Seite 14 von 38

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 22:03
von Gemamo
Ich werde das mal relativ undemokratisch entscheiden, bzw. das wurde schon entschieden, bevor der Hobel aus München überhaupt bei mir angekommen war :-)
Ich finde die Farbe toll und somit ist das ein ausreichender Grund um die Farbe lackieren zu lassen, Pasta :dunkel:

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 22:19
von FrankWw
Genau Gerd, hast völlig recht.
Lass dich nicht beirren.

:iroen:
Frei nach dem Motto:
Über Geschmack kann man nicht streiten,
entweder man hat ihn, oder auch nicht.... :biglaugh: :biglaugh: :biglaugh:

Wie langweilig wäre die Welt wenn wir alle das Gleiche gut finden würden :taetschel:


Mach erstmal fertig, mich interessiert das Gesamtbild :raz_smil:

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 23:06
von Torsten
Lila wurde hier als Farbe noch gar nicht diskutiert! Schade eigentlich! :-)
Ciao
Torsten

P.S.
Der momentane Farbton ist m. E. nicht Fisch nicht Fleisch. :tschulli:

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 19:53
von Sokrates
Also ich muß den Gerd jetzt mal in Schutz nehmen... ich glaube, das ist die gleiche Farbe wie er auf dem Buggy hat und da sieht es Klasse aus. :zoumzeng:

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 20:26
von Gemamo
Danke Dirk,
ja, ist beides RAL 2008. Und die Cup wird auch so konsequent in Orange/Schwarz aufgebaut.
Gestern habe ich auch die Teile vom Beschichter bekommen. Ich konnte mit meine Freude einen gefrorenen Acker pflügen :-) Wie immer leider geil :biggrin:

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 20:46
von cupman
Gerd... :biglaugh:

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 20:27
von Gemamo
Ich habe mir heute mal vorgenommen, das Hinterrad einer SR 500 in die Cup einzupassen. Dazu mußte dem Rad erstmal das Schlackern und Schlabbern des Kettenblattträgers abgewöhnt werden. Dafür gibt es eine schöne Umbauanleitung auf http://motorang.com/bucheli-projekt/hinterradnabe.htm. Ich habe die Version mit dem 6006 und 16006 gewählt.
Da ich den Kettenblatträger schon vor längerer Zeit geändert habe, gibt es davon nicht viele Bilder.
Heute habe ich nur am Rad selbst den Stumpf gekürzt und die Distanzhülse in der Doppellagerung gedreht. Diese Hülse fällt etwas länger aus als in der Zeichnung angegeben, da ich dann mit dem Kettenrad wieder in der Flucht bin. Soll ja in eine XS und nicht in eine SR.
Den Stumpf habe ich mit der Flex gekürzt, da die Felge leider nicht auf meine Drehbank paßt. fleXSen reicht aber, da es sich nicht um eine Anlagefläche handelt.
Außerdem habe ich noch einen SR-Kettenspanner gekürzt auf 13mm. Die rechten Kettenspanner der SR sind gleichzeitig die rechte Distanzhülse.
Beim Einbau muß die XS-Schwinge ca. 4mm gespreizt werden, was sich aus Platzgründen leider nicht vermeiden läßt.

Gekürzter Wellenstumpf. Man muß mit der Flex schräg da rein, weil die Flügel der Ruckdämpfer im Weg sind.
Foto09_001.JPG
Kettenblattträger mit 2 Lagern und Staubschutzring
Foto10_001.JPG
Eingebaut mit Distanzhülse aus Edelstahl
Foto12.JPG
Und mit dem gekürzten Kettenspanner. Wenn die Schwinge nicht geweitet wird, dann paßt der Bremshebel nicht am Kettenspanner vorbei und mit Bremsen ist Essig.
Foto13.JPG
Morgen werde ich ein paar Benzinhahnadapter bauen weil ich die letzten leider versaubeutelt habe :waller_:

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: So 24. Mär 2013, 10:25
von Willy
niXS hast vesaubeutelt-wer arbeitet macht Fehler - wer niXS arbeitet macht den größten Fehler! :zwinker:

Ich hätte den Stumpf abgedreht - ein Freund von mir spannt das komplette Rad ein und dreht den sauber ab.

Aber deine Drehbank is wohl nich so groß-von daher gut improvisiert :zoumzeng:

Bist´n Fleißiger! :taetschel:

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: So 24. Mär 2013, 10:26
von Sokrates
Ahhh... die erste Cup mit Speiche, die ich sehe... :biggrin:

Was wird das Vorderrad? Auch SR?

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: So 24. Mär 2013, 10:57
von FrankWw
Morgen werde ich ein paar Benzinhahnadapter bauen weil ich die letzten leider versaubeutelt habe
Und...schitt happens :taetschel:
Wie Willy schon schrieb, wer Arbeitet macht auch Fehler....... :-)
Mir ist gestern auch ein kleiner Nippel aus der Spannung geflogen :sad_smi:

Ich seh das SR Rad als Machbarkeitstudie :biggrin:
Wenn du die Nabe zum Glasperlen ausspeichst, kannst du es ja immer noch glatt drehen :biglaugh:

Weitermachen :zoumzeng: