BreitiC hat geschrieben: ↑Sa 30. Apr 2022, 09:26Sie ist ja gar nicht tot, nur verwirrt
was denn - der Fahrer oder das Möpp
sry - aber bei der Steilvorlage konnt ich grad nich anderst - hoffe du nimmst mir das nicht übel
Gruß Uwe
1.) Devil - ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 100Tkm
2.) Angel - ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 56Tkm
3.) Dornröschen - RD250 BJ.77 (im Wiederaufbau) *Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
Motorradmodell: ex XS360 mit 400er Motor. Fahre ich seit den 80ern. Daneben alles mögliche andere (BMW Zweiventiler, Guzzi 1000, DR650, Buell, TDM850, VF750, Triumph Speed Triple). Die XS war zuletzt zerlegt, soll demnächst wieder auf die Straße (Stand Mai 2020).
Dachte ich es mir doch! Ich hab es beim Instandsetzer machen lassen, nachdem ich irgendwo gelesen habe, die Führungen müssten nach dem Einpressen noch mit ner Reibahle nachbearbeitet werden. Mein Instandsetzer hat dann sogar die Führung selbst gedreht, weil angeblich besseres Material.
Bei mir war damals die Führung am Auslass rechts gebrochen. Immerhin, in insgesamt 200 000 XS Kilometern nicht nochmal passiert.
nadowolfen hat geschrieben: ↑Mi 4. Mai 2022, 09:59
Bei mir war damals die Führung am Auslass rechts gebrochen. Immerhin, in insgesamt 200 000 XS Kilometern nicht nochmal passiert.
Interessant an dieser Stelle ist das ich bis jetzt nur welche gesehen habe wo wie bei Dir und auch jetzt hier das Auslassventil rechte Seite betroffen ist
Ist das eine Schwachstelle oder die schleichende Folge von sich verstellender Mechanik dieses Models , rechts immer mehr und zur falschen Zeit auf die Birne !
#welche Laufleistung hat der Motor, falls ich das weiter oben überlesen habe
------------------------------------------
Gruß von Daheim
Michael