Wenn der Wedi bei angebautem Ventildeckel gewechselt wird,
Wellen Lauffläche zum Einbau leicht einölen oder dünn einfetten.
Ist die Oberfläche trocken, besteht die Gefahr der Dichtlippenbeschädigung.
Im blödesten fall Klappt sogar die Dichtlippe um und der Wedi ist gehimmelt.
k-BILD2671.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich hatte den Zylinderkopf unten und habe die Wellendichtung beim Zusammenbau gleich mit eingesetzt.
Ob ich diese allerdings eingeölt habe, weiss ich nicht mehr so genau.
Kann man die Wellendichtung ausbauen, ohne den Deckel des Zylinders zu öffnen?
um den letzten Teil der Frage zu beantworten: der Dichtring hat eine Vorzugsrichtung, zumindest die originalen von Yamaha.
Wenn du die Dichtlippe ansiehst, sind da keine schräge Rippen drauf, die das Öl wieder nach innen befördern sollen.
Zerstörungsfrei ausbauen: lohnt das? Meinst du, beim 2. Versuch wird er dicht? Ich würde einen neuen nehmen...
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
Ich habe auch schon gebrauchte wiederverwendet. Richtig dicht werden die nie wieder!
Ich vermute das die Dichtlippe beschädigt wurde. Oder ist die Nowe an der Stelle wo die Lippe dichtet eingelaufen?
Für die paar Dollar würde ich den Deckel nicht wieder abnehmen wollen.
Gruß Stephan
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zylinder
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zylinder
1981 Hercules Prima 5, 1-Zylinder
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zylinder
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zylinder
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zylinder
2003 Lupo 6X; AUD 4-Zylinder