@Maddin: ich habe zwar nicht die Proxxon...
...sondern ein Wabeco Bohr- und Fräsständer BF1243
mit Koordinatentisch K400 (aus der gröberen Ecke!)
Und weil ich sonst nicht so ganz helle bin
noch Teilapparat + 3-Backenfutter +Fräser...
(+Bohrmaschiene mit elektronischer
und damit lastabhängiger Drehzahlsteuerung
+ 2bis3 kleine Fräsmotoren)
(ja bei mir geht das schon etwas über
das gewöhnliche "mal ein kleines Loch" bohren
hinaus mit der Ausstattung )
Alles total toll aber letztendlich immer
noch mit etwas (für mich) viel spiel und für
richtige Metaller eher sehr witzig...
Ist halt alles kein harter Industrie Kram...
(dafür aber auch nicht gleich im 4stelligen Bereich!!)
Viel nützliches hab ich damit auch noch nicht veranstalltet,
aber alleine mit dem einstellen kann man schon sehr
viel zeit verbraten, und wer hat die schon!?
Wer nur ein Loch bohren möchte soll sich eine günstige
Ständerbohrmaschiene oder wenn es schön sein soll
die Bosch holen und einen Maschienenschraubstock...
(ich hab zB den 75er und 100er von Proxxon)
...die Proxxonbohrständer sind in meinen Augen eher
für Modellbauer.... ....wenn es etwas aufwendiger
wird mit Teilefertigung sollte man sich einen
erfahrenen Profi suchen , der macht das mit links
und es wird 1000% schicker +besser wie das selbst gepfuschte...
Kann mir einer sagen was er will, Schuster bleib bei deinen Leisten...
meine evtl. hilfreichen 50cent
