Seite 26 von 38
Re: Restauration einer '80er Cup
Verfasst: So 19. Mai 2013, 10:28
von Willy
Gemamo hat geschrieben:Die Freigabe ist mir durchaus bekannt. Hast Du sie auch mal gelesen?
Zitat:
Die Verwendung der oben aufgelisteten Reifenkombinationen an einem Fahrzeug im Originalzustand gemäß ABE bzw. EG-BE
unter Beachtung der ggf. genannten Auflagen, stellt bei Einhaltung der unter Kapitel I Anh. III der Richtlinie 97/24/EG zur Reifenbreite
einzuhaltenden Forderungen keine Änderung im Sinne des §19 Abs. 2 StVZO dar,
somit ist eine Änderungsabnahme im Sinne des §19 Abs. 3 StVZO nicht erforderlich.
An dem Originalzustand hapert es gewaltig.....

Also Gerd.....du wolltest sparen... :->
Kein Polizist dieser Welt würde deine Reifenwahl bemängeln(also wenn``s die BT45 gewesen wären)echt
Dem Tüv wärs auch recht-glaub mir.
Der Zusatz in der Freigabe kam nur deinem Wunsch entgegen....
Aber wie Dirk schon schreibt-die Heidenau tun`s auch-hab ich auch auf der 27PS XS drauf.
Kommen aber nie mehr drauf weil:
Das bessere ist des guten Feind.

Re: Restauration einer '80er Cup
Verfasst: So 19. Mai 2013, 12:12
von Schorschi
Hab erst gedacht die gelbverzinkten Speichen beissen sich mit dem Orange der Narbe, aber das haut superhin wie ich sehe!!!
Den Fehler im Hinterrad konnt ich beim besten willen nicht sehn
Weitermachen !!!!!!!

Re: Restauration einer '80er Cup
Verfasst: So 19. Mai 2013, 12:52
von Sokrates
Der Fehler war nur zum ärgern gedacht.

Re: Restauration einer '80er Cup
Verfasst: So 19. Mai 2013, 13:25
von Schorschi
Achsooo, ich hab mir die Augen Wund geguckt und niXS gefunden

Re: Restauration einer '80er Cup
Verfasst: So 19. Mai 2013, 15:32
von Gemamo
Ich wußte von wem das kam und habe garnicht erst gesucht ;-)
Re: Restauration einer '80er Cup
Verfasst: So 19. Mai 2013, 16:26
von Sokrates
OK, demnächst stifte ich jemand anders an...

Re: Restauration einer '80er Cup
Verfasst: So 19. Mai 2013, 16:39
von FrankWw
So isser halt unser Dirk, kann das frotzeln nicht sein lassen

Re: Restauration einer '80er Cup
Verfasst: So 19. Mai 2013, 16:43
von Sokrates
Re: Restauration einer '80er Cup
Verfasst: So 19. Mai 2013, 17:16
von Gemamo
Hast ja auch deutlich früher angefangen :->
Aber auch bei mir gings heute weiter. Bremsscheiben angeflanscht, Vorderrad eingebaut und Schutzblech angebaut.
Foto52_001.JPG
Foto53_001.JPG
Den Kicker zusammen gebaut und montiert. Ist übrigens ein SR-500-Kicker, der passt an den feststehenden Fußrasten der Pichleranlage vorbei.
Foto54_001.JPG
Dann war der Kettenblattträger dran. Vorbereitet für den Umbau auf Wälzlager hatte ich ihn ja schon, nur die Passungen für die Lagersitze hatte ich noch nicht eingedreht. 54,98mm mit 0,005mm Toleranz. Da braucht man seine Ruhe für.
Hat aber geklappt. Lager sind press drin, kein Lagerkleber nötig
Foto55_001.JPG
Ich hatte das Eindrehen der Lagersitze übrigens bewußt auf nach dem Pulvern verschoben.
Foto56_001.JPG
Lager eingepreßt und Staugschutzring eingepreßt.
Foto57_001.JPG
Einmal Probesitzen am neuen Arbeitsplatz bitte
Foto58.JPG
Einbauen kann ich das Rad noch nicht, da der Beschichter die Bremsankerplatte leider in orange beschichtet hatte. Kann ich aber in schwarz am Dienstag abholen.
Re: Restauration einer '80er Cup
Verfasst: So 19. Mai 2013, 17:58
von Sokrates
Da ich die Bilder ja schon in Echtzeit heute gesehen habe, weißt Du, was ich davon halte.
Für die anderen... Mir gefällt das Super...
Da sich die Arbeiten an der Grünen dem Ende neigen, habe ich das überarbeiten der Felgen meiner Roten schon fest vorgemerkt, wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe.
