ich habe vorherige Tage eine gut erhaltene 12E Bj. 1983 in Candy Blue für einen schmalen Taler erstanden.
Das Motorrad hat erst 15.000KM gelaufen und befindet sich im kompletten Originalzustand. Nach über 20 Jahren Standzeit habe ich erstmal die Vergaser gereinigt (da Schwimernadelventil festsaß) sowie eine umfangreiche Inspektion durchgeführt. Im Internet habe ich gelesen, dass es die 12E auch als 44PS Variante gab und diese Mehrleistung durch eine andere Nockenwelle erreicht wird. Nun zu meiner Frage: Ist es möglich, die 27PS Variante auf 44PS umzurüsten? Wenn ja, welche Teile werden alles benötigt und woher beziehe ich die Teile?
herzlichen Glückwunsch,
soweit mir bekannt ist, gibt es 2 Versionen mit 27 PS Motor. Bei der einen ist die 27 PS NW verbaut, bei der anderen die 44 PS Welle, diese Version ist dann über Blenden im Ansaug/Ausblastrakt gedrosselt, kann man einfach feststellen,
es gab auch mal eine Aufstellung mit Motornummern über dieses Thema
Gruß Jochen
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Antwort.
Ich schaue heute mal nach, ob Drosselblenden verbaut sind. Weißt du, wo ich die Auflistung nach Motornummer finde?
Wo kriege ich denn die 44PS Nockenwelle her?
Guten Morgen, gestern Abend hab ich noch schnell die Ansaugstutzen demontiert. Da auf dem Rand 20kW aufgestanzt sowie der Einlass auf 20mm verjüngt wird, gehe ich davon aus, dass mein Motor über die Stutzen gedrosselt ist. Welche Vergaserbedüsung wird für die offene Variante benötigt?
Vielen Dank im Voraus.
LG
Philipp
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Moin,
ich weiß nicht, ob der diskutierte Umbau auf 45 PS (sic!) schon weiter gediehen ist.
Aber nach den Erkenntnissen des letzten Beitrags dürftest Du nicht weit gekommen sein. Wenn keine Reduzierblende verbaut wurde, musst Du neben den Ansaugstutzen noch die Nockenwellen, den Zündgeber, die Zündbox und natürlich die Vergaserbedüsung umbauen.
Nur Welle und Düse ist nicht zielführend. Die im vorigen Absatz benannten Teile sind so gut wie nicht aufzutreiben. Stetiger Suchauftrag in der Standard - Teilebörse wird vielleicht zum Erfolg führen.
Den wünsche ich Dir. Zumal Du mit der heftigen Änderung des Fahrcharakters ja umgehen kannst, wie ich an Deiner Fahrzeugliste sehen kann.
Mir hat der Umbau damals aber eher die Erkenntnis gegeben, dass die Verschiebung des maximalen Drehmoments von 3000 U/min zu irgendwas bei 8000 erhebliche Einbußen bezüglich dem schaltfaulen Fahren bedeutet.
Wie gesagt, viel Erfolg
Reimar