Seite 2 von 2

Re: 6N Polotür nicht ganz dicht...

Verfasst: Di 4. Dez 2018, 10:33
von Mad Maddin
Ich kenne weder die neue noch die alte, aber es gibt einen 6N1 bis 1999 und einen 6N2 ab 1999, und ich hab ersteres.
Also werd ich erstmal noch ein bisschen hoffnungslos in den Löchern rumstochern und dann kommt die Türinnenverkleidung ab.

Stay tuned...

Re: 6N Polotür nicht ganz dicht...

Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 07:41
von 650er
Ich behaupte mal, dass es die (teilweise verstopften) Ablauflöcher sind.

Georg

Re: 6N Polotür nicht ganz dicht...

Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 07:57
von einyeti
<<Habe dann bei geöffneter Tür von außen mit der Gießkanne Wasser über die Scheibe laufen lassen... daraufhin läuft es innen zwischen Türverkleidung und Blech der Tür raus.>>
Die Antwort hast du dir doch selbst gegeben. Fensterdichtung austauschen,
Die Dichtungsgummis unten sollten Ablaufbohrungen haben, dann läuft das Wasser wieder nach aussen.
Ich hatte bis vor 3 Monaten auch einen 6N, fährt jetzt in Polen der Polo,
Gruß Jochen

Re: 6N Polotür nicht ganz dicht...

Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 08:31
von Sokrates
Gemamo hat geschrieben: Di 4. Dez 2018, 08:16 Hat der 6N schon die "neue" Innenblechkonstruktion?
Ich denke ja... mein grüner 3B5 ist ja auch aus den Baujahren... und da ist die Innenblechkonstruktion ohne Folie aber mit so einem Dichtband.

Re: 6N Polotür nicht ganz dicht...

Verfasst: Do 13. Dez 2018, 18:03
von Mad Maddin
So. Ich glaube, ich habe gefunden, wovon ihr redet.

Diese schwarze Schaumstofflage zwischen Tür und Türinnenverkleidung. Ich habe ca. die obere Hälfte von der Tür abgetrennt und mir das mal angesehen.
Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, wo das Teil kaputt oder undicht sein soll. In diesem Zustand mit der Gießkanne auf die Scheibe gegossen, bleibt in Fahrtrichtung in der Tür erstmal alles weitgehend trocken, aber hinten dort, wo die herunterkurbelbare Scheibe an die fest verbaute Scheibe angrenzt, da gerät einiges an Wasser ins Innere der Tür und spritzt es richtig gegen den Schaumstoff. Klar, denn da gehen zwei Fensterdichtungen ineinander über und es ist ein Spalt zwischen Fenster und Dichtung, das ist bei den anderen Türen in dem Bereich auch so. Sieht konstruktionsbedingt aus, als wäre das bei ner neuen Dichtung nicht anders.

Etwas komisch finde ich, dass das Schaumstoffding nicht auch in dem rot markierten Bereich bis an die Kante verklebt ist, denn so kann ja Wasser, das vom Türinneren gegen den Schaumstoff spritzt, zwischen Schaumstoff und inneres Türblech laufen. Aber das war ja irgendwie auch schon immer so. Ein Blick ins Innere der Tür zeigt freie Ablauflöcher.

Jetzt hab ich alles soweit auseinander und weiß nicht so recht, was ich machen soll. Schaumstoff ersetzen? Dabei steht und fällt ja alles mit der Verklebung. Fensterdichtung ersetzen in der Hoffnung, dass gar nicht erst so viel Wasser in die Tür gerät? Beides? Wenn ja, hat jemand nen Tipp, woher? Autoteilemann gibts ja leider nicht mehr, bei ATP Autoteile gibts die Teile nicht und bei Ebay nur gebrauchte. Und da gibts ja sonst eigentlich so ziemlich jeden Scheiß.

:zuck:

Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße

Mad Maddin

Re: 6N Polotür nicht ganz dicht...

Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 10:53
von Sokrates
Mhmm... ich würd das mit Dichtband probieren. EInfach mal im örtlichen Baumarkt schauen.

Re: 6N Polotür nicht ganz dicht...

Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 12:34
von Mad Maddin
Aber dieses Schaumstoffding in der unteren Hälfte erstmal dranlassen, oder? :think: Das wird ja vom Abmachen und wieder Drankleben auch nicht unbedingt besser.

Mir ist immer noch nicht so ganz klar, was jetzt nicht mehr funXSioniert, was vorher funXSioniert hat...

Vielleicht sollte ich erstmal versuchen, dieses Fenster im inneren Blech, an das ich diese rote Banane gemalt habe, rundherum abzudichten. Das liegt nämlich genau unter der Stelle, wo in erster Linie das Wasser in die Tür kommt. So wies im Inneren der Tür aussieht, kommt das Wasser hauptsächlich von dort. Vielleicht wars das dann ja schon. :zuck:

Gruß Mad Maddin