Seite 8 von 10

Re: Symbiose-Caferacer

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 08:22
von Gemamo
Gordon Haarmeyer hat geschrieben:Hätte gerne die kleineren Kappen, nicht die dicken die jetzt dran sind. Jemand ne Idee wo ich die herbekomme.
Die gibts in 2 Größen? :kopfk_smil: :kopfk_smil: :kopfk_smil:
Gordon Haarmeyer hat geschrieben:Der Vorbesitzer hat die Sicherungsmutter verkantet aufgeschraubt und dabei das komplette Feingewinde weggehobelt...
Entweder abdrehen und ein kleineres Gewinde schneiden. Somit auch eine neue Mutter fertigen,
oder
die ganze Nachgelegewelle tauschen,
oder
Dalex hochfest, ist aber dann eine absolut endgültige Lösung :frech19: :biglaugh:

Ich tendiere zu einer neuen (alten) Nachgelegewelle.....

Re: Symbiose-Caferacer

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 18:15
von stone
Die Welle kannst Du von mir bekommen. Dann muss aber der Motor auseinander.
Oder Du nimmst direkt einen anderen Block. Wäre auch kein Problem...

Re: Symbiose-Caferacer

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 18:57
von Lupe
so ungefähr? :kopfk_smil: :kot_sm_:

war festgepunktet, musste die Flex ran :-)

Re: Symbiose-Caferacer

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 20:25
von Gemamo
Ich sach ja, Dalex hochfest :waller_:

Re: Symbiose-Caferacer

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 23:35
von Gordon Haarmeyer
Hab mir für das Problem mehrere Lösungen überlegt...

1. Gewinde in das kopfseitige Loch der Welle schneiden und die Mutter da mit einer Schraube und großer Unterlegscheibe am nach vorne rutschen hindern.

2. Die defekte Mutter durch einen Ring ersetzen der mit Madenschrauben vor dem Ritzel befestigt wird.

3. einfach festpunkten mit dem Schweißgerät, hab da ja niXS zu verlieren, kann dann aber kein Ritzel mehr wechseln

4. Welle austauschen, hab ja noch 2 hier rumfliegen, dann muss der Motor aber auseinander

5. den neu aufgebauten Motor den ich hier liegen habe einbauen...

Dumm ist halt, dass ich weiß, dass der Motor der grade den Schaden an der Welle hat super gelaufen ist, schön sauber und ruhig und hat die wenigsten Kilometer auf der Uhr...

... wenn ich den jetzt auseinanderreiße können sich Probleme einschleichen (never touch a running System ;-) )

... der neu aufgebaute Motor ist noch nicht geprüft und ich weiß nicht ob der ordentlich läuft...


Jetzt erst mal um die Umsetzung des Designs kümmern und parallel Gedanken um das technische Problem machen...

... vielleicht kommt mir ja noch die Erleuchtung...

Morgen früh geht's erst mal zum Lackierer um die Farbe klar zu machen.

Re: Symbiose-Caferacer

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 00:46
von Torsten
Also für mich klingt das nach Rumgeeier!

Mach den Motor raus, ersteze die Welle und gut ist es. Alles andere ist Flickwerk. Das sollten wir hier echt nicht mehr vertiefen!

Ciao
Torsten

Re: Symbiose-Caferacer

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 18:01
von Willy
" Die defekte Mutter durch einen Ring ersetzen der mit Madenschrauben vor dem Ritzel befestigt wird".
Wär ne Möglichkeit...
Die zweite und evtl. bessere Methode ist der schon gemachte Motor.

Und dann in Ruhe überlegen was man mit der verflixten Welle anstellen kann ohne auszubauen... :kopfk_smil:

Bei meiner SR 500 war auch das Gewinde im Eimer-eine Mutter mit anderer Steigung aus dem Sanitärhandel passte mit Widerstand und hält seit 14.000Km... :zoumzeng:
Die is sogar verchromt..... :-)

Re: Symbiose-Caferacer

Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 18:31
von Sokrates
Willy hat geschrieben: Bei meiner SR 500 war auch das Gewinde im Eimer-eine Mutter mit anderer Steigung aus dem Sanitärhandel passte mit Widerstand und hält seit 14.000Km... :zoumzeng:
Die is sogar verchromt..... :-)
So was kenne ich ja nun gar nicht von Dir.... :freh_smil: :-)

Re: Symbiose-Caferacer

Verfasst: So 31. Jan 2016, 07:13
von Willy
Ich hab sogar schon eine Nut für Seegering-Befestigung in die Welle geflext-3.Gang und Flex gaaaanz ruhig rangehalten.... :flxxx:
Passender Seegering drüber und weiter ging`s im Gelände...das war 1991 in den Westalpen.... :zwinker:

Re: Symbiose-Caferacer

Verfasst: So 7. Feb 2016, 00:17
von Gordon Haarmeyer
Sooo...

hab heute neben den anderen Bikes die noch alle zum Saisonbeginn fertig werden müssen auch Zeit gehabt meine Kleine auf die Bühne zu zerren...

Heck geschweißt, Kennzeichenbefestigung gepunktet, Kennzeichenplatte wird noch geändert und den Auspuff schon mal provisorisch angestellt...

... am Anschluss zum Krümmer muss er noch etwas höher aber dafür muss erst ein anderer Halter angefertigt werden, wollte erst mal sehen ob s mir überhaupt gefällt...