Seite 1 von 12

Scheibenbremse hinten- Bremszylinder

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 21:14
von dergunnar
Hallo XS-Gemeinde!
Ich habe auf meiner Werkbank heute eine interessante Entdeckung gemacht. Diese wirft zugleich leider Fragen auf...
Wie wir ja alle wissen gibt es keine Reparatursätze für die hinteren Bremspumpen, was ja ein gewisses Problem für die Besitzer der 78er Modelle bedeutet.
Beim Zerlegen einer hinteren Bremspumpe (Dank Ebay wieder Schrott gekauft) und dem (nahezu parallelen Beschrauben der Bremse meiner CB) ist mir die Ähnlichkeit der beiden Kolben aufgefallen. In der Länge und dem unteren Ende gibt es Unterschiede- siehe Bildchens.
ImageUploadedByTapatalk1426190197.160680.jpg
ImageUploadedByTapatalk1426190147.084753.jpg
ImageUploadedByTapatalk1426190181.695348.jpg
Um mir das ganze dann besser Vorstellen zu können, habe ich dann ein Schnittmodell des Zylinders angefertigt.
Hier lassen sich zwei Probleme erkennen:
1) es fehlt der Anschlag für die maximal mögliche Betätigung- im Original ist ja unten eine Verdickung. Ebenso fehlt das Loch für die Betätigungsstange.
Als Lösung könnte ich mir ein Drehteil vorstellen, welches auf den Kolben geschoben und verklebt wird.
2) der Kolben der Honda ist ca 1mm länger, wodurch die obere Bohrung nicht ganz freigegeben wird. Frage: kann das Ganze dadurch noch funktionieren? Was genau ist der Zweck der Bohrung?
Bilder: zuerst XS dann CB
ImageUploadedByTapatalk1426188951.077364.jpg
ImageUploadedByTapatalk1426188939.642241.jpg
ImageUploadedByTapatalk1426188926.815652.jpg

Re: Scheibenbremse hinten- Bremszylinder

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 21:16
von dergunnar
Und noch Bilder:
ImageUploadedByTapatalk1426191281.973815.jpg
ImageUploadedByTapatalk1426191300.683933.jpg
Was meint Ihr, ist es sinnvoll weitere Betrachtungen oder Versuche zu machen?
Grüße

Re: Scheibenbremse hinten- Bremszylinder

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 22:58
von dergunnar
Mal kurz drüber nachgedacht: die Bohrung wird benötigt, um Bremsflüssigkeit nachzulassen, wenn die Bremsklötze verschleißen. Es ist also erforderlich, dass das Loch vor der Dichtung liegt. Damit ist der Kolben dann zu lang...
N8

Scheibenbremse hinten- Bremszylinder

Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 07:43
von dergunnar
Guten Morgen!
Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier einen Monolog halte :->
Man könnte an dem Kolben auch einen Millimeter von dem 4mm breiten Ring abnehmen. Dadurch kommt der Bolzen in Ruhestellung weiter nach hinten...
Übrig blieben noch 3mm Fleisch, das sollte eigentlich reichen.
Meinungen?
ImageUploadedByTapatalk1426229033.238178.jpg

Re: Scheibenbremse hinten- Bremszylinder

Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 09:30
von Sokrates
dergunnar hat geschrieben: Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier einen Monolog halte :->
Mach mal weiter... :-) Ich finde es interessant, auch wenn ich bekennender Trommelbremser bin. :approv_:

Re: Scheibenbremse hinten- Bremszylinder

Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 09:36
von Mad Maddin
Respekt!

Wie siehts denn aus mit einem Repair-Kit für den vorderen HBZ? Könnte mir vorstellen, dass da zumindest einige Gummiteile auch hinten passen könnten. Kolben wohl eher nicht, der hat ja am äußeren Ende diese Delle nicht.

Gruß, Mad Maddin

Re: Scheibenbremse hinten- Bremszylinder

Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 09:42
von Gemamo
dergunnar hat geschrieben:Wie wir ja alle wissen gibt es keine Reparatursätze für die hinteren Bremspumpen, was ja ein gewisses Problem für die Besitzer der 78er Modelle bedeutet.
Ich habe meine Scheibenbremser alle aud Trommel umgebaut.
Kann man den Kolben nicht komplett (mit kleinen Änderungen) nachfertigen und nur die Dichtsätze der Honda verwenden? Oder von einer anderen Hand- oder Fußpumpe mit identischen Durchmessern?
Eventuell sollte man auf den Pumpenhersteller größeres Augenmerk legen, als auf den Moppedhersteller, denn der Pumpenhersteller wird ja meist aus Kostengründen von Typ zu Typ nur minimal ändern. Wie groß ist denn z.B. der Kolbendurchmesser der 650er, 750er etc.?

Edith hat zugeschlagen...

Scheibenbremse hinten- Bremszylinder

Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 09:48
von dergunnar
Nachfertigen vom Kolben habe ich auch schon überlegt, schwierig wird's am oberen Ende, bei dieser kleinen Feder...
Ob die Dichtungen von dem vorderen HBZ der XS passen, kann ich nicht sagen. Einfach die Gummis von CB Kolben zu nehmen scheitert an der übergezogenen Dichtung, die ist anders.
Wäre die Bearbeitung des CB Kolbens möglich? Also die Reduzierung von 4 auf 3mm? (Den bekommt man ja mit den Dichtungen gratis dabei ;-) )

PS: Kolbendurchmesser von größeren CBs sind mir nicht bekannt. Hatte Frank nicht mal eine Übersicht geschaffen? Bleibt aber immer noch die Frage nach der Länge. Man müsste einen Händler besuchen, der ausreichend Rep.-Sätze liegen hat. (In der Hosentasche einen Messschieber dabei)

Re: Scheibenbremse hinten- Bremszylinder

Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 09:49
von FrankWw
Mad Maddin hat geschrieben:Respekt!
Wie siehts denn aus mit einem Repair-Kit für den vorderen HBZ? Könnte mir vorstellen, dass da zumindest einige Gummiteile auch hinten passen könnten. Kolben wohl eher nicht, der hat ja am äußeren Ende diese Delle nicht.
Gruß, Mad Maddin
Wenn es da nur ansatzweise eine Möglichkeit gäbe, wäre das Problem schon lange gelöst :->

Die Ganze Reparatursatz Geschichte macht eh nur Sinn wenn der Zylinder frei von Korrosion ist
oder diese sich soweit in Grenzen hält, das ein Hohnen und Aufpolieren der Oberfläche ohne
große Durchmesserveränderung möglich ist.

@Gunnar
lassen sich die Honda Dichtungen auf dem Yamaha Kolben montieren?

Hersteller: Nissin
Die mir mit diesem Kolbenmaß und Halterung einzig bekannte Verwendung: XS360/400 SR500

Re: Scheibenbremse hinten- Bremszylinder

Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 09:57
von dergunnar
FrankWw hat geschrieben: ...
@Gunnar
lassen sich die Honda Dichtungen auf dem Yamaha Kolben montieren?
Moin Frank!
Schwierig wird's bei der unteren Dichtung. Die ist ja schmaler. Habe das Aufziehen allerdings (noch) nicht ausprobiert.
Grüße