Ihr habt alle Recht....aber nur theoretisch.....
Die Karre kommt im 1ten Gang kaum den Berg hoch bei uns daheim.
Oder anders: bei zu langer Übersetzung müßte sie im 5ten, meinetwegen auch im 4-ten Gang, die gewünschte Endgeschwindigkeit erreichen. Tut sie aber nicht.....
Was mir aufgefallen ist, das sind die Membranfedern (die wir beim Vergaserwechsel mitgetauscht haben. Der 360er Vergaser ist baugleich vom Grundkörper her. Dort waren aber deutlich längere Federn verbaut. Habe ich aber am Sonntag nicht so drauf zugeschlagen.....
Ich habe auch Zweifel an der Ritzelgeschichte. Mit 16/39 sollte sie zumindest im unteren Drehzahlbereich besser beschleunigen. Dafür dann aber mit 15/41 eine höhere Geschwindigkeit erreichen - wenn sie es denn schafft :->
Deutlich längere Federn an der Membrane klingt schon interessanter. Dann geht der Schieber ggf. nicht ganz hoch und die Folgen könnt ihr euch jetzt ausmalen.
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
Ich habe mal in der alten E-Liste nachgeschaut. Es sind unterschiedliche Federn verbaut. Die 360 hat die Bestellnummer: 1J7-14933-00
Die offene 250 fuhr in belgischer Erstauslieferung die Feder: 1MO-14933-00
Ein Anruf bei Horst Meise: die 1MO Feder ist kürzer als die der 360.
Leider hat er keine mehr [emoji20]
Frage: soll ich wirklich dann längere besorgen? Oder besser gesagt: kann mir jemand längere Federn für den Versuch leihen? Ich übernehme natürlich Porto und 1 Bier in Much [emoji481]
Schick mir mal deine Adresse per PN.
Ich habe noch einen kompletten 250er Vergaser hier liegen, der sieht innen noch gut aus. Membrane sind auch ok und auf den Einstellschrauben sind sogar noch die Kappen drauf. Der Vergaser hat zwar längere Zeit gelegen ist aber noch unverbastelt.