Hat das jemand schonmal gehabt? Kommt gefühlt vom rechten Vergaser. Habe eine Vermutung aber bevor ich jetzt wild anfange Teile zu tauschen, frage ich mal lieber die XS-Experten hier.
Mein Tipp waren auch die Ansaugstutzen, sahen nicht mehr so mega frisch aus. Waren aber auch nicht mehr die ersten, da hat irgendein Vorbesitzer schon auf die 38PS-Version umgebaut.
Neue Papierdichtung verwenden oder lieber flüssiges Dichtmittel? Ich tendiere zu letzterem.
Das Phänomen mit dem Quietschen im Leerlauf habe ich auch gelegentlich bei meiner 250er. Sobald ich den Choke öffne hört das Quietschen auf.
Ansaugstutzen sind neu und nur mit Dichtmasse zum Motor abgedichtet. Chokekolben sind neu, zudem habe ich noch einen O-Ring von innen in den Messinganschluss eingelegt.
stone hat geschrieben: ↑Mi 26. Aug 2020, 13:49
Ohne Papierdichtung. Einfach nur etwas Dichtmittel.
Meine Empfehlung: natürlich keine Papierdichtung, geeignete Dichtmasse und ruhig etwas mehr nehmen und die komplette Dichtfläche abdecken, Überstände lassen sich ja problemlos später entfernen. Dann die Stutzen nicht sofort ganz anziehen, so dass die Dichtmasse nicht direkt wieder weggequetscht wird. So ca. 1mm Spalt lassen, den die Dichtmasse füllt. Erst nach dem Durchtrocknen ganz anziehen, dann ist wirklich dicht. Ich hatte es nämlich auch schon, dass neue, mit Dichtmasse angebrachte Stutzen schnell wieder Luft zogen, da die Fugenstärke, wie sich bei erneuter Deinstallation heraus stellte, nur `n µ war und nach kurze Zeit wieder versagte.
LG
Jott
So'n Baby will unterhalten werden, aber dafür bleibt's vielleicht auch bis zum Ende deines Lebens bei Dir!