Restauration einer '80er Cup

Rund um das gesamte Thema Customizing, Umbauten, Restaurationen und Neufaufbauten...

Moderator: Käfertönni

Antworten
Rainhard
Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:40
Motorradmodell: XS 360 1U4
GPX 750 R Projekt 2009
Wohnort: Hagen - Ruhrpott

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Rainhard »

Kann ja mal bei Reinschlüssel anfragen.

Hoffe ich stöße da nich auf Tauben Ohren. :biggrin:
Spezialwerkzeuge: Bremsenreiniger, Brechstange, 5-Kg-Präzisionshammer, zwei Holzkeile und meine schönen, neuen gelgepolsterten Knieschoner.


Und natürlich mein Rosenkranz auf dem eingraviert ist: Erst die Ventile einstellen, dann die Zündung, dann die Vergaser!

2%er
Benutzeravatar
Touly
int. Listen- und Bierflaschenöffnungsbeauftragte
Beiträge: 2076
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 19:34
Motorradmodell: GPX750
Wohnort: Crémines

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Touly »

Testen? :raz_smil:
Mit der Nähmaschine genauso geschickt wie mit dem Schraubenschlüssel … ;-)
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3206
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Gemamo »

Und weiter gings. Erstmal die Laserfolie mit "schwarzen Flecken" bedruckt.
Foto1.JPG
Dann habe ich den Sigma auf der Rückseite mit Platinensicherungslack (vom Tönni, danke Stephan :-) ) eingesprüht.
Danach habe ich mir die Laserfolie mal genauer angesehen. Die Klebekraft sagte mir überhaupt nicht zu, also habe ich die Schutzfolie abgezogen und eine Lage doppelseitiges Klebeband aufgeklebt. Dabei habe ich die Laserfolie wohl geknickt und einer der Skalenstriche ist teilweise abgeplatzt. Der Versuch, den Strich mit Edding nachzuziehen, hat die Folie noch akzeptiert. Als ich dann auf die Idee kam, die Laserfolie mit Klarlack zu sichern, hat der Eddingstrich leider die Grätsche gemacht. Egal :biggrin: , ich habe gleich 2 Stück ausgedruckt.

Auf jeden Fall habe ich den Tacho und das Ziffernblatt dann zu Trocknen vor den 2kW Quarzstrahler gelegt.
Kleiner Tip von mir: einen Sigma nicht zu nah an 2kW geballte Hitze legen. Er nimmt es einem echt übel :mad: :kot_sm_: :ichdoof:
Foto2.JPG
Also den nächste Tacho aus der Schale gepuhlt. Jetzt hat meine Frau an ihrem Fahrrad keinen Tacho mehr.
Weltfrauentag hin oder her, jeder muß Opfer bringen :biglaugh:

Dann der große Moment der ersten Anprobe, und Tusch, so wird das Dingen in etwa aussehen
Foto3.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... :zuck:
Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Sokrates »

Gemamo hat geschrieben: Also den nächste Tacho aus der Schale gepuhlt. Jetzt hat meine Frau an ihrem Fahrrad keinen Tacho mehr.
Weltfrauentag hin oder her, jeder muß Opfer bringen :biglaugh:
:lol33:
Dann der große Moment der ersten Anprobe, und Tusch, so wird das Dingen in etwa aussehen
Sieht interessant aus... nur was soll das: 5I2E bedeutenn? :think:
Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3206
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Gemamo »

Das ist die Normale Anzeige vom Sigma nach dem Einlegen der Batterie: SIZE 2155
Da stellt man dann den Radumfang ein
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... :zuck:
Benutzeravatar
Michael71
Nüffequalitätsbeauftragter
Beiträge: 1256
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 20:56
Motorradmodell: XS400SE-4R5
BMW K100
BMW R1100R
Wohnort: 59510 Lippetal

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Michael71 »

Vieleicht habe ich es ja irgendwo überlesen oder es liegt daran, das ich so einen DZM noch nicht auseinander genommen habe ....wie wird der eingebaute Tacho denn eigentlich am Ende beleuchtet :kopfk_smil:

Gruß
Micha
XS 400 SE nicht mehr ganz original
Benutzeravatar
Käfertönni
Graffittibeauftragter
Beiträge: 753
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 20:30
Motorradmodell: XS400-2A2 ´81
TDM850-4TX ´96
Wohnort: Osnabrück

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Käfertönni »

Macht ´nen schlanken Fuß!
Auch die schwatt eingefassten LED´s. Respekt Gerd, Du kleiner Kupferwurm :zoumzeng:
Schönen Urlaub!
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zylinder
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zylinder
1981 Hercules Prima 5, :-) 1-Zylinder
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zylinder
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zylinder
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zylinder
2003 Lupo 6X; AUD 4-Zylinder
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3206
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Gemamo »

Michael71 hat geschrieben:Vieleicht habe ich es ja irgendwo überlesen oder es liegt daran, das ich so einen DZM noch nicht auseinander genommen habe ....wie wird der eingebaute Tacho denn eigentlich am Ende beleuchtet :kopfk_smil:
Ich hoffe, genau so, wie der DZM auch... :kopfk_smil:
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... :zuck:
Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Sokrates »

Ach... ist doch für die Cup... :-)

Da ist Platz...

Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3206
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Gemamo »

Sokrates hat geschrieben:Ach... ist doch für die Cup... :-)

Da ist Platz...

Mittlerweile wird diese Version immer attraktiver. Ich habe jetzt 4 weiße LEDs im Gehäuse untergebracht und habe nicht einen Hauch von Sicht im Dunkeln. Mit den originalen Birnchen wird es etwas besser, aber nicht viel...
Ob 2mm Alu zu dick aufbaut mit Folie und doppelseitigem Klebeband und ich mir somit den Lichtspalt zu klein mache?
ich mache mal einen Versuch mit 0,8mm Alublech.
Foto2_001.JPG
Foto1_001.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... :zuck:
Antworten