Seite 1 von 1
Gewichtsersparnis Umbau von Scheibe auf Trommel hinten
Verfasst: Di 22. Dez 2020, 13:04
von rillguzzi
Moin
Ich baue mir ja gerade ne XSen auf bzw um dabei stehen so einige Sachen im Vordergrund unter anderem auch das Gewcht, geplant ist unter 160kg vollgetankt, und daher meine Frage.
Wie groß ist der Gewichtsunterschied wenn überhaupt einer vorhanden wenn ich meine 78er 2A2 von Scheibe auf Trommel umbaue.
Erstens gefällt mir besser,ja ich weiß bremst besser die Scheibe aber dafür gibts noch zwei mit ABS im Stall.
Zweitens mein Bremszylinder hinten ärgert mich
Drittens brauche ich für den Winter was zu basteln
Gruß Mike
Re: Gewichtsersparnis Umbau von Scheibe auf Trommel hinten
Verfasst: Di 22. Dez 2020, 17:25
von samsdad
Hi Mike
Auch hier.
Viele Grüße aus Südhessen
Frank
Re: Gewichtsersparnis Umbau von Scheibe auf Trommel hinten
Verfasst: Di 22. Dez 2020, 19:12
von stone
Zum Gewichtsunterschied kann ich leider niXS sagen, dürfte aber insgesamt nicht dramatisch sein.
Das größte Problem sind die Ersatzteile für den hintere Bremspumpe, da gibts nicht mehr. Die Trommelbremse ist mehr als ausreichend.
Re: Gewichtsersparnis Umbau von Scheibe auf Trommel hinten
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 16:03
von der 96er
Ich würde mal schätzen in Summe sind das locker 5 KG. Die Scheibe alleine wiegt schon 1,7KG plus Anker, Bremssattel, Pumpe, Leitung.
Die Bremswirkung der Trommelbremse reicht 100pro, wie Stone schon schrieb, kann ich bestätigen.
Also wenn man die Teile hat ist gegen den Umbau nichts einzuwenden, aber obacht, du brauchst eine andere Schwinge also Vorsicht mit dem Kette kürzen
Schönes Fest/96
Re: Gewichtsersparnis Umbau von Scheibe auf Trommel hinten
Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 07:08
von Sokrates
Ich glaube nicht, das es so viel ausmacht.
Die lange Schwinge und das Rad an sich sind schon schwerer und die komplette Bremstrommel ist auch nicht gerade ein Leichtgewicht. Dürfte, wie stone schon schrieb, ein wirklich kleiner Unterschied sein... wobei ich mich hier an Umbauten zum Renner erinnere, da wurden leichtere Ketten, gebohrte Felgen, usw. verwendet um Gewicht zu sparen.
Wenn man die kurze Schwinge nicht ändert, sondern aus dem Baukasten die lange Schwinge nimmt, verbessert sich der Geradeauslauf auf Kosten der Wendigkeit. Ist dann hier auch die Frage, was man möchte. Im Alltagsbetrieb mit viel längeren Touren mag ich den langen Radstand lieber.
Re: Gewichtsersparnis Umbau von Scheibe auf Trommel hinten
Verfasst: So 27. Dez 2020, 17:56
von der 96er
Ich hab eigentlich alle Teile ausgebaut zur Hand. Vielleicht wiege ich die mal aus, würd mich mal interessieren ob ich da mit meinen geschätzten 5 Kilos so weit weg bin.
Aber generell gibt es natürlich noch 1000 andere Wege die Mopetten leichter zu machen. Aus meiner Sicht lohnt sich das aber nur für die Rennstrecke, abgesehen vom Thema Zulassung. Es kommt hat darauf an wie weit man es treiben will.
Mein Nummer 1 Moped z.B. wiegt ohne Benzin lt. der Waage in Rijeka 150 KG, also rd. 30 KG weniger als das Basismotorrad. Im wesentlichen durch entfernen nicht benötigter Teile (Kabelbaum, Lichter, Anlasser, Lima, Ständer etc.) sowie Austausch bestimmter Teile (520er Kette, EBC Bremsscheibe, Brembo Bremssattel, Gel-Batterie usw.). Wenn man da noch tiefer will wird es entweder arbeitsintensiv und/oder teuer.
96
Re: Gewichtsersparnis Umbau von Scheibe auf Trommel hinten
Verfasst: So 27. Dez 2020, 20:44
von Gemamo
Ich habe diesen Umbau an 2 Moppeds, allerdings zusätzlich noch mit den Speichenrädernder SR500. Relativ problemlos wenn mann Zugriff auf Drehe und Fräse hat (nur wegen der SR-Räder). Bei dem Endanschlag fürs Bremspedal muß man halt etwas kreativ sein.