Seite 9 von 38

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 20:31
von Rainhard
Kann ja mal bei Reinschlüssel anfragen.

Hoffe ich stöße da nich auf Tauben Ohren. :biggrin:

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 20:31
von Touly
Testen? :raz_smil:

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 21:59
von Gemamo
Und weiter gings. Erstmal die Laserfolie mit "schwarzen Flecken" bedruckt.
Foto1.JPG
Dann habe ich den Sigma auf der Rückseite mit Platinensicherungslack (vom Tönni, danke Stephan :-) ) eingesprüht.
Danach habe ich mir die Laserfolie mal genauer angesehen. Die Klebekraft sagte mir überhaupt nicht zu, also habe ich die Schutzfolie abgezogen und eine Lage doppelseitiges Klebeband aufgeklebt. Dabei habe ich die Laserfolie wohl geknickt und einer der Skalenstriche ist teilweise abgeplatzt. Der Versuch, den Strich mit Edding nachzuziehen, hat die Folie noch akzeptiert. Als ich dann auf die Idee kam, die Laserfolie mit Klarlack zu sichern, hat der Eddingstrich leider die Grätsche gemacht. Egal :biggrin: , ich habe gleich 2 Stück ausgedruckt.

Auf jeden Fall habe ich den Tacho und das Ziffernblatt dann zu Trocknen vor den 2kW Quarzstrahler gelegt.
Kleiner Tip von mir: einen Sigma nicht zu nah an 2kW geballte Hitze legen. Er nimmt es einem echt übel :mad: :kot_sm_: :ichdoof:
Foto2.JPG
Also den nächste Tacho aus der Schale gepuhlt. Jetzt hat meine Frau an ihrem Fahrrad keinen Tacho mehr.
Weltfrauentag hin oder her, jeder muß Opfer bringen :biglaugh:

Dann der große Moment der ersten Anprobe, und Tusch, so wird das Dingen in etwa aussehen
Foto3.JPG

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 22:03
von Sokrates
Gemamo hat geschrieben: Also den nächste Tacho aus der Schale gepuhlt. Jetzt hat meine Frau an ihrem Fahrrad keinen Tacho mehr.
Weltfrauentag hin oder her, jeder muß Opfer bringen :biglaugh:
:lol33:
Dann der große Moment der ersten Anprobe, und Tusch, so wird das Dingen in etwa aussehen
Sieht interessant aus... nur was soll das: 5I2E bedeutenn? :think:

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 22:21
von Gemamo
Das ist die Normale Anzeige vom Sigma nach dem Einlegen der Batterie: SIZE 2155
Da stellt man dann den Radumfang ein

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 22:42
von Michael71
Vieleicht habe ich es ja irgendwo überlesen oder es liegt daran, das ich so einen DZM noch nicht auseinander genommen habe ....wie wird der eingebaute Tacho denn eigentlich am Ende beleuchtet :kopfk_smil:

Gruß
Micha

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 23:06
von Käfertönni
Macht ´nen schlanken Fuß!
Auch die schwatt eingefassten LED´s. Respekt Gerd, Du kleiner Kupferwurm :zoumzeng:
Schönen Urlaub!

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: So 10. Mär 2013, 09:39
von Gemamo
Michael71 hat geschrieben:Vieleicht habe ich es ja irgendwo überlesen oder es liegt daran, das ich so einen DZM noch nicht auseinander genommen habe ....wie wird der eingebaute Tacho denn eigentlich am Ende beleuchtet :kopfk_smil:
Ich hoffe, genau so, wie der DZM auch... :kopfk_smil:

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: So 10. Mär 2013, 09:52
von Sokrates
Ach... ist doch für die Cup... :-)

Da ist Platz...


Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: So 10. Mär 2013, 12:47
von Gemamo
Sokrates hat geschrieben:Ach... ist doch für die Cup... :-)

Da ist Platz...

Mittlerweile wird diese Version immer attraktiver. Ich habe jetzt 4 weiße LEDs im Gehäuse untergebracht und habe nicht einen Hauch von Sicht im Dunkeln. Mit den originalen Birnchen wird es etwas besser, aber nicht viel...
Ob 2mm Alu zu dick aufbaut mit Folie und doppelseitigem Klebeband und ich mir somit den Lichtspalt zu klein mache?
ich mache mal einen Versuch mit 0,8mm Alublech.
Foto2_001.JPG
Foto1_001.JPG