Seite 4 von 6

Re: Elektronische Zündung für die XS250, XS360 und XS400

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 17:38
von kottnick
Sokrates hat geschrieben:Martin... Deine 360er läuft doch gut... :-)

Macht doch einen Kompressor-Brainstorming-Thread auf...

Wenn so ein Dingens das erste mal eine vernünftige Strecke läuft, gebe ich einen Kasten Bier. :biggrin:
Mensch Bernd jetzt haben wir auch noch ein Ziel !!!

Gruss

Martin

Re: Elektronische Zündung für die XS250, XS360 und XS400

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 18:08
von stone
Erstmal müssten wir einen geeigneten Kompressor auftreiben...

Und bevor die Cup nicht fertig ist fang ich auch niXS Neues an.

Re: Elektronische Zündung für die XS250, XS360 und XS400

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 18:11
von Sokrates
Also ich denke, bevor wir viel geistigen Gehirnschmalz, Kohle und Zeit in einen Kompressor investieren, sollten wir uns mal mit den Steuerkettenspannschienen beschäftigen... :think: :kopfk_smil:

Ich mach einfach mal einen Thread... vielleicht hat ja einer die bahnbrechende Idee...

Re: Elektronische Zündung für die XS250, XS360 und XS400

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 13:35
von Andy241
Ich möcht ma kurz meinen Senf zur elek. Zündung abgeben!

Und zwar besteht interesse an einem fertigen Eagle Layout von der Stone schaltung?!?
Ich käme wahrscheinlich auch an eine Leiterplattenätzmaschine ran, also könnt ich geschätzt 50 solcher Platinen anfertigen und dann fürn apfel und n Ei an die gemeinde Verkaufen?!?
Interessant wäre für mich aber hauptsächlich noch die Vorgehensweise der Sachse Anlage!
Die Platine ist (für mich) schnell erstellt! Nur muss ich wissen was da außer den Hallsensoren noch drin ist! Könnte ich dann gleich mit ätzen!
Den aufsatz für die Nockenwelle müsste jemand anderes mit einer CNC fräse machen!

So könnten wir eine Sachssche Stoneschaltung baun (son Mittelding) für sehr wenig Geld! Da muss dann nur noch gelötet werden!
Wäre dann auch schon alles bedruckt und die Bauteile bekomm ich unter Umständen mit Firmenrabatt von Farnell oder RS!

Ich bräuchte nur ein paar mehr Infos und ein bisschen Feedback!

gruß Andy

Re: Elektronische Zündung für die XS250, XS360 und XS400

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 18:15
von Col.Berdan
Respekt Jungs,

das ist eine tolle Show, die ich als Bleistiftschwinger hier geboten bekommen habe....inhaltlich folgen konnte ich schon, nur selber bauen,,,mmmhmmja, das lass ich dann lieber.

Meister Sachse richtet gerade ein Set für die XS 500, das werden wir dann in den nächsten Wochen einbauen und testen.

In Much wird dann präsentiert...... :zoumzeng: :zoumzeng: :zoumzeng:

Re: Elektronische Zündung für die XS250, XS360 und XS400

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 19:02
von stone
Hallo Andy,

ich habe für die Zündung absichtlich eine Streifenrasterplatine gewählt um den Nachbau einfacher zu machen. Nicht jeder kann mal eben eine Platine ätzen oder fräsen.
Diese Zündung ist als Selbstbauprojekt gedacht für Leute die ein wenig mit dem Lötkolben umgehen können (oder jemanden kennen der es kann). Um die Geschichte so einfach wie möglich zu halten ist daher das Layout für die Streifenrasterplatine dabei und auch eine Einkaufsliste für Conrad.
Conrad ist zwar extrem teuer aber dafür gibts dort alle Bauteile. Andere Händler haben leider nicht alle benötigten Teile. Wenn man die Teile günstiger einkaufen möchte muss man schon wieder bei mindestens 2 Anbietern bestellen und muss auf Grund der Versankosten letztlich mehr ausgeben. Sinn macht es nur wenn man mindestens 5 oder 10 Zündmodule gleichzeitig aufbauen will.

Es spricht zwar nichts dagegen wenn Du ein Eagle-Layout und Platinen anfertigst, das vermutlich sehr geringe Interesse daran wird aber den Aufwand nicht wert sein. :traurig:

Eine Version mit Hallgebern statt Kontakten kommt demnächst in die FAQ auf XS400.net. Es fehlt nur noch die Anleitung dazu. Derzeit hab ich aber keine Zeit und Lust die Anleitung zu schreiben weil ich jetzt erst den Fahradtacho in den Drehzahlmesser bastel. :biggrin:
Ich häng dir aber mal den Schaltplan und ein Foto von den eingebauten Gebern an so wie ich sie fahre. Die Zündverstellung erfolgt aber weiterhin durch den Fliehkraftregler der nur etwas umgebaut wurde. Der Nachbau ist leider relativ aufwendig.

Die Sachse Zündung arbeitet mit elektronischer Zündzeitpunktverstellung (Microcontroller). Optimal, und die Zündung wird auch mit allen notwendigen Teilen einbaufertig geliefert, ist aber auch relativ teuer.
Das ist eher was für Leute die nicht die Möglichkeit oder die Lust haben selbst was zu bauen und eine Plug&Play Lösung bevorzugen.

Für mich ist die Ignitech besser weil man dort die Verstellkurve selbst programmieren kann.
Wenn man Geber und Rotor der originalen elektronischen Yamaha Zündung zusammen mit der Ignitech verwendet ist der Bastelaufwand aber auch sehr gering.

Re: Elektronische Zündung für die XS250, XS360 und XS400

Verfasst: Di 26. Aug 2014, 20:07
von grinser92
Hallo,
bin gerade dabei mir eine Stone´sche Zündung zusammenzulöten.

mir dabei nur eine Unstimmigkeit aufgefallen:
In der Anleitung und der Einkaufsliste wird nur ein 100nF Kondensator angegeben.
Im Schaltplan (und auch im letzten Beitrag) werden zwei Stück, je einer am Eingang und am Ausgang des Festspannungsreglers verbaut.
Was ist davon nun die richtige Lösung?

Und wie siehts mit der Kühlung des Festspannungsreglers aus? der sollte doch auch einiges an Wärme produzieren...

Grüße aus der Pfalz
Philipp

Re: Elektronische Zündung für die XS250, XS360 und XS400

Verfasst: Di 26. Aug 2014, 20:40
von Gemamo
Zum Kondensator kann ich dir niXS sagen, aber der Festspannungsregler macht ja nur 5V? für den eigen Betrieb. Nicht für die Bestromung der Zündspulen. Deren Ansteuerung läuft über die beiden Endstufen-ICs, die dann das Gehäuse als Kühlkörper nutzen.

Re: Elektronische Zündung für die XS250, XS360 und XS400

Verfasst: Di 26. Aug 2014, 21:05
von stone
Die in der Einkaufsliste angegebene IC-Fassung hat einen 100nF Kondensator integriert. Das ist der im Schaltplan eingezeichnete zweite 100nF Kondensator.
Der Spannugsregler braucht keinen Kühlkörper.

Re: Elektronische Zündung für die XS250, XS360 und XS400

Verfasst: Do 28. Aug 2014, 06:56
von Sokrates
@grinser92

Bitte lies Dir als neuer Nutzer auch das hier durch: phpBB3/viewtopic.php?f=7&t=21

Eine kleine Vorstellung hier ist wünschenswert: phpBB3/viewforum.php?f=18

Danke. :zoumzeng: