Seite 18 von 24
Re: Xs650 tank auf XS400 2a2
Verfasst: Sa 2. Jul 2016, 19:25
von Cpt.Hardy
ich kapier's nicht, jetzt ist der Tank wieder dran und jetzt tröpfeln sie wieder. Was ich gestern geschrieben hatte, galt für den ausgebauten Tank.
Es gibt nur zwei Unterschiede:
1. Jetzt ist der Tank voller mit ca 15L vorher evtl. 6L (sollte keine Auswirkung haben)
2. Jetzt sind die Unterdruckschläuche dran, aber kann es denn daran liegen? Z.B. wenn der Unterdruck selbst bei ausgeschaltetem Motor nicht nachlassen würde?
Ich werd mal feststellen, wie viel Sprit über Nacht herausläuft ...
Re: Xs650 tank auf XS400 2a2
Verfasst: So 3. Jul 2016, 13:31
von Lupe
wenn der Unterdruck bestehen bleiben würde, würde der Benzinhahn auf bleiben. Soweit ja.
Aber der Unterdruck kann nicht bestehen bleiben, wenn der Motor aus ist. Im Vergaser sind ein paar mehr oder weniger große Öffnungen, durch die ein Druckausgleich stattfinden wird. Auch durch die Ventile kann (je nach KW-Stellung) ein Druckausgleich stattfinden.
Re: Xs650 tank auf XS400 2a2
Verfasst: So 3. Jul 2016, 14:24
von Cpt.Hardy
ja, hatte ich mir eigentlich schon gedacht. Also ein Hahn ist ok und der andere verliert in 24H ca. 100 - 150 ml.
Das kann ja so nicht bleiben. So langsam wird mir klar, warum der Vorbesitzer dieses Benzinhahns die Kunststoffplatte ausgebaut hatte.
IMG_9288k.JPG
Re: Xs650 tank auf XS400 2a2
Verfasst: So 3. Jul 2016, 16:04
von Lupe
Es gibt schöne neue (!) Benzinhähne, die diesen Unterdruckkram nicht mehr haben, dafür aber dicht sind
Das nur so als Anmerkung, um dir eine paar neue teure Flausen in die Kopf zu setzen :->
DSCN0026.JPG
Re: Xs650 tank auf XS400 2a2
Verfasst: So 3. Jul 2016, 18:01
von Cpt.Hardy
ja, das ist meine 3. Option aber
1. passen die plug & play?
2. was passiert, wenn man vergisst, den Hahn zu zu drehen?
Benzinablassnippel geht bei mir nur gerade nach unten (wie auf dem Bild zu sehen) also nicht wie bei den original XS750 Hähnen im 90° Winkel nach innen.
Re: Xs650 tank auf XS400 2a2
Verfasst: So 3. Jul 2016, 19:08
von Lupe
Passt plug'n'play.
Wenn man vergisst, zu zu machen und weigstens ein Schwimmerventil undicht ist, läuft das Benzin in den Motor und / oder Luftfilter. Da muss man natürlich aufpassen.
Der Ausgang ging bei mir früher auch gerade nach unten, hinten ist aber genug Platz. Zumindest beim großen 400er-Tank. Der Hahn auf dem Bild ist von einer 650er.
Re: Xs650 tank auf XS400 2a2
Verfasst: So 3. Jul 2016, 19:10
von Lupe
Ach ja, wenn man vergisst, auf zu machen, bleibt die Fuhre einfach irgendwann stehen

Re: Xs650 tank auf XS400 2a2
Verfasst: So 3. Jul 2016, 19:17
von Cpt.Hardy
ok, verstanden aber dafür brauche ich ja keinen neuen Benzinhahn, das macht mein alter ja auch, wenn ich die Kunststoffplatte entferne, dann ist
RES und ON mit Unterdruck = wenig Benzin
RES und ON ohne Unterdruck = komplett zu
PRI = immer auf
ich hab jetzt nochmals auf die Membran umgebaut, die ich mit Gunnars Kunststoffplatte bekommen habe. Vorher war es eine nagelneue Membra aus einem Benzinhahn-Reperatur-Set.
Re: Xs650 tank auf XS400 2a2
Verfasst: So 3. Jul 2016, 20:11
von dergunnar
Tach!
Wenn Du es sorgenfrei und günstig haben willst,
lötest Du die Kücken dicht.
Das an und abschalten geht einem in Fleisch und Blut über

Spätestens nach dem dritten Mal, wenn man wegen leerer Schwimmerkammern liegen geblieben ist :->

Re: Xs650 tank auf XS400 2a2
Verfasst: So 3. Jul 2016, 20:20
von Cpt.Hardy
das Liegenbleiben macht mir keine Sorgen, eher das Fluten des Motors/Vergasers mit Sprit wenn man das Zumachen vergisst.
