Seite 1 von 1
					
				Speichenfelge Höhenschlag
				Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 20:21
				von dergunnar
				Hallo zusammen!
Ich hätte mal eine kurze Frage zu einer Speichenfelge (vorne):
Kann es sein, dass ein "Hüpfen" bei bestimmten Geschwindigkeiten von einem Höhenschlag von 3-4mm (an einem Umfang von ca.8cm) kommt? 
 
 
Was tun: neu oder damit leben?
In welcher Größenordnung liegt das Einspeichen preislich?
Danke und Grüße 

 
			
					
				Re: Speichenfelge Höhenschlag
				Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 20:30
				von FrankWw
				Was für einen Umfang von 8cm meinst du 
 
 
Bei hüpfen oder ähnlichem würde ich eher an ein schlecht abgestimmtes Fahrwerk denken 
 
 
In Freudenberg muß es einen Speichenfachbetrieb geben, such mal danach, hab den Namen vergessen....
 
			
					
				Re: Speichenfelge Höhenschlag
				Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 20:40
				von Gemamo
				4mm auf 8cm hört sich an, als wenn man das nicht mehr ziehen kann. Ich speiche meine Räder immer auf 0,5mm Toleranz in Höhe und Seite ein, da sind 4mm natürlich ne Menge. Wenn Du den Ring ausspeichst, dann wird der wahrscheinlich eine Beule haben. Solltest Du schon mit einem Bandmaß ausmessen können. Wenn die Beule nicht da ist, dann kannst Du wieder einspeichen. Es würde schon reichen, wenn Du die Speichen nur lockerst, dann mußt Du nachher nur neu zentrieren.
Ich als Ungeübter brauche (wenns gut läuft) eine halbe Stunde fürs zentrieren pro Rad.
Reifen muß natürlich runter.
			 
			
					
				Re: Speichenfelge Höhenschlag
				Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 20:43
				von Gemamo
				Ich vergaß, vorm Ausspeichen schön mit Rostlöser die Speichennippel duschen.
			 
			
					
				Re: Speichenfelge Höhenschlag
				Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 20:59
				von dergunnar
				FrankWw hat geschrieben:Was für einen Umfang von 8cm meinst du 
 
 
 
Die 4mm Höhenschlag verteilen sich auf 8cm des Felgenringes. Ich weiß grad nicht, wie ich es anders beschreiben soll.
FrankWw hat geschrieben:
Bei hüpfen oder ähnlichem würde ich eher an ein schlecht abgestimmtes Fahrwerk denken 
 
 
In Freudenberg muß es einen Speichenfachbetrieb geben, such mal danach, hab den Namen vergessen....
 
Wechseln der Felge bringt sofort Besserung 
 
 
Deshalb habe ich mir diese mal näher angesehen.
Gemamo hat geschrieben:
...
Ich als Ungeübter brauche (wenns gut läuft) eine halbe Stunde fürs zentrieren pro Rad.
Reifen muß natürlich runter.
Das traue ich mir dann doch nicht zu. An einer Simson habe ich das mal gemacht - aber da komme ich an die Grenzen meiner nervlichen Belastbarkeit 
 
 
Wenn Du schreibst, dass 4mm viel sind, wäre das Verhalten Deiner Meinung nach dadurch erklärbar?
Grüße
 
			
					
				Re: Speichenfelge Höhenschlag
				Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 21:10
				von Gemamo
				dergunnar hat geschrieben:Wenn Du schreibst, dass 4mm viel sind, wäre das Verhalten Deiner Meinung nach dadurch erklärbar?
Auf jeden Fall. Und wenn Du schreibts, nach dem Wechsel des Rades wurde es besser, dann erst recht 

 
			
					
				Re: Speichenfelge Höhenschlag
				Verfasst: Do 8. Mai 2014, 06:45
				von FrankWw
				4mm auf 8cm ist ja schon mehr ne Beule als ein Schlag  
 
 
Ich habs gefunden  
 
 
Tillmanns Zweirad-Veteranen-Ersatzteile
Früher: (Krottorfer Str. 87, D - 57258 Freudenberg)
Jetzt in Siegen
Faak-Tillmanns UG (haftungsbeschränkt)
Effertsufer 100, 57072 Siegen 
http://www.a-tillmanns.de
Oder hier:
 
Radspannerei Köhler
Insel Oberau
D - 56133 Fachbach/Lahn
Deutschland 
http://www.radspannerei.de 
			
					
				Re: Speichenfelge Höhenschlag
				Verfasst: Do 8. Mai 2014, 16:03
				von dergunnar
				@Frank: Danke!
Den in Siegen kannte ich noch gar nicht. Hast Du da schon Erfahrungen gemacht?
Grüße
			 
			
					
				Re: Speichenfelge Höhenschlag
				Verfasst: Do 8. Mai 2014, 17:33
				von FrankWw
				Hast Du da schon Erfahrungen gemacht?
Ich persönlich noch nicht.
Habe nur von anderen gehört, das es den gibt. Ist wohl mehr bei den ganz alten Motorädern und bei BMW gefragt.
Alternativ fällt mir noch Das Westerwald Motorrad Museum in Steinebach an der Sieg (nähe Betzdorf) ein.
Auch ein BMW Spezi, aber gut.
Ich würde mir den Siegener mal anschaun, einer muß ja mal Erfahrung machen  :-> 
Fahr doch einfach mal vorbei 

 
			
					
				Re: Speichenfelge Höhenschlag
				Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 17:22
				von dergunnar
				Soo,
nach einer Pause kann ich nun mitteilen, dass die Felge wieder rund läuft - allerdings kann ich nichts zu der empfohlenen Radspannerei schreiben, da ich diese nicht kontaktiert habe. 
 
 
Ein zuvorkommendes Forenmitglied hat sich des Rades angenommen 
 
 
Also auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön 
 
 
Eine ersten Proberunde vor ein paar Tagen habe ich schon absolviert - die Felge dreht rund.
Bedankt 
