Seite 1 von 1
Neue Bremsbeläge für die XS400 12 E
Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 09:51
von Korallenbär
Servus allerseits,
hab grad mal die Bremsbeläge vorne kontrolliert, sind von der Belagstärke sicher noch prima.
Aber ich möchte sie trotzdem mal ausbauen und ggf. ersetzen.
Hab jetzt im Reparaturhandbuch nachgelesen, und da steht, dass Fender und Vorderrad demontiert werden müssen.
Tja, die Beläge sind sonst nicht zugänglich.
Ich würde gerne den Bremssattel abschrauben, dann diesen drehen, um an die Beläge zu kommen.
Ist das eine gute Idee?

Re: Neue Bremsbeläge für die XS400 12 E
Verfasst: Do 15. Mai 2025, 11:52
von einyeti
Wenn du neue Klötze einbaust musst du die ja zurück drücken, das geht besser bei fest geschraubtem Bremssattel, ich baue also eben das Rad aus, Rangierwagenheber unter dem Motor hält das Motorrad vorne hoch
Re: Neue Bremsbeläge für die XS400 12 E
Verfasst: Do 15. Mai 2025, 12:15
von Korallenbär
Ja, das stimmt.
Ich hab die Zylinder immer mit einer Schraubzwinge zurück gedrückt und auf den Sattel was schweres drauf gebunden.
Deine Methode ist allerdings sehr viel sicherer.
Ich werde mal den Bremssattel lösen und schaun, wie weit ich ihn drehen kann, ohne was kaputt zu machen.
Re: Neue Bremsbeläge für die XS400 12 E
Verfasst: Fr 16. Mai 2025, 21:11
von Lupe
Bei einer wohlgepflegten Bremse braucht es aber keine Schraubzwinge

Re: Neue Bremsbeläge für die XS400 12 E
Verfasst: Sa 17. Mai 2025, 06:43
von Korallenbär
Guten Morgen
Ja, natürlich hast du da recht.
Aber das ist ja genau das Problem:
Ich weiß nicht, ob die Bremse jemals gepflegt wurde.
Die Maschine stand 32 Jahre in einem Museum und ob während dieser Zeit sich irgendwer
darum gekümmert hat, wie es der Bremse geht?
Das will ich herausfinden.
Re: Neue Bremsbeläge für die XS400 12 E
Verfasst: Mo 19. Mai 2025, 08:51
von Tornax
Hmmm,
Nach meinem Geschmack hast Du eine seltsame Vorgehensweise !
Wenn ich nach 32Jahren ein Motorrad wieder in Betrieb nehme, mache ich als allererstes die Bremse komplett neu. Selbst wenn da neuwertige Beläge drin sein sollten.
Bei meiner 12E habe ich als 8-ter Besitzer alles neu gemacht.
Bremsflüssigkeit gewechselt, neue Stahlflexleitung verbaut, neue Bremsscheibe von EBC Typ MD2011 mit Lochung, neue Bremsbeläge von EBC aus Sintermetall.
Bremse komplett zerlegt und gereinigt. Die Gummis in der Bremse erneuert.
Hat alles zusammen ca 80€ gekostet in 2022.
Die Stahlflexleitung war separat mit ca. 80€.
Die Sicherheit sollte einem das Wert sein
Es gibt alles nach wie vor zu kaufen.
Mach keine halben Sachen. So sieht sie meine Bremse aktuell aus
IMG_5085.jpeg
Ich plane aber den Umbau,wie bei Reimar, auf eine Doppelscheiben Anlage.
Ich verwende dazu die Gabel einer XZ550
Gruß Tornax alias Rudolf

Re: Neue Bremsbeläge für die XS400 12 E
Verfasst: Mo 19. Mai 2025, 09:08
von Korallenbär
Guten Morgen Rudolf,
ich kann gut verstehen, dass dich meine Vorgehensweise etwas irritiert.
Aber das Motorrad ist nicht mein Hobby, das Schrauben an einem Motorrad schon gar nicht.
Für mich ist ein Motorrad ein Gebrauchsgegenstand wie jeder andere auch, der möglichst gut funktionieren soll.
Deshalb mache ich auch nur das, was ich mir (nach ausführlicher Beratung) auch zutraue und ich für sinnvoll erachte.
Das lösen von ein paar Schrauben und Muttern gehört dazu - ein Umbau, so wie du es vorhast und bestimmt auch an anderer Stelle schon realisiert hast, kommt für mich nicht in Frage - dafür habe ich keinen Background, da lass ich die Finger lieber weg.
Ach ja, noch was: Meine 12E hatte einen Vorbesitzer, der damit rumgefahren ist und in diesen 6 Jahren gerade mal 3500 km drauf gefahren hast - dann kommt das Museum.
Re: Neue Bremsbeläge für die XS400 12 E
Verfasst: Di 20. Mai 2025, 21:14
von Lupe
Zum Thema sinnvoll:
Bremsbeläge werden eher nicht schlecht, wenn sie lange stehen oder liegen. Zumindest unter normalen klimatischen Bedingungen.
Bremsflüssigkeit und Bremsschläuche aber schon. Die gehören nach so langer Zeit auf jeden Fall gewechselt.