... und noch ein Cafe Racer Umbau

Rund um das gesamte Thema Customizing, Umbauten, Restaurationen und Neufaufbauten...

Moderator: Käfertönni

Antworten
Benutzeravatar
Johojoho
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Fr 15. Sep 2023, 20:18
Motorradmodell: XS400
RX 80

... und noch ein Cafe Racer Umbau

Beitrag von Johojoho »

Kurzfassung: Start einer neuen Doku eines Cafe Racer Umbaus einer XS400. Das Motorrad stand ca. 15 Jahre still, wurde dann vor ca. 1 ½ Jahren gekauft, wieder fit gemacht und für den Sommer angemeldet. Der eigentliche Umbau hat nun mit den ersten Schritten (Luftfilter, Ausbau Batteriekasten. Lenkerstummel, Mockup Heck, Anbringung Loop) begonnen.

Hallo zusammen, ich bin Marvin (30) und möchte in diesem Thread meinen XS400 Cafe Racer (als gäbe es davon nicht schon genug :zwinker: ) Umbau dokumentieren. Da ich schon viel aus diesem Forum gelernt und Hilfe bekommen habe, möchte ich hiermit auch ein bisschen etwas zurück geben und freue mich auf eure Fragen, Tips, und konstruktive Diskussionen! Falls ihr gerne Bilder von spezifischen Sachen sehen wollt, sagt auch gerne Bescheid, dann lässt sich das bestimmt einrichten.
Außerdem tut es mir natürlich Leid für alle, die die XSen gerne in original Verfassung sehen, aber vielleicht helfen zumindest meine übrigen Teile am Ende ja jemandem der genau das gerne machen würde. Falls ihr also etwas braucht, von dem ihr auf Basis meines Umbaus ausgeht, dass ich es nicht mehr brauche, schreibt mich gerne an!

Das Vorhaben:
Ich habe meine XS400 vor ca. 1 ½ Jahren auf Ebay erstanden, nachdem sie 15 Jahre gestanden ist, wollte ich das Motorrad erstmal wieder zum Laufen bekommen, um sicherzugehen, dass ein Umbau überhaupt realistisch und nicht am Ende umsonst ist. Hierfür habe ich folgende Dinge getan:

- Vergaser reinigen, und neue Teile (Dichtungen etc.) wo nötig verbaut
- neue Einlassdichtungen
- Neue Dichtungen und Kolben in Vorderbremse verbaut, alte Bremsleitung durch Stahlflex getauscht
- Zündzeitpunkte eingestellt
- Elektronische Zündung von stone eingebaut
- defekten Benzinhahn durch Adapter (Eigenbau) und Standardhahn von Ebay ersetzt.

Zuversichtlich durch diese Instandsetzung bin ich dann auch zum TÜV und habe das Motorrad erfolgreich abgenommen bekommen. Im Anschluss gings zum Anmelden und somit stand nichts mehr im Wege die Maschine den Sommer über in ihrem original Zustand schon ein paar hundert Kilometer genießen zu können.
WhatsApp Image 2025-02-23 at 21.40.20.jpeg
Im folgenden werde ich nun also Versuchen die Umbaumaßnahmen so gut es geht zu dokumentieren. Ich hoffe ich werde die Disziplin aufrecht erhalten das Ganze durchzuziehen und auch hier regelmäßig zu posten! Niemand braucht eine weitere Maschine in Kisten auf Ebay oder einen toten Threat im Forum.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Johojoho
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Fr 15. Sep 2023, 20:18
Motorradmodell: XS400
RX 80

Re: ... und noch ein Cafe Racer Umbau

Beitrag von Johojoho »

Nun aber zur eigentlichen Sache. Ich habe die XS ja mit der Absicht gekauft diese zu einem Cafe Racer umzubauen. Urpsrünglich war der Plan dies über den Winter zumindest zu beginnen, aber wie das so ist bin ich nun erst in den letzten 1-2 Wochen dazu gekommen anzufangen. Zuvor habe ich noch mit einem vom TÜV empfohlenen “Motorradumbauten-Experten” telefoniert, umzumindest den groben Plan im Vorhinein abgeklärt zu haben. Dieser hat mir auch grünes Licht für die kritischsten Punkte gegeben (Rahmenänderungen am Heck, Luftfilter (“solange nicht zu laut, auch mit neuem Auspuff”)…)

Luftfilter/Rahmendreieck: Da für mich die wichtigsten Cafe Racer Designelemente wohl in der Geraden Tank/Sitzlinie sowie dem freigelegten Rahmendreieck liegen, wollte ich letztes zuerst angehen. Insbesondere, da hierfür Podfilter (o.Ä.) notwendig sind, um die sperrigen originalen Luftfilter im Dreieck zu ersetzen und des öfteren Probleme mit diesen Berichtet werden (Abstimmung Motor/Vergaserbedüsung, Lautstärke).
Nachdem ich zuerst recht günstige Emco Luftfilter bestellt hatte, musste ich feststellen, dass diese innen noch eine Lippe haben, die zum einen den Durchlass verkleinern, aber vor allem die zusätzlichen Ports/Düsen am Einlass des Vergasers verschließen würden. Deshalb habe ich dann doch die (leider deutlich teureren) DNA Luftfilter bestellt, die dieses Manko nicht aufweisen.
WhatsApp Image 2025-02-24 at 21.25.25.jpeg
Nachdem Einbau konnte ich feststellen, dass die XS auch mit den neuen Luftfiltern problemlos ansprang (zugegeben im warmen Zustand). Interessanterweise, ging sie beim ziehen des chokes aber direkt aus (ich hätte vermutet, dass wegen des höheren Luftstroms der offenen Filter, die Maschine eher mager laufen würde, und durch den Choke daher besser laufen sollte, dies scheint aber wohl nicht unbedingt der Fall zu sein, hier würden mich eure Meinungen auch interessieren).
Außerdem habe ich mit den alten sowie den neuen Filtern rund um das Fahrzeug (und sowohl im Leerlauf als auch bei ca. 4,5k RPM) zumindest grob die Lautstärke gemessen und nur 1-2 dB Erhöhung gemessen (ich muss das genaue Verfahren beim TÜV nochmal recherchieren) was mir zumindest auch in dieser Hinsicht schonmal Hoffnung macht, das ich das am Ende alles eingetragen bekomme.

