Seite 1 von 1
Öl Verlust
Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 19:02
von CAFERACER69
Hallo liebes Forum,
Habe gestern meine 1. XS 400 abgeholt.
Nach dem Trabsport ist mir bereits unter dem Motorrad etwas Öl am Fahrzeug Boden aufgefallen.
Nach dem ich sie sowie komplett zerlege zu wieder Aufbau habe ich heute gleich mal das Herzstück rausgeworfen und nach geguckt.
Kann es aber schwer verifizieren wo das Öl her kommt.
H
Sorry wenn ich vielleicht bereits diskutierte Themen wieder aufleben lasse aber ich habe versucht über die Suchfunktion alle möglichen Themen durchzusehen die zu dem Öl Verlust passen würden.
Da ich mir nicht ganz sicher bin Frage ich die Experten der XS Vertretung also euch ;)
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen bevor ich Ersatzteile bestelle etc.
Beste Grüße und vielen Dank
Patrick
![Bild]()
Re: Öl Verlust
Verfasst: So 14. Aug 2022, 06:33
von Gerhard M
Hallo Patrick
Such doch mal im Forum nach dem Thema Öl am Lichtmaschinendeckel.
Bei mir war es damals die Öffnung zum Anlasser. Sie befindet sich gleich über der Kupplungsdruckstange. Das Anlassergehäuse läuft voll Öl, wenn der Simmerring nicht mehr i.O. Ist. Oder als Notlösung einfach mal das Loch schließen und schauen, ob der Ölverlust weiter vorhanden ist.
VG Gerhard
Re: Öl Verlust
Verfasst: So 14. Aug 2022, 10:14
von stone
Die beliebtesten Stellen für Ölverlust sind die Limakabel und die Kupplungsdruckstange.
Bei den Limakabeln ist nicht die Durchführung selbst undicht sondern die Kabelisolierung. Die Isolierung ist ein getränktes Gewebe das spröde geworden ist. Das Öl zieht sich durch das Gewebe nach aussen, manchmal sogar bis oben in die Stecker. Da hilft nur ein kompletter Tausch der Kabel:
http://xs400.net/wb/pages/technik-faq/m ... ilaufs.php
Bei der Kupplungsdruckstange reicht es oft nicht nur den Wellendichtring zu tauschen, auch die Druckstange ist häufig defekt.
Ansonsten:
O-Ring vom Anlasser, O-Ring Neutralschalter, Wellendichtring Ausgangswelle und Wellendichtring vom Drehzalmesseranschluß oben im Deckel. Dichtring Nockenwelle kommt auch vor, dann ist viel Öl unter dem Zündungsdeckel.
Re: Öl Verlust
Verfasst: So 14. Aug 2022, 11:26
von CAFERACER69
Ich danke euch für die Infos werde ich versuchen vielen Dank
Beste Grüße Patrick

Re: Öl Verlust
Verfasst: So 14. Aug 2022, 12:31
von CAFERACER69
Zwischen Frage damit ich nicht wieder ein neues Thema für die kurze Info öffne.
Welches Motor Öl würdet ihr aus langer Erfahrung empfehlen.
Vielen Dank
Re: Öl Verlust
Verfasst: So 14. Aug 2022, 14:56
von stone
Wenn Du nur im Sommer fährst kannst Du 20W50 nehmen, wenn Du auch bei kühlerem Wetter fährst ist 15W40 besser.
Günstiges mineralisches Öl reicht völlig aus, sollte nur für Motorräder mit Nasskupplung geeignet sein.
Wichtiger und besser als teures Premium Öl ist regelmäßiger Ölwechsel.
Re: Öl Verlust
Verfasst: Mo 15. Aug 2022, 10:46
von SA400Y
Muss mich gerade mal dranhängen, weil es so gut passt.
War am Freitag unterwegs, am Zielort Ölverlust bis auf annähernd Null. Nachgefüllt (man weiss ja nie), aber ca. 4km wieder leer.
Es war abends spät, also stehengelassen und mit Anhänger heimgeholt.
Der Motor ist ein 2A2 mit Aufnahme für Schalthebelumlenkung.
Der Schaden sieht wie folgt aus:
Der Simmering Kupplungsstange hing frei im Raum, das erklärt wohl den Ölverlust.
Die Kupplungsstange ist offensichtlich abgebrochen(?), oder es gäbe eine geteilte Version.

Hat jemand eine Idee, wie ich den Rest (Alu!) ohne Öffnung der rechten Seite herausbekomme?
Leider sind zusätzlich etliche Metallsplitter auf dem Gehäuseteil:

Könnten Teile von einem zerbröselten Lager stammen, sind aber recht klein.
Das Teilchen oben links ist 1,5 x 4,5mm groß.
Ich befürchte, dass sie durch das Simmering-Loch aus dem Getriebe stammen, wäre erst mal ein GAU.
Re: Öl Verlust
Verfasst: Mo 15. Aug 2022, 21:07
von stone
Die Druckstange ist gebrochen. Es gibt keine geteile Druckstange.
Re: Öl Verlust
Verfasst: Di 16. Aug 2022, 08:47
von SA400Y
Ja, so wird es wohl sein.
Nach einigem Überlegen gehe ich mal davon aus, dass das Nadellager hin ist und damit auch Ursache für den Bruch der Druckstange.
Hatte ab und zu mal den Fall, dass der 5. Gang 'rausgesprungen ist. Ich habe dem keine Bedeutung beigemessen, könnte aber ein Signal sein, dass das Lager schon lange geschwächelt hat.
Jetzt muss ich mal sehen, wo ich die Teile noch herbekomme und die Werkbank freiräumen.
Werde wohl erst mal in einem Teilmotor schauen, ob die Sachen noch brauchbar sind, aber Dichtungen müssen natürlich neu.
Re: Öl Verlust
Verfasst: So 21. Aug 2022, 13:30
von Lupe
Dass der 5. Gang mal rausspringt ist nicht ungewöhnlich, macht er bei mir auch. Das ist m. E. wenn man ihn nicht sauber einlegt.