Seite 3 von 7
Re: Getriebe defekt - Erfahrung beim Zerlegen?
Verfasst: So 22. Mär 2020, 09:09
von Mad Maddin
Moin,
eine Schraube mit Gewinde M16x1,5 ist der Abzieher, oder besser Abdrücker, den du brauchst.
Gruß Mad Maddin
Re: Getriebe defekt - Erfahrung beim Zerlegen?
Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 21:37
von mattes1988
Ist das Prinzip bei der 12E dasselbe wie bei der 2A2?
Kann ich mir das so vorstellen, dass ich die Schraube reindrehe, draufschlage, weiter drehe, usw., bis sich der Rotor löst?
Re: Getriebe defekt - Erfahrung beim Zerlegen?
Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 16:35
von mattes1988
Schraube ist da.
Nur bekomme ich den Rotor beim besten Willen nicht ab.
Habe das Gefühl ich zerstöre vorher das Gewinde oder gleich den Rotor, den ich mit ner Zange kontere.
Keine Tipps?!
Re: Getriebe defekt - Erfahrung beim Zerlegen?
Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 21:12
von oskarklaus
Schlagschrauber, pressluft, sonst geht das nicht.
Re: Getriebe defekt - Erfahrung beim Zerlegen?
Verfasst: Do 26. Mär 2020, 10:39
von Lupe
Ich halte den Rotor mit einem Ölfilter-Werkzeug (Riemen mit Griff) fest.
Der Schraubenkopf darf natürlich nicht auf dem Rotor aufliegen.
Siehe Abbildung 10:
http://xs400.net/wb/media/faq_anhaenge/ ... rn_102.pdf
Re: Getriebe defekt - Erfahrung beim Zerlegen?
Verfasst: Do 26. Mär 2020, 12:34
von dergunnar
Hier mal ein Bild des Spezialwerkzeuges (für die 12E)
Das sieht im WHB der 12E genauso aus, wie für die 2A2.
Trockene Schläge auf den Schraubenkopf können helfen.
Sonst, wie die anderen schon schrieben.

Re: Getriebe defekt - Erfahrung beim Zerlegen?
Verfasst: Do 26. Mär 2020, 16:03
von Sokrates
Genau wie Lupe, mit dem Ölfilterschlüssel, mache ich es auch immer.

Re: Getriebe defekt - Erfahrung beim Zerlegen?
Verfasst: Do 26. Mär 2020, 20:04
von Gemamo
Ähnlich wie die Vorredner, nur ich halte ihn mit der Hand. Alles Weichflöten hier!

Re: Getriebe defekt - Erfahrung beim Zerlegen?
Verfasst: Do 26. Mär 2020, 20:23
von Lupe
Re: Getriebe defekt - Erfahrung beim Zerlegen?
Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 20:06
von mattes1988
Sehr schön,
danke für die mannigfaltigen Tipps!
Hatte heute Erfolg mit der Schlagschraubervariante.
Das Ding ist runter, alles ist blitzblank gereinigt und die Ersatzteile sind schon drin. Jetzt noch die andere Seite des Motors inkl. Getriebe und dann alles wieder zusammen.
Vor dem Zylinderkopf graut es mir noch, denke den lasse ich weg.
Und dann stehen ja noch ein paar Sachen aus: Motordichtung, Krümmer schweißen und alles wieder zusammensetzen ohne Teile übrig zu haben :D