Um das Rahmendreieck freizulegen, war es dann natürlich noch notwendig den Batteriekasten auszubauen, dies war jedoch ohne größere Probleme möglich, hier steht dann nur die Überlegung an, welche Batterie später verwendet und wo sie verlastet werden soll.

Hier ein Bild mit freigelegtem Dreieck (die Filter habe ich abgedeckt, damit sie sich nicht direkt mit Werkstatt Dreck zusetzen). Außerdem auch schon eine kleine Vorschau des nächsten Schrittes: Demontage Lenker und Scheinwerfer sowie Einbau der Lenkerstummel. Dazu mehr in den kommenden Tagen!
WhatsApp Image 2025-02-23 at 21.38.55 (copy).jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Torsten
Forumsopi, Gleichstellungs- und Sarkasmusbeauftragter
Beiträge: 3652
Registriert: So 17. Feb 2013, 12:03
Motorradmodell: Moto Guzzi Le Mans III, Yamaha XS 400 Cup/Z, Yamaha XS 400 (2A2), Yamaha XS 750, Royal Enfield 535 Continental GT, Royal Enfield 350 Bullet Clipper Trial Works Replika, Honda XBR 500, Laverda 750 SF, Yamaha XV 1000 TR1. Yamaha BT 1100 Bulldog, Ducati 900ss.
Wohnort: 53359 Rheinbach
Kontaktdaten:

Re: ... und noch ein Cafe Racer Umbau

Beitrag von Torsten »

Hallo Marvin,

der Anfang ist gemacht! Gut, weiter so!!!

Und bitte nimm keine Rücksicht auf Originalität. Kein Mensch will heute eine XS 400 haben, unsere landen irgendwann sowieso alle in der Schrottpresse. Aber bis dahin haben sie uns eben gut gefallen! Und einen Wert haben sie auch im Originalzustand nicht, weil es eben Massenware war!

Liebe Grüße
Ciao
Opi
Ein Leben ohne XS ist möglich, aber nicht sinnvoll!
www.Alter-Schrauber.de
Laurin1998
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Sa 6. Jan 2024, 23:13
Motorradmodell: Yamaha xs 400 2a2

Re: ... und noch ein Cafe Racer Umbau

Beitrag von Laurin1998 »

Schau bis zum 28. Februar bei www.crooked.de vorbei, die verkaufen noch bis zum 28.2. Teile, die für dich da interessant sein könnten, bevor sie die xs400 abschließen (Lösung für Batterie etc.).

Lautstärkenmessung war beim TÜV bei meiner SR500 für die offenen Filter mit Fahrgeräuschmessung.
Laurin1998
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Sa 6. Jan 2024, 23:13
Motorradmodell: Yamaha xs 400 2a2

Re: ... und noch ein Cafe Racer Umbau

Beitrag von Laurin1998 »

Mit dem Code "FAMILY" bekommst du sogar noch ein paar Prozente, hab ich gerade gesehen.
Benutzeravatar
Johojoho
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Fr 15. Sep 2023, 20:18
Motorradmodell: XS400
RX 80

Re: ... und noch ein Cafe Racer Umbau

Beitrag von Johojoho »

Danke für die Ermunterungen und die Tips! Auch die Website sieht super aus (habe ich nicht gekannt). Allerdings sind die meisten Sachen etwas zu teuer für mein Budget und ich würde gerne so viel wie möglich selbst Herstellen, aber es ist auch super für Inspiration. Die Batterielösung und das Elektronik Tray sehen top aus, und ich werde vielleicht versuchen, das dann entsprechend nachzubauen.
Benutzeravatar
RadlagerMike
Mitglied
Beiträge: 678
Registriert: Di 2. Jun 2020, 18:16
Motorradmodell: Yamaha XS250 1U5 leistungsoptimiert, der Yamaha / Kawasaki Zwitter, das Arbeitstier
2 * SR500 2J2, 1 * XT500, 1 * XS250 der Flat Tracker
Irgendwie könnte mal was fertig werden
Wohnort: Kisdorf
Kontaktdaten:

Re: ... und noch ein Cafe Racer Umbau

Beitrag von RadlagerMike »

Laurin1998 hat geschrieben: Mi 26. Feb 2025, 15:25 Schau bis zum 28. Februar bei www.crooked.de vorbei, die verkaufen noch bis zum 28.2. Teile, die für dich da interessant sein könnten, bevor sie die xs400 abschließen (Lösung für Batterie etc.).

Lautstärkenmessung war beim TÜV bei meiner SR500 für die offenen Filter mit Fahrgeräuschmessung.
Leider ist der Seitenaufruf nicht korrekt, kann das mal bitte für den Rest der Welt korrigiert werden, Danke euch
------------------------------------------
Gruß von Daheim
Michael
Benutzeravatar
Johojoho
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Fr 15. Sep 2023, 20:18
Motorradmodell: XS400
RX 80

Re: ... und noch ein Cafe Racer Umbau

Beitrag von Johojoho »

Du hast recht, die richtige Seite müsste die hier sein: https://crookedmotorcycles.com/
Antworten