Lupe hat geschrieben: ↑Mo 26. Okt 2020, 12:53
den Kettenspanner hast du ordnungsgemäß wieder eingebaut und auch den Stift, den man zum Einbau da rein setzt, wieder raus genommen?
Stift? Ich nehme immer eine Schraube M3. Wenn schon ein Gewinde drin ist...
Klar, die Kettenführung und den Spanner hab ich wieder eingesetzt (ganz schön fummelig bei eingebautem Motor) und dann den Kettenspanner reingedrückt, mit nem kleinen Inbus gesichert, eingebaut und dann den Inbus wieder raus genommen. Der Spanner hat dann auch die Kette gespannt, nur eben nicht so stramm wie ich das erwartet hätte
Aber wie gesagt das ist evtl. auch einfach nur meine Unwissenheit. Bei laufendem Motor höre ich auch kein Kettenrasseln oder so. Könnte natürlich den Deckel auch nochmal runter bauen und ein Video/Bilder machen um sicher zu sein, da ist es dann wahrscheinlich leichter zu erkennen als von meinen beschreibungen.
Die Gleitschiene und der Spanner sahen eigentlich noch gut aus, die Feder vom Spannmechanismus hat auch noch gut spannung gehabt. Könnte mir höchstens vorstellen das ich die Schienen nicht richtig eingebaut hab, obwohl ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann nachdem diese unten und oben fest in ihren sitzen waren.
Ohne den Ventildeckel runter zu bauen kann ich die Kettenspannung nicht wirklich prüfen, oder?
Evtl. mit einem Schraubenzieher oder Ähnlichen durch eines der Ventilkäppchen. Hast Du nach der Entspannung die Kurbelwelle 1-2 Umdrehungen durchgedreht?
Soooo, hier mal ein Update und gleichzeitig glaube ich auch das Ende dieses Threads!
Der Motor läuft mittlerweile ziemlich gut und ich bin auch schon meine ersten paar hundert km mit der guten gefahren! Nach ein paar weiteren Falschluft suchen (scheint so meine Paradedisziplin zu werden) habe ich jetzt einen ziemlich rund laufenden Motor und ein Bike was mich bisher immer zuverlässig an mein Ziel gebracht hat.
In dieser Stelle mal ein großes Danke an alle hier die mir auf dem Weg dahin geholfen haben!