Seite 1 von 1
Hauptständer gerade biegen
Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 07:04
von sadi
Was ist der beste Ansatz den Hauptständer gerade zu biegen? Meine XS ist kaum noch aufzubocken. Ich habe zwar Kraft aber das ist so ein Kraftakt, dass ich beihnah nach rechts mit der umgefallen bin. Draufhämmern, denke ich, ist blöd. Beide Montagerohre müssen ja gerade zueinander bleiben. Wie habt Ihr das gemacht? Nachhinein möchte ich kleine L-Schienen ranschweissen lassen o.ä. damit die sich nicht so schnell verbiegen.
Re: Hauptständer gerade biegen
Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 22:33
von grinser92
großer, fester schraubstock, bis kurz vor die verbogene Stelle einspannen, langes rohr draufstecken und vorsichtig richten.
danach (wenn notwendig) die Standbleche erneuern

Re: Hauptständer gerade biegen
Verfasst: Di 3. Jul 2018, 13:38
von sadi
Danke für die Idee, mal schauen wo ich alles auftreiben kann. Mein Schraubstock ist leider nicht gross genug :)
Re: Hauptständer gerade biegen
Verfasst: Di 3. Jul 2018, 20:52
von oskarklaus
Und a'bissle warm machen.
Grüsse
Re: Hauptständer gerade biegen
Verfasst: Mi 4. Jul 2018, 16:38
von Michael71
oskarklaus hat geschrieben: ↑Di 3. Jul 2018, 20:52
Und a'bissle warm machen.
Grüsse
Ich bin jetzt kein Metallspezi, deshalb mal in die Runde gefragt.
Wie verhält sich das mit dem Metallgefüge, wenn man es erwärmt?
Kann das weicher, spröder oder anders geschwächt werden?
Nützt Dir ja auch niXS, wenn der Ständer sich direkt wieder verbiegt oder gar beim Aufbocken bricht ....
Gruß
Micha
Re: Hauptständer gerade biegen
Verfasst: Mi 4. Jul 2018, 20:00
von oskarklaus
Also, mein Schlosser der macht das.
Und funzt.
Grüße Klaus
Re: Hauptständer gerade biegen
Verfasst: Do 5. Jul 2018, 20:44
von grinser92
Michael71 hat geschrieben: ↑Mi 4. Jul 2018, 16:38
oskarklaus hat geschrieben: ↑Di 3. Jul 2018, 20:52
Und a'bissle warm machen.
Grüsse
Wie verhält sich das mit dem Metallgefüge, wenn man es erwärmt?
Kann das weicher, spröder oder anders geschwächt werden?
ich grabe mal mein gesundes halbwissen aus:
einfache Baustähle (ich glaube kaum das die XS aus irgendwas höherwertigem zusammengebraten wurde) sollten sich beim erwärmen nicht sonderlich verändern (es sei denn sie schmelzen weg).
Wenn du Metall kalt verformst (z.B. biegst), dann wird dieses dabei fester, aber auch spröder (bei Aluminium meistens viel stärker ausgeprägt als bei den meisten Stählen). Wenn du dieses danach ausreichend warm machst und langsam abkühlst (sogenanntes "spannungsarm glühen"), dann geht die Festigkeit wieder auf den Ausgangszustand zurück.
Wenn du einen höherwertigen Stahl oder bestimmte Aluminiumlegierungen warm machst, welche Wärmebehandelt wurden um sie z.B. zu härten , wird der Effekt der Wärmebehandlung aufgehoben, also das Material wird (meistens) weicher (und auch weniger spröde)
Beispiel wäre das Ausglühen einer gehärteten Nockenwelle
(man möge mich korrigieren wo ich falsch liege)
Re: Hauptständer gerade biegen
Verfasst: Di 24. Jul 2018, 20:38
von Schelle
Kalt würde ich es auch nicht biegen, den Stahl kannst schön warm machen,
dann langsam abkühlen lassen und weiter geht es.

Re: Hauptständer gerade biegen
Verfasst: So 24. Mär 2019, 21:48
von Kolbenfresser
Der Hautständer an meiner XS muss auch gerichtet werden. Meine Frage ist ob ich die Bolzen heraus bekomme, ohne die Schalldämpfer/Krümmer zu demontieren?
Gruß Rainer
Re: Hauptständer gerade biegen
Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 20:26
von oskarklaus
Ja