Sieht interessant aus. Ich bin da nur immer skeptisch, wie das in ein paar Jahren aussieht. Zuletzt habe ich einen mit Carbonfolie überzogenen Bus gesehen, auf dem die Folie nach ca. 5 Jahren an den Kehlbereichen angefangen hat, sich zusammen zu ziehen. Sah nicht mehr prickelnd aus.
Gibt es mit der von Dir verwendeten Art Langzeiterfahrung?
Re: Carbon
Verfasst: Di 13. Jun 2017, 09:32
von J.P.
Es handelt sich nicht um eine klassische Folie, sondern um ein Kohlefasergewebe, was mittels Harz in mehreren Schichten auf den Tank und das Hökerteil appliziert ist.
Im Grunde die gleiche Vorgehensweise, wie wenn man Teile aus Carbon herstellt und nicht nur Appliziert.
Endgüte wird mit einem klaren Lack hergestellt.
Re: Carbon
Verfasst: Di 13. Jun 2017, 09:43
von Gemamo
Das klingt haltbar
Re: Carbon
Verfasst: Di 13. Jun 2017, 10:07
von tomster1965
Sieht richtig geil aus, aber warum man die Überstände am Höcker nicht vorm Klarlack beseitigt/verputzt, bzw den Tanktunnel nicht vorher schwarz macht, kapier ich nücht.
Re: Carbon
Verfasst: Di 13. Jun 2017, 14:08
von J.P.
Beim Höcker ist noch kein Lack sondern nur Harz. Wird verputzt und dann lackiert.
Der Tanktunnel ist natürlich mittlerweile Schwarz. Zum besseren Handling ist der Tank auf eine Konstruktion geklebt
Dieser kommt ab und dann ist der Tank von unten komp. Schwarz
Die Bilder sind nicht die aktuellsten.
Re: Carbon
Verfasst: Di 13. Jun 2017, 14:25
von tomster1965
Ok, das hört sich gut an.
Warum nicht im Wasser-Transfer-Druck?
Re: Carbon
Verfasst: Di 13. Jun 2017, 14:56
von J.P.
Nicht dein Ernst?
Re: Carbon
Verfasst: Di 13. Jun 2017, 19:37
von flat
Wassertranzfer ist optisch noch schlimmer wie Folieren...
Re: Carbon
Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 09:12
von tomster1965
Ich hätte jetzt gedacht, daß da unter 5 Schichten Klarlack keinen Unterschied mehr siehst. Versteht mich nicht falsch, die Arbeit von J.P sieht klasse aus, aber der Aufwand für`n Fake ?