr Leistung.
Hautsächlich habe ich die aus Kupferblech gemacht weil die sich wieder verwenden lässt und bei größerer Bohrung genau angepasst werden kann. Und preiswert ist das Zeug auch noch…

Re: Bohren XS 360 auf 500?

Verfasst: So 2. Feb 2025, 10:00
von RadlagerMike
Schön das es professionelle Firmen gibt die der Drehorgel ein wenig mehr Leistung einhauchen, Hut ab dafür

Auf den XS Zylinerbildern des Herrn Platt ist aber schon deutlich zu sehen wo die Grenzen liegen

#Mir selbst macht es mehr Spaß das alles selber herauszufinden und in die Tat umzusetzen, oft bleibt es dann am Ende bei einer Machbarkeitsstudie oder einem POC....

Re: Bohren XS 360 auf 500?

Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 18:43
von RadlagerMike
Wie wird denn die Herausforderung mit den Kolbenbolzen 16 auf 18mm gelöst ?

Re: Bohren XS 360 auf 500?

Verfasst: So 30. Mär 2025, 16:26
von stone
Andere Pleuel.
Ich meine Rainer Platt verwendet sogar Pleuel mit 20mm Bolzen.

Re: Bohren XS 360 auf 500?

Verfasst: So 30. Mär 2025, 17:05
von janhoffmann88
.....ich Bau schon am Mofa um mir die Wartezeit auf meinen Motor von reiner platt zu vertreiben....

Re: Bohren XS 360 auf 500?

Verfasst: Fr 10. Okt 2025, 05:21
von janhoffmann88
Moin Zusammen,
der Motor ist inzwischen zurück und jetzt geht´s ans Einfahren :-)
Reiner ist ein Meister seines Fachs. Da könnte der Bolle Motor dann auch noch mal hin.....

Der Vergaser ist auch der TM34 B110 geworden und ist schon montiert.
Ich hoffe, die beiden vertragen sich gut.

Viele Grüße
Jan

Re: Bohren XS 360 auf 500?

Verfasst: Fr 10. Okt 2025, 11:36
von RadlagerMike
Schöne Bilder der Teilschritte.

Welche Pleuel und Kolben wurden denn verbaut ?

Ist die schwere Kurbelwelle der 400èr im Motor verblieben oder wurde es die leichte der 250`ziger ?

Welche Bohrung, welcher Hubraum ist es denn am Ende genau geworden ?

Gibt es zu diesen Fragen nähere Informationen ?

Re: Bohren XS 360 auf 500?

Verfasst: Fr 10. Okt 2025, 12:54
von janhoffmann88
Mahlzeit,
ich habe am Ende doch meinen 400er eingeschickt. Es ist auch die schwere Kurbelwelle drin.

Aktuell weis ich noch nicht, welche Kolben und Pleuel verbaut sind. Gehöhnt ist er am Ende auf 82mm worden. Folglich sollten 500 ccm anliegen.

Ich will das aber noch in Erfahrung bringen, auch für den Fall, dass ich mal was tauschen muss.

Reiner hat aber grad Urlaub....Da will ich deswegen nicht rumstöhren :-)

Ich überlege grad, wie steil ich die Zündkurze ansteigen lasse. Antwurf anbei.

Hat von euch jemand auch ne Igni drin und kann mal seine Kurve zeigen?