Ein kleiner Ausflug in die zerspanande Bearbeitung von Fremdteilen
Wie ich ja schon berichtet habe, bekommt die Cup Speichenräder einer SR 500 48T. Von dem bekannten Problem der Kettenblattträger und dessen Umbau von Gleitlagerung auf Wälzlagerung hatte ich ja schon berichtet. Jetzt mal der Umbau als Bildbericht.
Vorbereiten des KBTs. Stehbolzen raus, Schmiernippel raus, Fett raus.
Foto11_001.JPG
Ausrichten auf der Drehe in 2 Richtungen. Garnicht so einfach, da der KBT in sich schon rotzekrumm ist. Kommt aber auch nicht so drauf an, da erst nach dem Einpressen die Lagersitze gedreht werden. Da muß es dann schon etwas genauer sein.
Foto12_001.JPG
Foto13_001.JPG
Es wird nur soviel rausgenommen, daß die Flächen sauber sind.
Foto14_001.JPG
Passendes Meßwerkzeug bereitlegen, jetzt wirds lustig :->
Foto15_001.JPG
Den KBT habe ich auf 75,53mm ausgedreht, also wird der Ring für die Einfütterung 75,56mm.
Foto16_001.JPG
Der Ring wird mit Lagerkleber eingepresst. Das Zeug heißt Kleber "Fügen Welle Nabe", kurz, Loctite 603.
Foto17_001.JPG
Zur weiteren Sicherung der Rings wird dieser noch verschraubt. Also ab auf den Teilkopf und 6 Bohrungen setzen.
Kein Werkstück ohne Makel, unter der einen Anbohrung wäre ich in einer Verstrebung gelandet, habs aber noch früh genug gemerkt.
Foto18_001.JPG
Danach Gewinde bohren und senken.
Foto19_001.JPG
Einen Tropfen Schraubensicherung hochfest Loctite 270 pro Bohrung und dann die Senkschrauben rein.
Foto20_001.JPG
Jetzt bleibt das Teil ein paar Tage liegen, damit der Kleber in Ruhe trocknen kann, dann werden die Lagersitze eingedreht.