Seite 5 von 5
Re: Carbon
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 12:14
von J.P.
Naja, keinen Unterschied ist so auch nicht richtig.
Das Gewebe hat viel mehr Tiefe.
Ähnlich wie Furnier und Dekorplatte.
Es ist und bleibt natürlich eine Applikation und kein Carbonteil aus Leichtbauweise.
Dennoch ist die Optik und die Haptik schon Endstufe.
Re: Carbon
Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 20:33
von J.P.
Anprobe
Re: Carbon
Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 20:33
von J.P.
Noch mehr.
Re: Carbon
Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 20:34
von J.P.
Jetzt aber
Re: Carbon
Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 21:03
von Mad Maddin
Das sieht ziemlich fetzig aus!
Du hast ja geschrieben, das ist von der Herstellung so ähnlich wie wenn man Teile ganz aus Carbon herstellt. Wär das jetzt furchbar viel mehr Aufwand gewesen?
Gruß, Mad Maddin
Re: Carbon
Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 07:22
von J.P.
Ich denke das Größte Problem liegt nachher beim
TÜV.
Das Höckerteil aus Carbon, dürfte noch gehen, aber ein Tank bekommt man nicht einfach so Eingetragen.
Ich finde es Geil.
Gewichtszunahme durch Harz nicht feststellbar.
Re: Carbon
Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 09:06
von grinser92
ist glaube ich auch gar nicht so einfach einen Tank aus CFK wirklich dicht zu bekommen.
Ich kenne das nur von GFK, das Wasser durch zwei oder drei lagen Gewebe immernoch durchtropft, wenn man es nicht noch mit irgendetwas anderem (hab vergessen was das war) bestreicht.
Da Benzin noch besser durch alle ecken kriecht stelle ich mir das gar nicht so leicht vor...
Re: Carbon
Verfasst: Fr 13. Nov 2020, 09:25
von J.P.
Hallo Liebe Gemeinde,
nach 3 Jahren Projekt Stillstand geht es weiter.....
Re: Carbon
Verfasst: Fr 13. Nov 2020, 09:28
von J.P.
Aus dem Keller, direkt in die Verladung, damit der Sattler mir eine Custom Sitzbank machen kann.
Re: Carbon
Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 19:10
von Luksturm
cool, dass du nach der Pause noch aktiv bist und jetzt wieder ein paar Bilder teilst.
Hast du schon erfahrungen, wie es sich so fährt, wenn man die Fußrasten vom Sozius übernimmt ?