Seite 1 von 2

Alutank und Rennhöcker

Verfasst: Di 4. Feb 2020, 19:16
von dergunnar
Moin zusammen!
Vorhin hat mir der Postbote mein neuestes Geschenk (an mich selbst) gebracht.
Einen Alutank und eine Höckerbank aus den 70ern. Sehr sehr cool! :dunkel:

Re: Alutank und Rennhöcker

Verfasst: Di 4. Feb 2020, 19:27
von dergunnar
Die Kombination soll an einer alten Yamaha R5 gepasst haben.
Vor langer Zeit vielleicht mal, denn einer der Besitzer hat die Haltebolzen ab geschnitten.
Ich werde aber nicht recht schlau: wurden solche Teile (also zur Halterung) damals angeschweißt oder angeklebt? Die sehen nämlich teilweise geklebt aus. :think:
Oder aber sind sie geschweißt UND verklebt, damit es sicher dicht ist? Das gleiche gilt für die Benzinhähne...
Zweite wichtige Frage: wie sollte ich es reparieren/ auf die XS anpassen? Irgendwas einkleben? (Da bin ich skeptisch) oder aber anschweißen- geht das überhaupt an diesem alten unbekannten Material?
Dritte und letzte Frage (vorerst): kann jemand was über einen Hersteller sagen?

Re: Alutank und Rennhöcker

Verfasst: Di 4. Feb 2020, 19:28
von dergunnar
Noch Bilder :-)

Re: Alutank und Rennhöcker

Verfasst: Di 4. Feb 2020, 20:03
von Sokrates
Da hast Du ja ein Schätzchen geschossen (und vie Arbeit :frech19: :biglaugh: ). :zoumzeng:

Re: Alutank und Rennhöcker

Verfasst: Di 4. Feb 2020, 20:33
von Gemamo
Das sieht aus wie geschweißt von jemandem, der es nicht konnte.
Neue Halterungen können nur geschweißt werden...
Die Aluteile sind fast immer aus Al99 oder AlMg3 oder AlMg5. AlSi wäre nicht so formbar.

Re: Alutank und Rennhöcker

Verfasst: Di 4. Feb 2020, 20:40
von dergunnar
Moin Gerd!
Wenn ich Dich richtig verstehe, ist das Mittel der Wahl das sauber wegmachen und simple neu anschweißen entsprechender Bolzen? :ooohh:

Wie Du die Dinge schilderst wirkt es soo leicht :think:

Re: Alutank und Rennhöcker

Verfasst: Di 4. Feb 2020, 21:24
von Gemamo
dergunnar hat geschrieben: Di 4. Feb 2020, 20:40 Moin Gerd!
Wenn ich Dich richtig verstehe, ist das Mittel der Wahl das sauber wegmachen und simple neu anschweißen entsprechender Bolzen? :ooohh:

Wie Du die Dinge schilderst wirkt es soo leicht :think:
Genau so meinte ich das. Säübern, etwas von der alten Naht stehen lassen um es dem Schweißer etwas leichter zu machen. Neue Bolzen anschweißen.

Ohne jemanden, der Alu schweißen kann, ist das alles, aber nicht einfach. Aber die Nähte, die ich da sehe, kriege sogar ich besser hin.

Re: Alutank und Rennhöcker

Verfasst: Mi 5. Feb 2020, 17:48
von Cpt.Hardy
sieht deiner aus wie dieser Tank....
4869750397_08cb06d18d_z.jpg

Re: Alutank und Rennhöcker

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 21:52
von dergunnar
Mensch Hardy!
Was willst Du mir mit Deinem Worten sagen? :zuck:
Also: ich habe die Teile mal auf eine XS geschmissen. Tatsächlich ist der Tunnel zu schmal- die Zündspulen (bzw. deren Halter) sind im Weg.
Gefällt mir erstmal nicht- wollte natürlich auch nicht sofort die Zündspulen-Halter abflexen. Tank und Höcker wandern also erstmal als Deko in Haus. Vielleicht halte ich sie im Sommer mal auf die R5. Wer weiß, vielleicht gefällts ja da.
Ahoi! :zoumzeng:

Re: Alutank und Rennhöcker

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 09:18
von Sokrates
Jep, gewöhnungsbedürtig... auch weil der Bürzel so wuchtig wirkt, :zuck: