Seite 15 von 38
Re: Restauration einer '80er Cup
Verfasst: So 24. Mär 2013, 12:44
von Gemamo
FrankWw hat geschrieben:Wenn du die Nabe zum Glasperlen ausspeichst, kannst du es ja immer noch glatt drehen

Hatte ich mir auch so gedacht...
Und ja, Vorderrad auch SR 500 48T. 18" Doppelscheibe.
Übersetzung wird 17/40. Kleinere Kettenräder habe ich nicht gefunden für die SR. 16/40 hat mir zu viele gemeinsame Teiler. 16/42 auch und ist zu kurz.
Re: Restauration einer '80er Cup
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 21:11
von Gemamo
26ster März, saukalt hier. Ich verliere mich in Kleinigkeiten.
Heute habe ich neue Stehbolzen für den Kettenblattträger gedreht weil ich das Kettenrad gerne mit selbstsichernden Mutter befestigen möchte anstatt der flachen Muttern mit Sicherungsblech.
Das 40er Kettenrad ist heute auch eingetrudelt. Einseitig gekröpft und nicht beidseitig wie die, die ich bisher gesehen habe. Man kann ja auch mal Glück haben. Ich habe das Kettenrad falschrum montiert. Dafür mußte der Kettenblattträger im Außenbereich etwas abgedreht werden, dann liegt das Kettenrad auch sauber an. Somit habe ich wieder einen Millimeter gespart und kann jetzt sogar wieder die originale Steckachse incl. Unterlegscheibe verwenden. Auch der Federsplint paßt wieder rein.
Verdammt enge Kiste auf der rechten Seite. Der Bremshebel hat 0,5mm Luft zum Kettenspanner
Irgendwann erschien mir eine weibliche Gestalt und die sagte:
Komm rein, Abendessen. Okay, mein Bier war sowieso leer.
Morgen klebe ich die Stehbolzen ein.
Re: Restauration einer '80er Cup
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 21:14
von Sokrates
Gemamo hat geschrieben:26ster März, saukalt hier.
Das ist jetzt irgendwie niXS wirklich Neues in den letzten 4 Monaten.
Okay, mein Bier war sowieso leer.
... und die Zigarre zu Ende...
Morgen klebe ich die Stehbolzen ein.
Wieso einkleben?
Re: Restauration einer '80er Cup
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 21:25
von Gemamo
Einkleben, weil die Stehbolzen in Durchgangsbohrungen sitzen und ich selbstsichernde Mutter verwenden will. Bevor mir die Stehbolzen auf der anderen Seite wieder rauskommen.....
Re: Restauration einer '80er Cup
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 21:31
von Sokrates
Ahh... OK.
Re: Restauration einer '80er Cup
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 21:09
von Gemamo
Noch ein kleiner Nachtrag in Bildform zu den Arbeiten der letzten Tage.
Das falschrum montierte Kettenblatt und wie eng die Geschichte zwischen Bremshebel und Kettenspanner ist...
Foto16.JPG
Foto17.JPG
Foto18.JPG
Heute habe ich mich um den Zylinder gekümmert, den ich vom Rainhard bekommen habe.
Gaaaanz wichtig, immer gutes Werkzeug bereit legen
Foto14.JPG
Foto15.JPG
Nachdem ich 2 Stunden lang mit chemischen und mechanischen Mittel versucht habe, diese verf.....te Zylinderfußdichtung zu entfernen, hatte ich dann irgendwann mal die Schnauze sowas von voll, aber sowas von

Also ab auf die Fräse mit dem Zylinder und sauber einen 0,05mm Span abgenommen. Warum nicht sofort?
Foto19.JPG
Dann noch eben mit dem Dreibein durch die Zylinder huschen und die Stoßkante ebnen.
Foto20.JPG
Foto21.JPG
Morgen gehts beim Kopf weiter.

Super, Ventile einschleifen. Ich freue mich drauf.
Re: Restauration einer '80er Cup
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 22:20
von Sokrates
Re: Restauration einer '80er Cup
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 23:23
von Willy
Na klar!!
Das glaubt dir sonst keiner....

Re: Restauration einer '80er Cup
Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 09:44
von flat
Hast du da die ersten tests mit dem Tacho an der Lampe gemacht!?
Motto: "Dreh dich Lampe dreh dich"

Re: Restauration einer '80er Cup
Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 09:46
von Sokrates
flat hat geschrieben:
Hast du da die ersten tests mit dem Tacho an der Lampe gemacht!?
Motto: "Dreh dich Lampe dreh dich"

Noch gar nicht gesehen...
Das ist bestimmt die Heizung für die Garage... damit es hell bleibt, rennt Gerd mit einem Magneten in der Hand immer ganz schnell um die Lampe herum...
