Re: Cup Z von Adler850 wird Aufgebaut
Verfasst: Mi 21. Feb 2024, 08:18
So,weiter.......
Fussrastenanlagen sind soweit Fertig,alle Kugelköpfe erneuert,Zugstangen umgestellt auf Rechts/Links Gewinde.
Als Schalthebelersatz hab ich noch nen Hebel von ner FZR600 im Lager gehabt,hatt ne andere Übersetzung.Schaltet sich jetzt Leichter
und ist aus Alu!Rasten mit Gelenk hatte ich noch von meiner TRX,in fast neuem Zustand.Umlenkhebel der Fussbremse hab ich mir neu gebaut.
Steht jetzt nicht mehr soweit Vor und ist natürlich aus 7075er Alu.......
Dan kam die grösste Sauerei......Motordeckel polieren.......wer hat das erfunden........für die nächste Restauration kommt ne Strahlkabine rann!
Erstmal das Gröbste mit ner Black&Decker Maus und 240er Papier geschliffen,dann Nass mit 1000er per Hand.Auf Hochglanz mit Leinenmop im Akubohrer und
Autosol Chrompolitur auf Hochglanz.Polierwachse würden auch gehen,aber die setzen sich in die Ecken so das man den Mist kaum noch rauskriegt.
Die Lima hat noch neue Kabel und Stecker bekommen......und weil die Limaschrauben alle Lose waren,der Getriebeausgansdichtring hinüber war und
viele Dichtungsreste sich im Hauptstromsieb fanden liegt der Motor jetzt doch auf der Werkbank in der Garage!
Heute wird im Keller aufgeräumt(Späne von Metalbearbeitung)und der Motor wandert runter zur Generalsanierung......Motorständer u.s.w. ist natürlich am Start!
Jetzt überlasse ich nichts mehr dem Zufall!
Ihr fragt euch bestimmt woher ich die Zeit nehme......wegen Werksschliessung bin ich für 7Monate Kündigungsfrist Freigestellt......ne schöne Vorbereitung zur Rente!
Fussrastenanlagen sind soweit Fertig,alle Kugelköpfe erneuert,Zugstangen umgestellt auf Rechts/Links Gewinde.
Als Schalthebelersatz hab ich noch nen Hebel von ner FZR600 im Lager gehabt,hatt ne andere Übersetzung.Schaltet sich jetzt Leichter
und ist aus Alu!Rasten mit Gelenk hatte ich noch von meiner TRX,in fast neuem Zustand.Umlenkhebel der Fussbremse hab ich mir neu gebaut.
Steht jetzt nicht mehr soweit Vor und ist natürlich aus 7075er Alu.......
Dan kam die grösste Sauerei......Motordeckel polieren.......wer hat das erfunden........für die nächste Restauration kommt ne Strahlkabine rann!
Erstmal das Gröbste mit ner Black&Decker Maus und 240er Papier geschliffen,dann Nass mit 1000er per Hand.Auf Hochglanz mit Leinenmop im Akubohrer und
Autosol Chrompolitur auf Hochglanz.Polierwachse würden auch gehen,aber die setzen sich in die Ecken so das man den Mist kaum noch rauskriegt.
Die Lima hat noch neue Kabel und Stecker bekommen......und weil die Limaschrauben alle Lose waren,der Getriebeausgansdichtring hinüber war und
viele Dichtungsreste sich im Hauptstromsieb fanden liegt der Motor jetzt doch auf der Werkbank in der Garage!
Heute wird im Keller aufgeräumt(Späne von Metalbearbeitung)und der Motor wandert runter zur Generalsanierung......Motorständer u.s.w. ist natürlich am Start!
Jetzt überlasse ich nichts mehr dem Zufall!
Ihr fragt euch bestimmt woher ich die Zeit nehme......wegen Werksschliessung bin ich für 7Monate Kündigungsfrist Freigestellt......ne schöne Vorbereitung zur Rente!