Bei einem Bratwurstträcker oder was auch immer da raus kommen soll,
würde ich auf die Optik-Variante setzen...! die orig. Sitzbankplatten sind
Formen-technisch eine wilde Geschichte.... (hab meine "ich baue einen Höcker mit
orig. Sitzbankplatte" Aktion schon zu 99,9% verworfen, wobei das zu 55% daran
liegt das ich nun auf Monocoques setze und zu 45% das die Sitzplatten so eine A-Form haben....)
So, heute ist es nicht mehr so kalt, da habe ich mal die Auspuffanlage inspiziert. Es ist eine BSM mit e4 ABE Nummer 78/1015-91005. Bei den Downloads http://xs400.net/wb/pages/technik-faq/a ... 2e-1u4.php ist eine ABE mit Nummer 78/1015-91004 abgelegt.
Weiß jemand den Unterschied zwischen ...04 und ...05 oder hat eine ABE für letztere an der XS400 2a2?
So langsam sehe ich den Kauf mit gemischten Gefühlen - am Moped hat jedes Teil eine andere Nummer, Rahmen, Motor, Zylinderkopf..., Auspuff nicht original, Kunststoff-Frontfender - ob da jemand einen Teilehaufen aus verschiedenen XS`zusammengesetzt hat?
Gruß, Thomas. Der Ist-Zustand ist immer der Schlechteste.
Ich denke, das Foto zeigt Zylinderkopf und und Ventilkammerdeckel.
Das ist ganz schlecht, wenn die beiden Nummern nicht übereinstimmen. Dann passt die Nockenwelle nicht 100% in ihre Lager.
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
die Nockenwelle wurde vom Vorbesitzer getauscht auf eine für 38PS. Ich hoffe die Arbeiten wurden fachgerecht gemacht. Ich kann ihn nicht mehr fragen, die Maschine ist aus einem Nachlaß.
Woher kommen denn die möglichen Probleme? Warum passen die Nockenwellensitze nur beim serienmäßigen Gehäusepaar? Sind die Dinger handgefertigt?
Gruß, Thomas. Der Ist-Zustand ist immer der Schlechteste.
Moin Thomas,
bei der Fertigung des Zylinderkopfes werden die Lagerstellen für die Nockenwelle im zusammengebauten Zustand (Kopf und Deckel) gearbeitet (bohren, honen, schleifen).
Da die Positionen der Lagerstellen von Kopf zu Kopf minimal anders sein können, passen nur bei den zusammen gefertigten Teilen die Lagerhälften exakt zueinander. Nimmt man einen anderen Deckel passen die Hälften nicht genau zueinander und die Nockenwelle fängt an, in den Lagerstellen zu fressen.
Moin,
nur zur Erklärung um Missverständnisse zu vermeiden:
Die Nockenwelle lässt sich problemlos tauschen und hat so weit ich weiss auch keine individuellen Maße. Das Problem ist, dass (wie Jens bereits geschrieben hat) Zylinderkopf und Deckel zueinander passen müssen. Bei nicht identischen Nummern besteht die Gefahr, dass die Nockenwelle nach dem Anziehen der Schrauben zu stramm sitz und ggf. sogar blockiert. So war's bei meiner 2A2-Dauerbaustelle...
Hab gerade nochmal das von Deinem Kickstarter-Mini-Akku gelesen. Ich hab letzten Monat den gleichen verbaut und bin recht zufrieden. Der Dauertest steht aber noch aus.
Die Maschine springt mit dem Akku gut an und es scheint alles gut zu funktionieren - wenn man zwei Dinge beachtet:
- Licht aus beim Kicken. Ich hab's mit einem Relais gelöst, d.h. erst wenn die Öldrucklampe ausgeht, wird das Abblend- bzw. Fernlicht eingeschaltet. Standlicht geht natürlich immer...