Seite 1 von 1

xs360/400 Gewichte und Abmessungen der Kurbelwelle ?

Verfasst: So 20. Okt 2013, 19:00
von Bert xs400
Servus liebe XS`ler,
Da nun wieder die kalte Zeit beginnt und in der Garage neue Projekte geplant werden :-) ,brauche ich Hilfe von jemandem der sich genauer mit den 360ern auskennt.
Da ich keinen 360er Motor rumliegen habe,bräuchte ich ein paar prezise Angaben über den Unterschied zur Kurbelwelle der 400er .
Ich hatte vor geraumer Zeit irgendwo? gelesen das die 360er Welle über 1 Kg leichter sei?und die Lager übereinstimmen :zuck: .
Bin für jede gute Info dankbar,vielleicht hat ja auch jemand eine noch gute Welle in seinen Beständen
Vielen Dank für Eure Hilfe zu diesem Thema
Grüße Bert

Re: xs360/400 Gewichte und Abmessungen der Kurbelwelle ?

Verfasst: So 20. Okt 2013, 21:51
von FrankWw
:gucks_:
http://www.xs400-forum.de/t512746f11743 ... msg7529569
Leider scheinen die Bilder nichtmehr verlinkt.
Der Bernd (Stone) hat sie aber bestimt noch :-)

Lager und Abmesunngen sind ansonsten meine ich identisch.
Ich verwende nur die 360er Böcke :zuck:

Re: xs360/400 Gewichte und Abmessungen der Kurbelwelle ?

Verfasst: So 20. Okt 2013, 23:07
von stone
Die 250er/360er Kurbelwelle hat dünnere Wangen und ist daher knapp 1 Kilo leichter als die 400er Welle. Ansonsten sind die Wellen identisch und können gegeneinander getauscht werden.
Lager und die Markierungen zum berechnen der Lagerschalenstärke sind auch gleich.
Die 250er/360er Welle kann also problemlos in den 400er Block eingebaut werden. Hab ich auch so.

Hier noch die Bilder wobei jeweils rechts die 360er Welle ist:

Bild
Bild
Bild

Re: xs360/400 Gewichte und Abmessungen der Kurbelwelle ?

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 17:06
von Bert xs400
Vielen Dank,Frank und vielen Dank Bernd, :zoumzeng:
Ihr habt mir sehr weiter geholfen.
Nun wäre es noch interessant ob denn zwischenzeitlich jemand eine 250er Welle in den Fingern hatte und diese mal genauer betrachtet hat.

Also nochmals besten Dank.

Gruß Bert

Re: xs360/400 Gewichte und Abmessungen der Kurbelwelle ?

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 21:53
von P.G.
Wie wirkt sich denn die Gewichtsersparnis auf die Leistung oder das Laufverhalten aus? Wenn man das weiter spinnt, kann man sicher noch an einigen anderen Bauteilen, wie den Pleulstangen, Gewicht sparen.

Peter

Re: xs360/400 Gewichte und Abmessungen der Kurbelwelle ?

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 06:57
von stone
Die 250er und 360er Kurbelwellen sind identisch.

Re: xs360/400 Gewichte und Abmessungen der Kurbelwelle ?

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 10:52
von Bert xs400
@stone

Vielen Dank Bernd,
Die infos haben mir sehr weitergeholfen.

Gruß Bert

Re: xs360/400 Gewichte und Abmessungen der Kurbelwelle ?

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 11:15
von Bert xs400
[quote="P.G."]Wie wirkt sich denn die Gewichtsersparnis auf die Leistung oder das Laufverhalten aus? Wenn man das weiter spinnt, kann man sicher noch an einigen anderen Bauteilen, wie den Pleulstangen, Gewicht sparen.

Hallo Peter,
Die leichtere Kurbelwelle bewirkt das der Motor schneller hochdreht (Beschleunigung bewegter Massen).
Sicher,man kann auch noch an den Pleueln und Kolben Gewicht einsparen um es noch weiter zu steigern.
Das ganze ist eigentlich nur sinnvoll wenn man aus dem Motor Höchstleistung herausholen möchte,wozu dann aber auch ein akribisches Auswiegen der Teile,sowie das Feinwuchten der Welle und die Erleichterung des Ventilriebs ect. gehört um diesen für die höheren Drehzahlen standfest :-) zu machen(bzw. versucht es standfest zu bekommen) .
Für den Straßenbetrieb ist doch das höhere Drehmoment , die Kraft aus dem unteren Drehzahlbereichen gefragt ,was aus
der höheren Schwungmasse resultiert.
Gruß Bert

Re: xs360/400 Gewichte und Abmessungen der Kurbelwelle ?

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 12:26
von thomasnikolaushorn
Manche "tunen" halt den Motor kaputt. Ein 20 Jahre altes Pferd kann eben kein Rennen mehr gewinnen .....

Re: xs360/400 Gewichte und Abmessungen der Kurbelwelle ?

Verfasst: So 27. Okt 2013, 18:39
von Bert xs400
thomasnikolaushorn hat geschrieben:Manche "tunen" halt den Motor kaputt. Ein 20 Jahre altes Pferd kann eben kein Rennen mehr gewinnen .....
Servus Thomas,
Deinen Komentar kann ich so nicht verstehen,lass einfach Toleranz walten.
Es gibt halt Leute denen es Spaß macht nach Möglichkeiten zu suchen um für den klassischen Rennsport aus den Motoren
noch etwas herauszukitzeln.
Und glaube mir mit den immerhin über 30 Jahre alten Pferden kann man sehr wohl noch Rennen gewinnen.
Gruß Bert