Seite 4 von 7

Re: Cup Z von Adler850 wird Aufgebaut

Verfasst: Mi 21. Feb 2024, 08:18
von adler850
So,weiter.......
Fussrastenanlagen sind soweit Fertig,alle Kugelköpfe erneuert,Zugstangen umgestellt auf Rechts/Links Gewinde.
Als Schalthebelersatz hab ich noch nen Hebel von ner FZR600 im Lager gehabt,hatt ne andere Übersetzung.Schaltet sich jetzt Leichter
und ist aus Alu!Rasten mit Gelenk hatte ich noch von meiner TRX,in fast neuem Zustand.Umlenkhebel der Fussbremse hab ich mir neu gebaut.
Steht jetzt nicht mehr soweit Vor und ist natürlich aus 7075er Alu.......
Dan kam die grösste Sauerei......Motordeckel polieren.......wer hat das erfunden........für die nächste Restauration kommt ne Strahlkabine rann!
Erstmal das Gröbste mit ner Black&Decker Maus und 240er Papier geschliffen,dann Nass mit 1000er per Hand.Auf Hochglanz mit Leinenmop im Akubohrer und
Autosol Chrompolitur auf Hochglanz.Polierwachse würden auch gehen,aber die setzen sich in die Ecken so das man den Mist kaum noch rauskriegt.
Die Lima hat noch neue Kabel und Stecker bekommen......und weil die Limaschrauben alle Lose waren,der Getriebeausgansdichtring hinüber war und
viele Dichtungsreste sich im Hauptstromsieb fanden liegt der Motor jetzt doch auf der Werkbank in der Garage!
Heute wird im Keller aufgeräumt(Späne von Metalbearbeitung)und der Motor wandert runter zur Generalsanierung......Motorständer u.s.w. ist natürlich am Start!
Jetzt überlasse ich nichts mehr dem Zufall!

Ihr fragt euch bestimmt woher ich die Zeit nehme......wegen Werksschliessung bin ich für 7Monate Kündigungsfrist Freigestellt......ne schöne Vorbereitung zur Rente!

Re: Cup Z von Adler850 wird Aufgebaut

Verfasst: Do 22. Feb 2024, 06:17
von adler850
Moin
Gestern ist noch der Kettenrad Rohling aus Alu gekommen.Hatte ich als 530er bestellt um genug Fleisch zum bearbeiten zu haben.
Schnell überdreht,auf der Fräse noch paar Fenster rein,ab zum Montieren.....Nee iss klar,Ruckdämpfergummis hinüber.
Hier mal was gelesen über Gummivergussmasse.........muss anders gehen.Im Netz unter Schwingmetalle dann das passende gefunden.
Wenn die Dinger kommen gibett ne genauere Beschreibung und Foto!Ist normaler Industriestandard ausgelegt bis 200Nm bei 10mm Bolzen.
Ne gut gebrauchte Kette aus meiner 675er Tona liegt noch im Lager.......DID ERV3 in 520er breite......war damals nur zu Kurz für die angestrebte Übersetzung.

Re: Cup Z von Adler850 wird Aufgebaut

Verfasst: Do 22. Feb 2024, 12:06
von der 96er
520er Kettenräder kriegts du aber auch in schöner Qualität und in Alu schmales Geld bei Motorradteile Sieg !

Re: Cup Z von Adler850 wird Aufgebaut

Verfasst: Do 22. Feb 2024, 13:48
von adler850
Der Rohling waren 30€,die Bearbeitung dank eigenem Maschinenpark 0,5 Std.
Warum sollte ich einen Andern beauftragen?Und dann ne Woche warten?
AFAM Rohlinge sind aus dem selben Zeuch wie von deinem genannten Händler......
Trotzdem Danke,wenn meine Drehbank mal Kaputt ist........

Re: Cup Z von Adler850 wird Aufgebaut

Verfasst: Sa 2. Mär 2024, 13:37
von adler850
Moin
Der Motor hatte so einige Überraschungen........Dichtflächen(Fast) alle reichlich demoliert,musste ich jetzt (Fast)alle Nachfräsen.
Selbst die Kopfdichtung war mit Dirko zugeschmiert.......
Jetzt passt wieder alles.Ölpumpe hab ich guten Ersatz im Lager gehabt.........Kupplungsruckdämpfer auf Federn von ner R6 umgebaut.
Den Rest mach ich nach Pau Arnos.......

Re: Cup Z von Adler850 wird Aufgebaut

Verfasst: Sa 2. Mär 2024, 14:58
von stone
Geschätzt bieten etwa 50% der Motoren einige Überraschungen. :mad:
Ruckdämpfer umbauen hört sich interessant an. Was hast Du da genau gemacht?
Viel Spaß auf dem Kringel. :zoumzeng:

Re: Cup Z von Adler850 wird Aufgebaut

Verfasst: Sa 2. Mär 2024, 16:54
von adler850
Gefräst/Gedreht/Geschweisst......Wenns so funXSioniert mach ich ne beschreibung!
In Pau werden´s 4 Tage freies Fahren........kann man viele Nette Sachen probieren.
Sind auch einige aus der IDM vor Ort zum Trainieren.......

Re: Cup Z von Adler850 wird Aufgebaut

Verfasst: Mi 10. Apr 2024, 05:55
von adler850
Moin
Endlich mal wieder Zeit für die Kleine gehabt!
Elektrik ist jetzt Fertig......bis auf das Thema IGNITECH,das mach ich wenn der Motor eingefahren ist.Für den TüV hab ich mir noch ne Sicherheitsschleife
für den Seitenständer in verbindung mit nem Kupplungsschalter verdrahtet,der Seitenständer klappt jetzt nicht mehr selbst ein!Hab ich einfach von meiner TRX
abgekupfert,Sicherheitsrelaise und Schalter von der hatte ich noch!Der Vorbesitzer hatte das Moped auf H4 umgerüsstet,was Leistungsmässig mit der LIMA
und den Kabelquerschnitten nicht Schlau ist!Hab da jetzt umgestellt auf Osram LED für H4.Muss man aber zur Kühlung ein Fenster in den Lampentopf schneiden,
was bei der Cup Verkleidung kein Thema ist.Bei Serie würde das Schwierig da der Lampentopf ja vollgestopft ist mit Kabel!

Re: Cup Z von Adler850 wird Aufgebaut

Verfasst: Mi 10. Apr 2024, 20:53
von stone
Schön dass es weitergeht. :zoumzeng:
H4 ist aber kein Problem, die Lima hat genug Leistung dafür. Die Cup/Z hatte H4 sogar serienmässig.
Bin gespannt was der TÜV zur LED sagt. :think:

Re: Cup Z von Adler850 wird Aufgebaut

Verfasst: Do 11. Apr 2024, 08:35
von Vintage
Wann gibts denn Fotos?

:kopfk_smil: